Kupplungsschaden nach Autobahnfahrt?

  • Habe das Auto nun vom ADAC zum nächsten BMW Händler abschleppen lassen. Der ADAC-Mann meinte das Auto sei nicht mehr fahrbereit. Er vermutet aber das es nicht die Kupplung ist.


    Bei BMW wird nun erst mal das Getriebe ausgebaut, um den Schaden überhaupt genau festzustellen :( . Ich hoffe das ganze läuft unter die Händler Gewährleistung, habe den Wagen erst im Januar gekauft.


    Ich halte euch auf dem laufenden.


    Sollte eigentlich unter Gewährleistung laufen. Aber du musst normalerweise dem Verkäufer selbst die Möglichkeit geben, den Mangel zu beseitigen...
    Nehme nicht an, das du den 2006er bei BMW gekauft hast?


  • ... würde das Kupplungspedal auf dem Bodenblech liegen bleiben, wenn der Hydraulikzylinder defekt ist :)




    So als erste Vermutung könnte ich mir vorstellen daß es eine (oder mehrere) der Torsionsfedern vom Kupplungsbelag
    zerlegt hat, evtl. dann auch zusätzlich das Ausrücklager (daher die schwergängige Kupplungsbetätigung)
    Vielleicht wurde die Kupplung vom Vorbesitzer mehr oder weniger durch extrem dämliche fahrweise vorgeschädigt, und deine
    Autobahn-Drehzahlorgie hat ihr jetzt den Rest gegeben.
    Kann aber auch von defekten Getriebeaufhängungen oder verschlissener Hardyscheibe kommen, wenn der Antriebsstrang
    zu sehr verspannt kann es u.U. auch die Kupplung schädigen.

  • Sollte eigentlich unter Gewährleistung laufen. Aber du musst normalerweise dem Verkäufer selbst die Möglichkeit geben, den Mangel zu beseitigen...
    Nehme nicht an, das du den 2006er bei BMW gekauft hast?

    Habe den Verkäufer direkt informiert und darauf hingewießen dass das Auto nicht mehr fahrbereit ist. Wenn er den Mangel bei einer Werkstatt seiner Wahl beseitigen möchte müsste er eben die Abschleppkosten dorthin übernehmen.


    Wir haben uns daraufhin geeignet, das bei BMW erst mal der genaue Schaden festgestellt wird und wir dann weiter sehen.

  • So laut BMW ist die Kupplung und das Massenschwungrad völlig hinüber. Kostenpunkt ca. 2100€ ;(


    Laut Meister säh es auf den ersten Blick so aus als hätte ich mich verschaltet. Kann ich aber eigentlich fast ausschließen, da ich den 5. Gang schon gar nicht mehr reinbekommen habe und nun auch schon ein paar Jahre Auto fahre...


    Nunja, das wird mein Gebrauchtwagenhändler wohl nicht übernehmen und ich bleib auf dem Schaden sitzen.

  • Naja, jetzt kann der Händler ja immer noch sagen, das er es selbst repariert oder bei einer Partnerwerkstätte reparieren lässt. Die 2.100€ sind natürlich heftig.... das müsste um die Hälfte auch machbar sein.

  • Da müsstest du schon von 5 in den 1 oder 2 schalten das da was kaputt geht... Also das mit dem verschalten halte ich für nicht wahrscheinlich

  • Naja, jetzt kann der Händler ja immer noch sagen, das er es selbst repariert oder bei einer Partnerwerkstätte reparieren lässt. Die 2.100€ sind natürlich heftig.... das müsste um die Hälfte auch machbar sein.


    Problem ist halt das die Kupplung ein Verschleißteil ist und somit nicht unter die Gewährleistung fällt. Somit ist das ganze warscheinlich eher mein Problem als seins.
    Werd morgen trotzdem mal nachfragen aber ich mach mir keine große Hoffnungen.


    Bleibt mir jetzt eigentlich keine andere Wahl mehr als es dort machen zu lassen, außer ich lass das Auto mitsamt ausgebauten Getriebe zu einer freien Werkstatt abschleppen :fail: ...

  • Es wird schwierig. Frag BMW ob Sie dir vielleicht ein paar Prozente anbieten.


    Ciao

  • Zitat


    Problem ist halt das die Kupplung ein Verschleißteil ist und somit nicht unter die Gewährleistung fällt. Somit ist das ganze warscheinlich eher mein Problem als seins.
    Werd morgen trotzdem mal nachfragen aber ich mach mir keine große Hoffnungen.


    Das ist natürlich schon möglich, aber dazu müsste doch beim Kauf die Kupplung schon derartig verschlissen gewesen sein?
    Wäre doch dann somit ein versteckter Mangel?


    sent by nexus 5 via tapatalk ~