Kondensator für die HT vorne welchen kaufen?

  • Eher zweimal 12 db, oder? Jeweils ein C und eine Spule, also 2. Ordnung. ;)
    Und der HP hat zusätzlich noch den Widerstand (der mit 0,5 Ohm nicht viel ausrichtet) sowie ein
    PTC zum Schutz des HTs.
    Vermutlich besorgen die Kernspule und der 6,8 µF den TP, und die Luftspule mit dem 4,7 µF den HP,
    dazu passt jedenfalls die räumliche Anordnung.
    Aber natürlich kann man nicht ausschließen, dass es auch ein TP erster Ordnung (nur eine Spule)
    und ein HP dritter Ordnung (C + L + C) sein könnte. Auch das wären in Summe vier Bauteile plus der
    Widerstand zur Pegelanpassung. Ich habe das so in den Odeon, aber sowas ist deutlich unüblicher.


    So oder so, natürlich kann man den HT mal über den Hochpass dieser Weiche laufen lassen. Selbst-
    verständlich nicht über den Tiefpass, denn dann wäre er innerhalb von Sekunden im Eimer, logo.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ Julian:
    Wenn Du weisst, wo Du den HT an der Weiche genau anschliessen musst, kannst Du sie sicher ausprobieren. Es wäre aber gut erst mal die Schaltung per "Reverse-Engineering" aufzuzeichnen damit Du weist wie die Weiche genau aussieht und die Trennfrequenzen sollte man auch berechnen.


    Alles andere wurde schon gesagt.
    EDIT: Bruce war schneller.


    @ Kleinhorn: nicht schlecht 8| Da muss ich erst mal lesen :D


    @ Bruce: Ja ja, danke für LeBong. Den Namen kannte ich schon von früher aber schon vergessen. Kennt Ihr den Lampizator?
    Der Kerl ist mein Lieblings-Bullshit-Enthüller im HiFi Bereich. Ein polnischer Ingenieur der über 10 Jahre damit verbracht hat, ca. 200 CD Spieler mit Röhren zu tunen. Er hat sich im Bereich DAC einen Namen gemacht. Als Bastler fing er an und heute hat er schon 6 Angestellte.
    Damals habe ich monatelang nur seine Seiten gelesen. Nachgebaut habe ich lediglich seinen sog. Silk-AC-Filter für 230V. Für den Rest fehlte mir die Zeit, aber ich sterbe sicher nicht ohne die ollen Saba Dinger in meinen Räumen gehört zu haben :D

  • Ja, nicht übel, was Lukasz Fikus, da so alles verzapft hat, aber auch mir hat immer die Zeit gefehlt,
    alles, was reizvoll wäre, umzusetzen.
    Immerhin hab ich aber auch ein wenig an CDPs und DACs herumgefummelt. Das war aber nur das üb-
    liche "Tuning" - OPAs tauschen, Mute-Transen rausrupfen, Filter-Cs, Elkos und GR-Dioden tauschen.
    Manches bringt echt was, einiges bewirkt entweder Null oder macht es bestenfalls irgendwie anders.
    Auf jeden Fall aber kann man problemlos hunderte Euronen und etliche Abende Zeit in Gerätschaften
    versenken, die doch eigentlich auch schon vorher brauchbar funktioniert haben.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device