Hey leute,
ich bräuchte mal euren rat, neulich ging mein (27.000km) alter Turbolader (Austausch) fritten. BMW hat Kulanz abgelehnt. Nachner recherche hat man eher von den überholten Turbos abgeraten, soweit so gut.
Ich kann mir jetzt für ca. 860€ einen neuen besorgen. Oder sind die Instandsetzungs möglichkeiten sogut das man auch AT Turbolader nehmen kann?
Ich habe gerade auch bei einigen gelesen das die den DPF entfernen oder deaktivieren? Ist das besser um einen Schaden vorzubeugen? Oder geht es eher wegen etwas mehr PS, und austausch umgehen wenn der mal voll ist?
Danke für eure Antworten