Bremse quitscht

  • ja aber das kann doch nichts mit der paste zu tun haben?


    normaler weise pfeift es wenn mann auf die bremse steigt.


    aber bei ihm ist es ja genau anders rum, es pfeift wenn er nicht auf der bremse steht?????



    klar die paste gehört schon drauf.



    lg

  • Ja genau rajco. Es pfeift dauerhaft (vor allem hört man es bei niedrigen Geschwindigkeiten <20 KM/h), außer man steigt auf die Bremse, dann ist es weg. Bei >20 KM/h ist es dann nur noch ein Schleifen von der Bremse vorne links. Es ist doch nicht normal, dass die Klötze dauerhaft auf der Scheibe schleifen oder? Ich verstehe das System noch nicht ganz. Hier mal der alte Bremssattel, den ich neu abgedichtet und gebürstet habe:


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/EvZ2klv.jpg]


    Kann mir jemand erklären, was passiert, wenn der Kolben rausfährt. Was passiert mit Bremsklotz innen + außen und mit den Führungsschienen/halter?

  • ...hatte jetzt seit einiger Zeit das selbe "Pfeiffen" und entsprechende Schleifgeräusche bei niedrigen Geschwindigkeiten, gerade bei Staufahrten sehr auffällig. Ich habe meinen E90 erst seit knappen 4 Monaten und es war nie aufgefallen, schon gar nicht bei der Probefahrt und dem Check, dass da irgendwas schleift.
    Ich bin dann auch mal auf Spurensuche gegangen und musste mit Entsetzen das hier feststellen:





    Ja, ihr seht richtig. Laut Scheckheft wurde diese Klotz 2011(!) in einer freien Werkstatt verbaut, dass kommt auch mit der KM Leistung seit dem ungefähr hin. Das Auto ist somit 2x unabhängig voneinander mit diesen zu großen Klötzen übern TÜV gegangen, die Klötze haben natürlich im unteren Bereich auf der Scheibe geschliffen und somit auch die ganze Scheibe ruiniert.


    Somit gibt's jetzt vorne einmal komplett neues Bremsbesteck und dann kann der Sommer kommen!

  • Ich habe mir mal ne Tube ATE Bremszylinder-Paste und Keramik-Paste besorgt. Sollte ich an den Führungsbolzen eher viel oder wenig Bremszylinder-Paste auftragen, um einen möglichst geringen Widerstand zu erreichen?


  • Weil dann die Beläge in den Halterungen vibrieren und dadurch dieses Geräusch verursachen. Mit etwas Paste pfeift dann normalerweise auch nichts mehr.


    Das sie vibrieren ist mir klar, finde nur komisch das sie deswegen pfeifen? naja hab schon einiges gesehen und gehört also warum sollte das auch nicht stimmen :D


    lg

  • Ich möchte mal auflösen. Das Problem hat sich anscheinend gelöst!
    Ich habe den alten Bremssattel noch einmal hergenommen und den Bremszylinder richtig schön mit Bremszylinder-Paste eingestrichen und dabei nicht gespart. Auch haben die Führungen der Bremsklötze gescheid Keramik-Paste abbekommen. Ebenso habe ich die Beläge der Bremsklötze um 45°C mit einer Feile angeschliffen.
    Und jetzt ist kein Pfeifen/Schleifen mehr zu hören. Der Wagen beschleunigt jetzt auch gefühlt besser und rollt auch länger aus.
    Also kurz noch mal zusammengefasst, was man tun sollte, wenn man das gleiche Problem hat:


    - Bremssattel mit einer Stahlbürste vom Rost und Dreck befreien
    - Führungshülsen wechseln oder gut reinigen
    - Führungsbolzen reinigen und gut mit Bremszylinderpaste einschmieren
    - Staubmanschette auf Dichtigkeit prüfen und falls undicht Zylinder ggf. vom Rost befreien und mit neuer Manschette und natürlich Bremszylinderpaste abdichten
    - Bremsbeläge an den Seiten um 45°C mit einer Feile anschleifen
    - Keramik-Paste an Führungen und Nasen der Bremsklötze schmieren


    Diese Anleitung hat mir auch sehr geholfen: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…eihenuebergreifendes.html


    :)

  • Danke für die Rückmeldung!


    Also einmal ordentich und in aller Ruhe die Bremse bearbeitet und schon gehts :)