Ich tippe auch auf die Injektoren - der Tausch eines einzelnen sollte möglich sein.
335i N54 - Motor ruckelt ab und zu - kein Fehlercode - was kann das sein?
-
-
Ich tippe auch auf die Injektoren - der Tausch eines einzelnen sollte möglich sein.
wie gesagt...unter 09er index ja...dannach nicht;) -
Bmw wechselt auch nur 1nen! Als ob die alle Wechseln bei Kulanz
Bei mir hat man 2013 alle gewechselt zwecks Rückruf und jetzt alle Einzeln wenn sie Verrecken.....Bmw hat sie bezahlt.
-
Also bei mir haben sie alle auf Kulanz gewechselt.. meiner ist 04.09 ..
-
Hab das selbe Problem, meine Injektoren sind alle Index 10, dann hat es mir den Injektor 6 in den FS gehauen welchen ich gewechselt hab.
Ist nun spürbar besser (kein Notlauf mehr, kein extremes ruckeln) allerdings ruckelt er halt jetzt bei konstanter Geschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich (1000-2000 Upm). Beim Schubbetrieb is alles normal.Ahja: Injektor wurde auch korrekt mit Inpa angelernt.
-
Bei mir hat man 2013 alle gewechselt zwecks Rückruf ...
Ich kenne nur die Rückrufaktion bezüglich der Zündspulen. Die wurden bei meinem auch daraufhin gewechselt. Gibt es wegen Injektionen ebenfalls eine? Zumindest als offizielle kann ich beim ADAC keine finden. -
Musst zu BMW.
Spulen,Kerzen, i jektoren und HD Pumpe.
-
Hallo, möchte mal meine Erfahrungen preisgeben und einen einen Tipp loswerden, vielleicht hilft das ja.
Ich hatte auch so ein Problem. Nach längerer Fahrt war alle 10 Sekunden ein Ruckeln im Leerlauf zu spüren. Dieses Ruckeln kam auch des Öfteren bei Teillastbetrieb vor. Tempomat auf 100 km/h eingestellt und alle paar Minuten ein Ruckeln, es kam mir vor wie ein Zündaussetzer. BMW meinte, dass ist normal oder man müsste mal die Leerlaufdrezahl erhöhen
. Der Vorbesitzter hatte auch schon die Hochdruckpumpe und die Injektoren wechseln lassen.
Vor einigen Wochen bin ich dann auf folgende Seite gestossen : http://www.auto-motor-reinigung.de/impressum.htmlDer gute Herr kommt direkt zu einem vor die Haustür und führt dort seine Arbeit durch. Mein Wagen hat jetzt 77000 km runter. Er hat einen Sensor ,bei meinem Wagen, ausgebaut und hat ihn mir dann gezeigt. Das Teil war komplett verkokt, wie Teer!
Die Reinigung hat ca. 2 Stunden gedauert und hat um die 80 Euro gekostet. Bei der ersten Probefahrt konnte man sofort spüren, dass der Motor viel weicher läuft und die Leerlaufdrehzahl wirklich wie festgenagelt auf einer Stelle steht. Wenn ich vorher mit einem dem Fuss auf dem Bremspedal stand und den Automatikhebel auf "D" geschaltet hatte, war ein leichtes Brummen zu vernehmen. Ich dachte eigentlich immer, dass das normal sei, aber nach der Reinigung ist das komplett verschwunden.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit meinem Tipp anfangen.