Höhere Öltemperatur bei Performance Lufteinlass System...

  • ....Früher war die Temp immer bei 90 Grad auch wenn ich auf der Autobahn geheizt bin, aber jetzt geht die Ölanzeige schon in der Stadt auf 100 Grad, aber da bleibt sie dann auch.
    ....



    Redest du von der Öl- oder Wassertemperatur? Für mich hört sich das ganz nach der Kühlwassertemperatur an. Die Öltemperatur bleibt je nach Fahrweise nämlich nicht gleich und kann durchaus mal 120-130 Grad warm werden. Die Kühlmitteltemperatur sollte hingegen konstant bei 90 Grad sein.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Guter Einwand...hat der 325i überhaupt ne Öltemp. Anzeige?


    coupe und cabrio, ja

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Die Wassertemperaturanzeige hat der e92 doch gar nicht oder?

  • Die Wassertemperaturanzeige hat der e92 doch gar nicht oder?


    kein e9x! nur übers servicemenü des kombiinstruments.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Dass die Temperatur normal ist, ist ja ok, aber die Frage warum die öltemperatur mit PP Lufteinlasssystem um 10 Grad höher ist erscheint mir aber durchaus berechtigt ;)



    Also die Öltemperatur ist eigentlich kein Grund zur Sorge, aber die Frage, warums jetzt plötzlich 10°C mehr sind, die ist sicherlich berechtig.


    Ist sie das wirklich, oder ist es nur ein "Eindruck"? :whistling:


    Ich kann mich da nur "insider" anschließen. Die Temperaturen zu vergleichen wird erheblich
    dadurch erschwert, dass moderne Motoren versuchen eine für den jeweiligen Betriebspunkt
    optimale Temperatur zu halten (was natürlich nur bedingt zu schaffen ist). Bei Teillast führt
    eine höhere Temp zu niedrigerviskosem Öl, damit zu weniger Reibung, und letztlich zu einem
    geringeren Verbrauch. Außerdem heizt die Mühle im Winter besser. Bei Vollast hingegen gilt
    es thermische Überlastung und Leistungsverlust durch zu hohe Zylinderkopftemperaturen zu
    vermeiden. Letztere führen nämlich fast unweigerlich zu Klingelerscheiningen, die über die
    Klopfsensoren erkannt werden, und dem muss das MStg mit ZZP-Rücknahmen entgegen wirken,
    was dann naturgemäß leistungsmindernd wirkt. Um genau das zu verhindern beinhaltet das PPK
    für den 35i ja auch einen Zusatzkühler.


    Ich kann mir zumindest bei oberflächlicher Betrachtung nicht vorstellen, warum der Motor mit
    dem Performance-Filterkasten wärmer laufen sollte, mal vorausgesetzt, man hat alles richtig
    eingebaut, und die Kühlluftführungen nicht beeinträchtigt, bspw. indem man unerwünschte
    Leckageströme (am Kühlerpaket vorbei) geschaffen hat.
    Wenn die ÖT aber selbst bei Vollast kaum über 100° geht, dann ist das eher unwahrscheinlich.
    Fragt sich nur, ob der Geber korrekte Werte liefert.





    N51, N52, N52k und N53 etc. haben sowieso ein höheresTemperaturniveau als man das von älteren Motoren kennt, das ist gewollt. Im Magerbetrieb werden höhere Temperaturen gefahren, was den Verbrauch etwas senkt.


    Genau so isses. Danke! :thumbup:





    OK, habe es wohl nicht expliztit genug gesagt. Ich stelle in Frage, dass es eine höhere Temperatur gibt. Vielmehr glaube ich, dass die Temperaturunterschiede auf Umweltbedingungen und/oder Fahrverhalten zurückzuführen sind. Aufgrund o.g. Strategie und unterschiedlicher Umweltbedingungen ergeben sich sehr schnell große Unterschiede.


    Richtig, bevor man sich den Kopf zerbricht muss man zuerst verifizieren, ob der Eindruck
    überhaupt stimmt, ob es irgendwie belegbar ist, und das ist aus den o.g. Gründen nicht
    ganz leicht.
    Und wenn man dann wirklich feststellen sollte (und auch nur dann), dass die Öltemp und/oder
    sogar auch die KMT wirklich um ganze 10° C höher liegen, dann kann und sollte man sich Ge-
    danken um die Ursachen machen. Sowas kann, wie schon gesagt, an Montagefehlern liegen,
    oder aber ein Temperaturgeber spinnt. Wie man ihn überprüft sagt einem bestimmt TIS, und
    ggf. ist so einer auch für ein paar wenige Euros getauscht. Im Zweifel würde ich einen Geber
    deshalb einfach wechseln.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()