320d Wassertemperatur // Kühlkreislauf

  • Das Glühsteuergerät hat damals bei mir - hab eben mal nachgeschaut - 72€ gekostet. Und damit waren dann die Fehler behoben. Glühkerzen waren tatsächlich OK.

  • Wenn du dann die Glühkerzen wechseln lässt, MUSSt du das Glühsteuergerät auch wechseln lassen.


    Das Glühsteuergerät ist eine Schwachstelle an der Karre


    Das wurde mir sogar von meinem "kompetenten" Freundlichen mitgeteilt.
    Werde ich aber dann natürlich mitmachen lassen, ebenso wie ich alle 4 Kerzen auf einmal tauschen lasse.

  • *kleines Update*


    Gestern Auto abgeholt, neue Zusatzwasserpumpe wurde verbaut. Thermostate "seien ja in Ordnung und man müsste nichts tauschen was nicht defekt sei".
    Auf meine Frage ob das Auto nun wieder seine normale Temperaturen erreicht, wurde mir entgegengeworfen, dass ich dies doch selbst überprüfen werde und dann denen bescheid gebe ob es passt. 8|
    Der nächste Satz war dann, ich solle doch bitte, wenn BMW mich zurückruft für eine Kundenumfrage, alles mit "hervorragend" bewerten.
    Fahre nun heute Nachmittag zu einer freien Werkstatt und frage mal nach kosten für Glühkerzen+Thermostat....

  • Ich sag ja, Sauladen 8|


    Denk dran beide Thermostate (Haupt- und AGR-Thermostat) wechseln zu lassen.


  • Der nächste Satz war dann, ich solle doch bitte, wenn BMW mich zurückruft für eine Kundenumfrage, alles mit "hervorragend" bewerten.


    hoffe du sagts denen a telefon die wahrheit! :cursing::cursing:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Hi, aufgrund eines Kühlertauschs letztens habe ich mich auch mit der Thematik der beiden Thermostate befasst.
    Wir haben sie nun proaktiv getauscht (2006er Baujahr) weil wir eh die Kühlflüssigkeit draussen hatten.
    Erlaube mir noch einen kleinen Tipp: es gibt Berichte wo bestimmte (billig-) Thermostate das Problem haben, dass sie unter bestimmten Umständen (Drehzahl über 3000, Last) falsch reagieren und es somit zu plötzlichem Abfall der Kühlmittel-Temp. kommt.
    Ich hab das bei nach dem Wechsel auf die Neuen (Fabrikat kann ich gerne nachschauen) nun mit Torque gemessen und da tritt das Problem nicht auf - alles gut - das waren aber auch keine Billigen sondern "Erstausrüster-Qualität" vom Teileonkel W&M.

  • Hi, aufgrund eines Kühlertauschs letztens habe ich mich auch mit der Thematik der beiden Thermostate befasst.
    Wir haben sie nun proaktiv getauscht (2006er Baujahr) weil wir eh die Kühlflüssigkeit draussen hatten.
    Erlaube mir noch einen kleinen Tipp: es gibt Berichte wo bestimmte (billig-) Thermostate das Problem haben, dass sie unter bestimmten Umständen (Drehzahl über 3000, Last) falsch reagieren und es somit zu plötzlichem Abfall der Kühlmittel-Temp. kommt.
    Ich hab das bei nach dem Wechsel auf die Neuen (Fabrikat kann ich gerne nachschauen) nun mit Torque gemessen und da tritt das Problem nicht auf - alles gut.


    Danke, ich werde wohl die Originalen verbauen lassen. Laut Teilenummer kosten beide ja nur zusammen ~100€.


    Shadow530
    Falls der Anruf kommt, wird alles so beschrieben wie vorgefallen. Der Händler war mir eigentlich immer sympathisch, zwei Reps wurden sehr gut erledigt (davon sogar einer auf Garantie).
    Aber es soll genug andere kompetente in näherer Umgebung geben.

  • Gerne!
    Habe meinen Beitrag oben ergänzt. Habe auch keine noname-Thermostate genommen sonden Erstausrüster-Dinger vom Teilemensch.
    Ich würde da jedenfalls nicht dran sparen.

  • **Abschluss**


    Gestern wurde der AGR Thermostat getauscht --> immer noch nur ~70° C.
    Also der zweite "größere" auch gewechselt --> sehr schnell auf 90° C.


    Material + Einbau 320€.


    Danke euch allen für die Antworten, Hinweise!