Bei der FI-R gehts nicht nur um die Optik, die Teile wiegen praktisch nix.

Bbs Fi-r
-
-
``Otto-Normalo`` is doch schon lange nicht mehr die Zielgruppe von BBS, die heißen heute eher wohl Geissen und Co!
Ja, das könnte man meinen. Aber die SR zeigt, dass sie auch preiswert können.
Nur liegt der Markt für BBS nach meiner Einschätzung weder im Billigsegment
(da ist die Marge zu gering), noch im Ultraexklusivbereich (da fehlen die Stück-
zahlen), sondern im gehobenen, aber noch nicht abgehobenen Bereich.
Ich meine damit die Preisklassen einer CH, CH-R oder auch der neuen CI-R, so
um 300 bis 500 € je Rad, je nach Format. Die CH ist ein Klassiker, aber wie das
nun mal mit Klassikern so ist, auch nicht mehr ganz taufrisch. Die Weiterent-
wicklung Namens CH-R ist nett, aber abermals teurer. Und natürlich spricht sie
auch nicht jeden an. Spektakulär ist sie jedenfalls nicht, aber viele erwarten
genau das für diesen Preis. Und die CI-R wäre ein potenzielles Erfolgsmodell,
fast so geil, wie eine FI, aber weitaus günstiger. Nur müsste BBS sie dafür auch
endlich in populären Formaten bringen - für VW Golf, diverse Audi, BMW 1er &
3er, 5er usw.. Allein mit den paar SUV-Fahrern wird man die Fertigungskapazi-
täten nicht auslasten. Der typische X5-Kunde least die Mühle über seine Firma,
da wird nichts gebastelt, und die Zweihandkäufer suchen sich preiswerte Räder,
die nur die Hälfte kosten. Natürlich pauschalisiere ich grob, weil das nun mal die
Tendenz ist.
Insofern verstehe ich einfach die Unternehmenspolitik von BBS nicht. Schon seit
Jahren gibt es da ein Managementproblem. Schade ist es schon deshalb, weil ich
immer ein Herz für BBS-Räder (und immerhin vier Sätze von denen) hatte. BBS
ist für mich DER klassische deutsche Hersteller mit echter Rennsporterfahrung,
und die Designs sind meist super. Nur fehlt es oft an den richtigen Größen, und
natürlich sind manchmal auch die Preise grenzwertig. -
Bei der FI-R gehts nicht nur um die Optik, die Teile wiegen praktisch nix.
Ich mal ein wenig recherchiert, hast schon recht. Wiegt ca. 3 kg weniger wie eine der gleichen Größe von Z Performance. Das lassen sie sich natürlich auch gut bezahlen ! -
Ich vermute dass da etwas mehr als 3kg Differenz sind, aber das tut auch nix zur Sache
-
3 kg weniger bei gleicher Größe und weitgehend gleichem Styling sind ja schon ein Wort.
Stell dir mal vor, du wolltest das Gewicht von drei Litertüten Milch von einer Felge ent-
fernen. Dafür musst du schon einiges wegfräsen und -schleifen.
Wenn da nicht Magnesium in größeren Anteilen im Material steckt (unwahrscheinlich),
dann hilft da nur eine signifikante Reduzierung der Materialstärken (die paar Löcher in
den Speichen reichen bei weitem nicht), und das wiederum setzt eine wirklich hochfeste
Legierung voraus, sowie natürlich Schmiedetechnik. Und etwas Vertrauen in das eigene
Know-How sollte man haben. Ich gehe mal davon aus, dass die Schmiederäder bei Washi-
Beam in Japan gefertigt werden. Die wissen, was sie tun. Es sei denn, das steht irgend-
wo "Made in Germany" drauf. Das wäre mir aber neu. BBS stellt hierzulande nach meinem
Wissen nur Gussräder her. -
Ich würde dann eher zu sowas tendieren, sieht zumindest grob so aus und ist vor allem bezahlbar.
sollte man solche vergleiche wirklich anstellen?! -
sollte man solche vergleiche wirklich anstellen?!Sehr gute Frage. Ich wollte sie nicht als erster stellen.
-
sollte man solche vergleiche wirklich anstellen?!Qualitativ ganz sicher nicht, denke ihm ging`s nur rein um die Optik! .... wie 90% aller Felgenkäufer
-
Die CI R wird auch als 19er kommen. Aktuell kostet der Satz in 20 Zoll ca. 2000 EUR. In 19 wird er denke ich ca. 1800 EUR kosten
-
BBS ist stark vom Zeitgeist abhängig.Selbst wenn die günstige Preise hätten, würden nicht viel mehr auf der Straße landen.Rial usw bieten ja genug "BBS Style" Felgen,in allen Größen, zu kleinen Preisen an-und wie oft sieht man diese?Kreuzspeiche ist mega out,Kult aber out.Die Hand voll Nostalgiker und Performance Fahrer machen BBS auch nicht Reich.Die Modell Palette ist viel zu dünn und bis auf kleine Unterschiede eigentlich immer gleich.Die CI-R oder FI währen evtl. in der Lage noch ein paar Kunden mehr an sich zu binden aber nicht zu diesem Preis.Ich glaube alles über 300€ pro Felge ist schon nur noch für Freaks.In Dubai und co. könnte es aber mehr Kundschaft geben-dort zählt Made in Germany noch was.