Vielleicht hilft dies hier weiter, ADAC-Liste Mangel / Verschleiß:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Mangel-Verschleiß-Liste%202014_215861.pdf
Kupplungsschaden nach Autobahnfahrt?
-
-
Liest sich doch ganz gut:
Zitat"Defekt des EPC-Ventils kein Fall normalen Verschleiß, allenfalls vorzeitiger Verschleiß; Getriebe würden deutlich mehr als 100.000 km halten, daher ist ein Schaden bei 74.000 km nicht normal."
"Lebenserwartung eines Getriebes bzw. der Zahnräder liege nach dem Stand der Technik bei 200.000 bis 300.000 km."
"Normaler Verschleiß hat angesichts der üblicherweise zu erwartenden Fahrleistung eines solchen Getriebes von 259.000 km nicht bestanden; eine andere in Betracht kommende Ursache als vorzeitigen übermäßigen Getriebeverschleiß wurde nicht festgestellt.Ist jetzt die Frage wie quer sich dein Händler stellt.
-
So als erste Vermutung könnte ich mir vorstellen daß es eine (oder mehrere) der Torsionsfedern vom Kupplungsbelag
zerlegt hat,
Seit wann besitzen Kupplungsscheiben denn Torsionsfedern, wenn das Auto mit einem ZMS ausgerüstet ist?
Die Dinger sind starr.
Vielleicht wurde die Kupplung vom Vorbesitzer mehr oder weniger durch extrem dämliche fahrweise vorgeschädigt,
Gut möglich. Ist halt so bei einem Gebrauchtwagen.
Kann aber auch von defekten Getriebeaufhängungen oder verschlissener Hardyscheibe kommen, wenn der Antriebsstrang
zu sehr verspannt kann es u.U. auch die Kupplung schädigen.
Das erschließt sich mir nicht. Eher schon könnte zu hohes Spiel im Antriebsstrang für
schädliche Impulsbelastungen sorgen.
So laut BMW ist die Kupplung und das Massenschwungrad völlig hinüber. Kostenpunkt ca. 2100€
Mein Beileid. Kleiner Lichtblick: Du hast danach alles neu, und sollte bei guter Behandlung
(liegt dann ausschließlich an dir) die nächsten 100 bis 200 Mm halten.
Laut Meister säh es auf den ersten Blick so aus als hätte ich mich verschaltet. Kann ich aber eigentlich fast ausschließen,
Mag sein, aber der Verdacht liegt auf der Hand. Außerdem, Stichwort Vorschäden,
siehe oben.
Nunja, das wird mein Gebrauchtwagenhändler wohl nicht übernehmen und ich bleib auf dem Schaden sitzen.
Darauf wird es hinauslaufen, aber ganz geschlagen geben würde ich mich noch nicht.
Ich würde den Kaufvertrag sehr gründlich lesen und mal mit meinem Anwalt sprechen.
Ich hoffe für dich, du hast eine Rechtsschutzversicherung. Wenn nicht, dann ist das
jetzt vielleicht der Anlass, mal über eine nachzudenken. Die braucht man, wie du nun
siehst.Viel Glück.
-
"Seit wann besitzen Kupplungsscheiben denn Torsionsfedern, wenn das Auto mit einem ZMS ausgerüstet ist?
Die Dinger sind starr."Ich dachte da an sowas wie im angehangenen Bild, (z.B. aus der geposteten ADAC Mängelliste).
Falls ich da falsch gelegen habe und beim Wagen nicht vorhanden, OK- Jetzt weiß der TE ohnehin was Sache ist
Es hat halt schön die Kupplung zerlegt, bei hohen Drehzahlen, da wurde alles umliegende in Mitleidenschaft gezogen."Das erschließt sich mir nicht. Eher schon könnte zu hohes Spiel im Antriebsstrang für
schädliche Impulsbelastungen sorgen."Beides ist natürlich schlecht, zuviel Spiel als auch Verspannungen, wenn beispielsweise das
Getriebe aufgrund defekter Lagerungen schlecht sitzt.Bisl blöd ausgedrückt ... hatte auf die schnelle nebenbei gepostet
-
Habe gerade auch die Kupplung und ZMS einbauen lassen, freie Werkstatt.
Teile zusammen 480 Euro. Von der Firma LUK. Bestellt habe ich es aus dem Internet.
BMW wollte auch von mir 1800 Euro.
Wünsche dir viel Glück mit deinem Händler.
-
Mit Lohn wäre interessant gewesen.
@ Chppa: Mir scheint, du musst etwas genauer hingucken.
Ich bin kein Volvo-Experte, und werde auch nie einer werden, aber da steht das Wörtchen
"Lamellenkupplung" und sowas hat ein handgeschalteter 325i nur, wenn er xDrive hat. Dann
selbstverständlich nicht um Getriebe und Motor zu trennen, sondern um den Vorderradan-
trieb zuzusteuern. Und Volvos soll's ja auch mit Allradantrieb geben * . . .Abgesehen davon steht beim ADAC sowieso viel Müll. Man muss nicht alles, was die schreiben,
zu ernst nehmen.Wie gesagt, die Verspannungen als mögliche Ursache kann ich nicht nachvollziehen. Wie sollen
denn solche Verspannungen im Bereich Kardanwelle auf die Kupplung gehen? Die Kupplung sitzt
zwischen Motor und Getriebe, die beide starr miteinander verschraubt sind, während die Kar-
danwelle erst hinter dem Getriebe, bei xDrive sogar erst hinter dem Verteilergetriebe, sitzt.Das kann also gar nichts miteinander zu tun haben, nach menschlichem Ermessen unmöglich.
* aber frontantriebsbasiert, weil die Motoren quer eingebaut sind - das weiß man auch als
Nicht-Volvo-Fachmann -
Hätte sich die ganze Geschichte nicht im Vorfeld irgendwie ankündigen müssen?
Durch Geräusche, Vibrationen o.ä`? -
Hätte sich die ganze Geschichte nicht im Vorfeld irgendwie ankündigen müssen?
Durch Geräusche, Vibrationen o.ä`?
War absolut nichts zu hören. Ich hatte nur ab und zu das Problem das sich der erste Gang nicht einlegen ließ bzw. ich ausversehen ohne die "Sperre" im Rückwärtsgang gelandet bin. Ich hoffe daher mal sehr das der Fehler nicht irgendwo im Getriebe liegt.BMW kann sich das ganze nur mit Verschalten erklären. Wie gesagt, ich bin mir fast zu 100% sicher das es nicht daran lag aber ich muss mich mit der Aussage jetzt wohl abfinden.
Das hätte ja einen richtigen Schlag lassen müssen wenn ich ausversehen im dritten gelandet wäre. Also sehr dubios das ganze...Da der Verdacht besteht dass ich den Schaden selbst verursacht habe, ist mein Gebrauchtwagenhändler fein raus. Er hat mir aber immerhin angeboten die Mehrwertsteuer der Rechnung zu erstatten.
Immerhin kann ich mein Auto morgen endlich wieder abholen :). Ich bedanke mich für euere Antworten und hoffe das mir (oder euch) sowas nicht nochmal passiert.