ich habe den 335d zwar nur Serie aber dafür in 2,5Jahren mit knapp 120000km gefahren, auf der BAB meist digital. Hatte genau NULL Probleme mit dem gesamten Antriebsstrang. War bisher einfach der geilste Motor, den ich hatte.
Welchen 335D? Gibt es Unterschiede? Getriebe und Motor?
-
-
Fahre mein VFL 335d seit ca 30000Km über 360PS & knappe 750Nm. Kat ist vorhanden der Rest......
Alles ohne Probleme bis jetzt, denke das liegt auch viel anner Software wie lang so ein Motor/Getriebe/Turbo(s) hält -
Das denk ich auch BMW HUSTLER
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
-
So schlecht hören sich die Diesel mit AGA doch gar nicht an.
https://www.youtube.com/watch?v=SeblHM97WT8 -
Ich möchte einen 335D E92 zulegen mit Automatikgetriebe.
Einen 335d als Schalter wirst du auch schwerlich finden.
Heißt, so wie ich hier das Maximum gelesen über die Suche gefunden habe 750NM und 370PS.
Soll ja haltbar sein!
Sagt wer?
Abgasanlage wird die gute alte "6 in nichts" sein
Na, wohl eher "zwei in was auch immer".
Wenn durch LLK und AGA mehr als oben steht geht, dann scheue ich natürlich nicht vor und ziehe die Kur durch, das Nötige Kleingeld ist da,
Also, wenn "das nötige Kleingeld da ist", und dir die Leistung nicht reicht, dann wäre wohl ein aktueller
Alpina D3 das Mittel der Wahl, wenn es denn unbedingt ein Diesel sein muss. Wer einige tausend Euros
in Tuning stecken kann, der könnte sich im Regelfall auch die Mehrkosten für Ottokraftstoff leisten.
Es gibtso viele Dieselfahrer, die gesteigerte Leistung und das ja ohne Probleme fahren.
Und es sind gar nicht so viele weniger, die eben schon Probleme haben, nur traut sich nicht jeder,
auch davon zu erzählen. Klar, sich als Held bejubeln lassen ist cooler als sich bemitleiden zu lassen.
750 klingen nämlich schon recht böse.
Genau das ist es auch - "böse" für alle Komponenten, die mit dieser Gewalt klarkommen müssen,
obwohl sie dafür nicht gemacht sind. Und das sind sie nun mal nicht.
Sound brauche ich nicht wirklich, mein 7er ist sehr leise.
Macht es das irgendwie besser?
In diesem Forum erst habe ich doch gelesen, der eine fährt schon 15tkm, ein anderer 30tkm ohne probleme. Ok aber keine 370PS und 750NM.
Sind das für dich nennenswerte Laufleistungen?
Ich weiß, dass der 35D schon gut bums hat aber ist noch immer standartleistung halt.
Standard ist relativ. Gemessen an einem 318d oder 320d ist das alles andere als standard.
Kumpel fährt seinen e61 535d mit 360PS und gut 700NM seit paar Jahren.
Abgasanlage ist komplett leer.
Der fährt katless und durchgerohrt bis zum Endrohr.
Hoffentlich nicht mehr lange. Es wird ihm gut tun, wenn er mal ein Jahr zu Fuß geht.Dieser Thread wird vermutlich sowieso denselben Verlauf nehmen wie viele andere mit
ähnlichem Thema..
-
30tkm sind ja auch keine Laufleistung für einen Motor der für mind. 325tkm oder 350tkm ausgelegt ist...
Aber bei solch einer Leistungssteigerung herschen ganz andere Temperaturen im Motor, egal wie gut abgestimmt wird er wird wärmer! Und da bei den Fahrzeugen alles auf die Serienleistung + bisserl Reserve ausgelegt ist wird er definitiv ZU warm mit solchen enormen Leistungssteigerungen (meist sind hier bei den Kolbentemperaturen schon 20-30°C mehr ausreichend um langsam Schädigungen an den Legierungen/Material zu verursachen)
Natürlich wird er nicht gleich kaputt, weil wie oben geschrieben die Motoren ja für eine sehr lange Haltbarbeit ausgelegt werden, wenn man die gesteigerte Leistung dann auch oft abruft wird er fürher oder später flöten gehen (hier rede ich noch gar nicht vom Antriebsstrang, Getriebe, was ja auch enorm belastet wird)
Wenn man bedengt, dass die HD-Pumpe, Injektoren, Getriebe, Antriebsstrang, Motor und Turbolader mehr belastet werden, kann man sich ja schon denken wie viel mehr an Fehlerquellen man sich hier einhandeln kann...
Ich hatte meine Dieselfahrzeuge bisher IMMER gechipt, der erste den ich serie lasse ist nun der 330d weil er schon gut genug geht und ich bei diesem Fahrzeug bisher keine Probleme hatte und nun hat er schon 185tkm drauf.
Bei meinen gechipten Fahrzeugen war bei solch einer Km-Leistung schon längst die Kupplung/ZMS kaputt, Ladeluftschläuche geplatzt, Injektor defekt, Antriebswelle verschlissen.... (der letzte war ein 123d und hier begannen die Probleme schon bei 80tkm, wovon er ca. 60tkm durch eine Box vom Vorbesitzer gechipt war und ich ihn dann "professionell" chipen hab lassen, bei 100tkm hatte ich genug von der Karre...)
