Ich sehe keine Spannungen. Es ist so einfach wie ich sagte, und es kann doch niemand
damit überfordert sein auf Mobile oder AS ein paar Autos zu sortieren, oder? Großartig
was anderes können auch die Leute hier im Forum nicht tun wenn jemand um Hilfe fragt.
Da kann man genau das auch genauso gut selbst tun.
Ihr könnt es also gerne kompliziert machen, dabei ist es aber eigentlich ganz einfach.
Kauf 320i 170PS
-
-
Pampig?
Ui hm. Leider kann ich nicht mehr Infos geben.
Habe die Infos gestern vom Händler erfahren.Aktuell fährt ihn wohl noch ein Kunde, der sich was neues bestellt hat.
-
Ich sehe keine Spannungen. Es ist so einfach wie ich sagte, und es kann doch niemand
damit überfordert sein auf Mobile oder AS ein paar Autos zu sortieren, oder? Großartig
was anderes können auch die Leute hier im Forum nicht tun wenn jemand um Hilfe fragt.
Da kann man genau das auch genauso gut selbst tun.
Ihr könnt es also gerne kompliziert machen, dabei ist es aber eigentlich ganz einfach.Sehe ich auch so.
Bei den von mir hier so beschriebenen Autos war hier meistens der oton zu teuer.Gut es waren meist 320 er.
-
Das sind hier sowieso die üblichen Standardreflexe:
- zu teuer
- zu nackig
- kein M-PaketUnd das wird dann noch meist mit 'c' geschrieben . . .
ps:
Wobei es sogar stimmt, dass die allermeisten Angebote im Netz zu teuer sind.
Deshalb sagte ich ja, nur die 10 günstigsten Angebote (von 50 + X) ernst nehmen
und den Rest einfach ignorieren, denn die haben Mondpreise. -
Super vielen Dank!
Dann bin ich ja mal auf seine Preisvorstellung gespannt.
Ich denke mal wird so bei 24t € liegen.
Laut DAT liegt der Einkaufspreis bei ca 19200t €.
Das er daran was verdienen muß ist mir natürlich völlig klar!!!Mit dem Motor vom 325i gab es da irgendwelche Probleme?
-
z.B. hier
wenn Du einen E92 325 der letzten Baurjahre suchst (d.h. LCI) wirst Du wohl keinen 2.5l (N52) mehr finden ...Gruß
in dem Thema stehen alle möglichen Probleme des N53 Motors, der auch in dem 325i verbaut wäre.
Kurz zs gefasst: Injektoren, Hochdruckpumpe, Zündspule und NOx sensor....korregiert mich gerne, falls ich was vergessen habe -
Das sind hier sowieso die üblichen Standardreflexe:
- zu teuer
- zu nackig
- kein M-PaketUnd das wird dann noch meist mit 'c' geschrieben . . .
Du sprichst mir aus der Seele!
Nicht zu vergessen Navi Professional mit "ff" und einem "s" -
in dem Thema stehen alle möglichen Probleme des N53 Motors, der auch in dem 325i verbaut wäre.
Kurz zs gefasst: Injektoren, Hochdruckpumpe, Zündspule und NOx sensor....korregiert mich gerne, falls ich was vergessen habeoh also ist der Motor nicht zu empfehlen?
-
Oh also ist der N53 nicht wirklich zu empfehlen, oder deute ich das gerade falsch?
Wobei die meisten Probleme ja bei Baujahren vor 2010 auftreten. Hm jetzt bin ich etwas ratlos!
-
Nein, das verstehst du falsch. Die Problemchen würde ich nicht überbewerten.
Zwar ist der N53 etwas komplexer als sein Vorgänger ohne DI, aber dafür ist er
eben auch sparsamer. Es ist ja nicht so, dass jeder Besitzer Probleme mit Hoch-
druckpumpe, Injektoren, Zündspule und NOX-Sensor hätte. Da machen andere
Motoren mehr Ärger. Hinzu kommt, dass sich der 325i mit dem N53 B30 wirklich
super fährt. Ganz anders als ein 320i (egal welcher von den dreien, die es gab)
und stattdessen eigentlich fast genauso wie ein 330i, jedenfalls bis etwa drei
oder knapp viertausend Umdrehungen.
Der Motor ist unterm Strich daher eine ganz klare Empfehlung. Vielleicht sind
die beiden Dreiliter-325er (Benziner und Diesel) sogar für einen Großteil der
Ansprüche die sinnvollste Rundum-glücklich-Lösung. Verbrauch, Laufkultur,
Leistung, Durchzug, Unterhalt - es passt alles.