Hallo,
seit Monaten quitscht es im Motorraum, wenn ich das Klima einschalte. Bin dann zur Werkstatt gegangen und die haben mir gesagt, dass es eventuel am Keilriemen und/oder Spann- und Umlenkrolle handelt. Diese habe ich gewechselt und dann hatte ich für 2 Wochen meine Ruhe. Dann fing es wieder an und ich ging dann sofort zur Bosch Werkstatt. Die dachten, es sei der Spanner und den haben sie auch gewechselt und wieder ohne erfolg. Dann dachte ich mir, dass es nur an dem Klimakompressor lag, und desshalb habe ich mir einen gebrauchten auf Ebay gekauft. Bin Heute zur einer Werkstatt gegangen und wollte fragen, ob sie den Klimakompressor wechseln und der ehemalige Chef Mechaniker von BMW meint, dass es wieder an den rollen liegt. Ich bin echt verzweifelt und bin mir auch nicht sicher was ich machen soll.
Keilriemen Quitscht 320D E91 BJ:2008
-
-
Welche Teile wurden denn jetzt schon genau gewechselt?
Riemen abnehmen, alles was beweglich ist checken. Wenn ein Kugeklager hin ist, merkt bzw hört man das, wenn man es dreht -
Der Keilriemen wurde gewechselt Spannrolle und die kleine Umlenkrolle wurden als erstes gewechselt. Dnach hat der Mechaniker von Bosch den Spanner von der Spannrolle gewechselt, jedoch quitschte es immernich und den hat er wieder raus geschraubt, weil er meinte, dass der Spanner es nicht sein kann und unnötig sei. Dann habe ich wieder den Keilriemen gewechselt. Die 2 Umlenkrolle, die unten liegt und nur noch Klimakompressor müssen es sein.
Ich vermute es, dass es an dem Klimakompressor liegt, denn es quitscht erst, wenn das Klima an ist und der Motor warm ist. Auch ist mir aufgefallen, dass sich der Motor sicb mehr anstrengen muss, denn beim "normalen" Anfahren würgt sich der Motor fast ab und es liegt nicht an meiner Fahrweise.