Meist wenn man in den Foren herumliest, merkt man, dass oftmals die gechipten die Probleme haben... Klar kann auch im Serienzustand was passieren aber das Risiko ist weitaus geringer
-
Wenn man sich mal anschaut, welchen Aufwand die M GmbH treibt, um den 381PS M-Diesel standfest zu bekommen (verstärktes Kurbelgehäuse, verstärkte Pleuel, verstärkte Kurbelwelle, etc.), danach welchen Aufwand selbst Alpina treibt für die 12% Mehrleistung im aktuellen D3 gegenüber dem 335d, dann sollte einem klar werden: solche Leistungssteigerungen können nicht dauerhaltbar sein.
-
...
Natürlich wird er nicht gleich kaputt, weil wie oben geschrieben die Motoren ja für eine sehr lange Haltbarbeit ausgelegt werden, wenn man die gesteigerte Leistung dann auch oft abruft wird er fürher oder später flöten gehen (hier rede ich noch gar nicht vom Antriebsstrang, Getriebe, was ja auch enorm belastet wird)Wenn man bedengt, dass die HD-Pumpe, Injektoren, Getriebe, Antriebsstrang, Motor und Turbolader mehr belastet werden, kann man sich ja schon denken wie viel mehr an Fehlerquellen man sich hier einhandeln kann...
[...]
Bei meinen gechipten Fahrzeugen war bei solch einer Km-Leistung schon längst die Kupplung/ZMS kaputt, Ladeluftschläuche geplatzt, Injektor defekt, Antriebswelle verschlissen.... (der letzte war ein 123d und hier begannen die Probleme schon bei 80tkm, wovon er ca. 60tkm durch eine Box vom Vorbesitzer gechipt war und ich ihn dann "professionell" chipen hab lassen, bei 100tkm hatte ich genug von der Karre...)
Meist wenn man in den Foren herumliest, merkt man, dass oftmals die gechipten die Probleme haben... Klar kann auch im Serienzustand was passieren aber das Risiko ist weitaus geringer
Ich habe das Gefühl, dass so mancher Kandidat seinen Wagen nach 2-3 Jahren eh wieder mit Seriensoftware verkauft und sich der nächste Eigentümer dann mit den für ihn überraschenden Spätfolgen beschäftigen darf...
Zum Thema KAT/AGA... Es ist mMn eine Sache bei einem Benziner einen möglicherweise vorhandenen Vor-KAT rauszuschmeißen solange der Haupt-KAT weiterhin seine Arbeit verrichtet. Bei einem Diesel aber auf Kosten der anderen Verkehrsteilnehmer (inkl. der Mutti mit Kinderwagen an der Fußgängerampel) einfach sämtliche Filter zu eliminieren ist echt scheiße.
@TE:
Fahr doch einfach mal einen stock E92 als 335d oder 330d (N57). Das dürfte schon ein kleiner Unterschied zum 30d (M57) im 7er sein und bringt sicherlich auch etwas Spaß mit sich.
Sollte das deinen Erwartungen nicht entsprechen, wären es in meinen Augen die falschen Modelle und ich würde mir ein paar Turbo-Benziner anschauen.Grüße,
Mac -
Mein 335 hat so etwa 320PS. Das ist auch die absolute Grenze für mein Auto, da ich scheinbar einen etwas schwachen Wandler abbekommen habe. Ich hatte ein Setup mit etwa 340PS, da hat der Wandler richtig heftig gejault, wenn man von unten rausbeschleunigt hat. Die NM Angaben fehlen mir momentan dazu.
Jedenfalls haben die 35er Probleme, wenn man alles aus der AGA entfernt. Die Turbos, besonders der Große, brauchen den Gegendruck, da sie sonst überdrehen. Mein Chipper hat mir von mehreren Fällen erzählt.
Mein Chip habe ich 105tkm gefahren, der Wagen hat jetzt 106tkm auf der Uhr. Bei meinem 123 (mit Chip 240-250PS) den ich vorher hatte waren auch 110tkm ohne Motorprobleme möglich. Allerdings hat sich auch hier ein Antriebsstrangbauteil verabschiedet, nömlich das Hinterachsgetriebe bei 17tkm. Wurde allerdings netterweise über die Garantie von BMW erledigt. Beide Autos waren neu als ich sie bekommen habe. Der 1er hat nach etwa 8tkm den Chip bekommen, der 3er quasi sofort.
Ich glaube die 370PS sind nicht so problematisch wie die angepeilten 750Nm, trotzdem viel Erfolg beim Umbau.
Eine Frage die du zwar nicht hören willst, ich aber trotzdem stelle:
Wenn du schreibst "Geld spielt keine Rolex", warum dann nicht nen 335i? Ist im Verhältnis recht einfach auf die Leistung zu bringen, hört sich besser an und hat zumindest in der vFL Twin Turbo Konfig erheblich weniger Probleme damit und zudem weniger Steuer, weniger Versicherung?, weniger Umbaukosten. -
Hey,
Kann zwar eigentlich nicht viel mitreden, da ich "nur" einen 330d lci fahre (320ps 655nm), aber ich kann dir nur sagen, dass es mega laune macht mit so nem diesel..
Habe auch downpipe, grösseren llk, pipercross sportluftfilter und komplette AGA, und zum 1. beitrag, dass ein diesel nicht gut klingt mal ein soundvideo von meinem ->BMW E90 330d Sound DownpipeDownpipe 3", MSD entfall, ESD 335 look , komplett Edelstahl.Carbon & tuning parts by Carbonwerk_Germany on Instagram!!! Follow and likeFeel free to contact u...m.youtube.comIch finde auch, dass der 330d sich mit downpipe etc. besser anhört als der 335d mit downpipe etc. aber ist natürlich Geschmackssache.