Gute Arbeit. Abonniert.

Anleitung zur Handwäsche
-
-
Super Erklärung, war direkt shoppen um es selber zu machen ??
Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
-
Erkennt meine smileys nicht
Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
-
Sehr gute Anleitung für Anfänger in dem Bereich (wie mich
)
Allerdings: wie handhabt ihr das bei einem Cabrio? Ich habe noch ein älteres Cabrio mit stoffverdeck und da sollte man auf keinen Fall mit dem hochdruckreiniger in die Nähe des Verdecks kommen (hab ich zumindest gelesen und klingt ja auch logisch). Wie sollte man dann da diesen Schritt ersetzen? Mit dem Gartenschlauch einmal drübergehen wird ja nicht so viel bringen?
-
Danke.
Vergrößere einfach den Abstand von der Spritzdüse, zum Verdeck.
Solange du nicht aus 20cm Entfernung auf das Verdeck ballerst, sehe ich kein Problem... -
Abonniert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Allerdings: wie handhabt ihr das bei einem Cabrio? Ich habe noch ein älteres Cabrio mit stoffverdeck und da sollte man auf keinen Fall mit dem hochdruckreiniger in die Nähe des Verdecks kommen (hab ich zumindest gelesen und klingt ja auch logisch). Wie sollte man dann da diesen Schritt ersetzen? Mit dem Gartenschlauch einmal drübergehen wird ja nicht so viel bringen?
Bei älteren Cabrios sollte man den Hochdruckreiniger wirklich besser weglassen. Im Gegensatz zu modernen Verdeckstoffen mögen die älteren Stoffe das eh nicht und reagieren empfindlich, gerade wenn sie schon ein paar Jahre in Nutzung sind.- Absaugen um den gröbsten Schmutz zu entfernen
- Trocken abbürsten (weiche Naturhaarbürste)
- Wenn dann noch nötig feucht reinigen (nicht baden, Wasser höchstens lauwarm). Verdeckreiniger nur wenn nötig verwenden. Keine Haushaltsreiniger!
- Imprägnieren.
- Dichtungen pflegen.
Grundsätzlich sollte man aggresiven Schmutz (Vogelkot, Harz, etc.) immer sofort entfernen. Der Stoff bzw. die Isolationsschicht reagieren darauf noch empfindlicher als Lack.
Grüße
-
Unsere Wasserstraße im Ort erlaubt weder Eimer noch Waschutensilien. Total doof.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist hier, bei Lappland auch so.
Interssiert aber in der Praxis niemanden. -
Bei älteren Cabrios sollte man den Hochdruckreiniger wirklich besser weglassen. Im Gegensatz zu modernen Verdeckstoffen mögen die älteren Stoffe das eh nicht und reagieren empfindlich, gerade wenn sie schon ein paar Jahre in Nutzung sind.- Absaugen um den gröbsten Schmutz zu entfernen
- Trocken abbürsten (weiche Naturhaarbürste)
- Wenn dann noch nötig feucht reinigen (nicht baden, Wasser höchstens lauwarm). Verdeckreiniger nur wenn nötig verwenden. Keine Haushaltsreiniger!
- Imprägnieren.
- Dichtungen pflegen.
Grundsätzlich sollte man aggresiven Schmutz (Vogelkot, Harz, etc.) immer sofort entfernen. Der Stoff bzw. die Isolationsschicht reagieren darauf noch empfindlicher als Lack.
Grüße
Das Verdeck reinige ich eigentlich immer trocken, aber der Lack vom restlichen Auto muss ja auch gewaschen werden. Ist es dann ok, wenn ich da mit dem Hochdruckreiniger vorgehe, wenn ich darauf achte, nicht in die Nähe des Verdecks zu kommen? Oder wie soll ich den Lack sonst vom "gröberen" Schmutz befreien?