Du hättest das Auto an eine Werkstatt geben müssen, den Fehler beschreiben und sagen: Bitte diesen Fehler beheben und auch nur die Ursache dafür, weitere Dinge zahlst du nicht. Ich bin mir recht sicher, dass das Problem schon behoben wäre und du weniger bezahlt hättest. Mein Tipp ist ein defektes Radlager, muss dann recht stark verschlissen sein, aber das wäre für mich die einzige begründung warum es mit Sommerfelgen und Spurplatten auftrat. Schwerere Felgen vor allem mit breiter Spur belasten die Radlager mehr und das hat eventuell zum spontanen defekt geführt. Was anderes wüsste ich nicht, eventuell die kontaktflächen zwischen Naabe und Bremsscheibe oder Bremsscheibe und Felge verunreinigt, aber das halte ich auch für recht unwahrscheinlich (Genau wie im normalfall bei den Symptomen das Radlager) Ich hätte das Auto zu dem Händler gestellt, wo die Garantie hast und eben auf die Behebung des Fehlers bestanden, eventuell wäre eine Lösung mit geteilten Kosten zu stande gekommen.
Tritt der Fehler nur beim Bremsen auf? Wird er dabei stärker? Oder vlt. nur in Kurven?

Lenkrad virbrieren während der Fahrt, Belagabhängig
-
-
Leider funktioniert das in der Werkstatt nicht so, auf jedenfall nicht bei uns.
Du musst bedenken, dass natürlich alle Teile die ich getauscht habe nach 9 Jahren und 80000km nicht mehr neu waren und für eine Werkstatt Grund genug sind sie zu tauschen.
Natürlich war ich auch in der BMW Werksatt die haben nur spröde Zugstreben festgestellt und das Problem darauf geschoben...Die Spurplatten habe ich nur hinten drauf, soll das wirkliche einen Einfluss auf die Lenkung haben? Die Virbrationen beim Bremsen sind weg, da die Bremsen neu sind, allerdings sind sie während der Fahrt und in Kurvenfahrten noch da, Belagabhängig leider...
Die Vibrationen bei den Bremsen sind natürlich nur so lange weg bis diese wieder krumm sind.... -
Das Bremsen stabilisiert also eher, also reduziert, bzw. entfernt die Vibrationen? Ok, das ist erst einmal komisch, würde da immer noch auf ausgelutschte Lager tippen, ob Hydrolager von Achsteilen oder Radlager möchte ich nicht genau sagen. Fakt ist, wenn die Bremsen es stabilisieren, dann sind die Bremsen nach 10.000 km wieder krumm. Alles in allem klingt es so, als sei es ein Fehler, der bei Kauf schon vorhanden war, da du ja mit dem ersten Wechsel der Bremsen es bereits einmal wegbekommen hast. Anliegende Bremsbeläge durch feste Sättel müsstest du zumindest Temperaturtechnisch erfühlen können.
-
So wie du es beschreibst mit dem stabilisieren klingt sehr gut auf jedenfall...
Ja also ich bin auch definitiv der Meinung dass das Problem schon beim Kauf vorhanden war, nur leider habe ich es da auf die Bremsen geschoben und durch den Wechsel war das Problem ja dann auch besser...
Der Verdacht, dass die aktuellen Bremsen auch schnell wieder krumm sind habe ich auch, aber im Moment weiss ich nicht was ich genau machen soll. Leider ist es finanziell auch blöd da das ganze weil ja schnon ne menge Geld reingeflossen ist.Also allgemein muss ich wirklich sagen, dass das Problem viel besser geworden ist mit den neuen Teile, allerdings ist es nicht komplett weg. Feste Sättel sind es nicht, temperatur fühlen von den Scheiben mache ich regelmässig nach anspruchvolleren Fahrten.
Ausser ein Problem in der Lenkung oder die Radlager/Radnabe, was könnte es sonst noch sein?
-
Vielen Dank Jungs dass ihr mitdenkt und mir hilft dass ich weiter komme bei der Fehlersuche
-
Hi,
echt zum
. Hast ja schon vieles getauscht. Es bleiben ja nur noch die Radlager übrig. Deshalb würde ich die mal wechseln. Kannst ja auch selber machen ist ja kein Akt. Ich hoffe du kriegst das in Kürze hin.
-
Bleibt die Spur denn zu 100% korrekt bei dem Radlagerwechsel?
-
OK die Frage hat sich erübrigt
Trotzdem danke
-
Leebmann24 Preis mit dem Rabatt 180€ das Stück
-
Radlager 180€???? Du meinst Radnabe.
Habe mal auf idealo geguckt. Kostet max 50€ pro Stk