Schnarcher und Egoisten wohin man sieht - Mein Hals wird jeden Tag etwas größer....

  • Und, wie oft kommt das vor? Du weiß es genauso gut wie ich: praktisch nie. ;)


    Btw, ich kann daran keinerlei Blasphemie erkennen.

    Natürlich, es war auch mehr als auflockernde Anekdote gedacht.


    Die Blasphemie bezieht sich auf die wahre Aussage, dass es eben so ist, wie du geschrieben hast.


    Weiter im Text..

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • un dann immer wieder natürlich ordentlich geld für die prüfung bezahlen.
    ja ne is klar


    fahrsicherheitstraining sollte pflicht für jeden sein, der nen auto ab 250ps un mehr fahren will. das würd ich sinniger finden. wer das nich hat, darf so nen ding eben nich bewegen. genauso die grenze bis zum alter von XX eben ne ps grenze einzuführern


    fürherschein in mehrere klassen aufteilen...bis 105ps dann bis 250 dann bis 350 dann 500 dann 600 bis oben offen.
    un wer größer fahren will bis 21 dann fahrsicherheitstraining als plfichtauflage um das überhaupt genehmigt zu bekommen.


    ich persönlich würde da einfach viel "härtere" regeln aufstellen. beim motorrad gibts ähnliches. größeren führerschein für schwerere gibts auch. also waurm nich für was schnelleres

    Würde man hier weniger zahlen? Denke ich nicht....


    Beim Motorrad (2 Rad) gibt's 3 Klassen:


    A1: Ab 16 Jahren max 125cm³ Hubraum, max. 11kW und ein Verhältnis von 0,1kW/kg (Hier wird fehlende Leistung mit Wahnsinn ersetzt - Eigene Erfahrung)
    A2: Ab 18 Jahren maximaler Hubraum erlaubt, max. 35kW und ein Verhältnis von 0,2kW/kg (Auch hier wird die fehlende Leistung mit Wahnsinn ersetzt)
    A: Ab 24 Jahren (bzw. 20 Jahren, wenn man A2 schon 2 Jahre hat) maximaler Hubraum, maximale Leistung (Hier kommt dann zum schwindenen Wahnsinn noch die Leistung (Hups plötzlich 164PS) und etwas Erfahrung... - Eigene Erfahrung)


    Ich finde diese Regelung gut, jedoch kann man den Vergleich zwischen Auto und Motorrad nur bedingt ziehen. Denn kaum jemand benutzt sein Motorrad für die alltäglichen Fahrten, die uns kochen lassen, weil einer meint er muss ständig links fahren.
    Man kann es höchstens auf die Erfahrung begrenzen, die man sammeln muss, um mit der Leistung zurecht zu kommen.



    Aber das ist nicht das Problem über das wir uns aufregen. Es ist das Problem, das viele (mich manchmal eingeschlossen) Gedankenlos durch die Gegend fahren und teilweise nötige Grundlagen eines funktionierenden Verkehrs missachten, oder vergessen.
    Nur ein paar Beispiele: Reißverschlussverfahren, Blinken aus Kreiseln heraus, Schulterblicke, Rücksichtnahme im Straßenverkehr, Vorrauschauendes fahren, Gefahren richtig einschätzen (nässe etc...)


    All das könnte man alle 10 Jahre mit einer Prüfung in Verbindung mit einem Fahrsicherheitstraining wieder ins "Gedächtnis" holen. Lass die Prüfung 300 - 500€, oder mehr kosten...auf 10 Jahre? Lächerlich. Sicher sollte danach natürlich eine ganzen Kette nachziehen. Versicherungen günstiger werden (ADAC ist ein gutes Beispiel: Die ADAC Versicherung gibt % auf die Versicherungssumme nach gemachtem Fahrsicherheitstraining). Zuschuss vom Staat, wenn man über 70 ist und erfolgreich diese Prüfung ablegt und und und...

  • Für Motorräder macht das auch Sinn, für PKWs nicht. Nicht jeder ist gleich
    mit dem eigenen Auto unterwegs, mancher macht den Führerschein, um
    sich mal in Muttis oder Papis Auto setzen zu können. Motorradfahren birgt
    auch ein ungleich höheres Risiko. Autos dienen immer noch primär der Fort-
    bewegung - auch wenn man in diesem Forum manchmal einen anderen Ein-
    druck gewinnen kann. Auf Motorräder trifft das hingegen schon lange nicht
    mehr zu. Die kauft man sich nur um Spaß zu haben. Mit einem gebrauchten
    Zweirad für ein paar tausend Euro dringt man problemlos in Dimensionen
    vor, die sich die meisten Menschen in Form von vier Rädern gar nicht leis-
    ten wollen oder können. Und wahrscheinlich gibt's noch zweitausend weitere
    Gründe, die ein in einen Topf Werfen von Motorrädern und Autos völlig ab-
    surd machen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @mzluzifer
    warum erklärst mir die extra einstufung der motorradklassen :huh:

    Ne ne, ich hab's dir nicht extra erklärt. ;)


    Ich wollte es nur noch etwas genauer darstellen. Denn eine Kombination aus "Stufenführerschein" und "wiederkehrender Prüfung" könnte einiges im Straßenverkehr glatt ziehen.


    Wahnsinn und Suizidaffinität sind selbstverständlich damit nicht zu beheben.

  • Naja, mit 50 PS und dem Lappen der untersten Kategorie kann man dann
    immer noch genauso die linke Spur blockieren, nicht blinken, mit defekten
    Lampen rumfahren oder was auch immer.


    Das Problem ist m.E. ein ganz anderes:


    All das wird nicht (GAR NICHT !!! ) sanktioniert !!!


    Die sind doch nicht blöde - das wäre hochgradig geschäftsschädigend. Wo es keinen Anlass zum Drängeln und rechts Überholen gibt, klingelt es auch nicht mehr in der Kasse.


    Gestern war ein wunderschöner Tag. Irgendwas muss in der Luft gelegen haben. Von Kleinwagen, die beim Rechtsabbiegen den Wendekreis bis auf die linke Spur ausdehnen bis hin zum Rollerfahrer, der auf Höhe einer Linksabbigerspur überholt und dabei fast drauf geht, war alles dabei. Ich war drauf und dran den Wagen zu parken und per Taxi nach Hause zu fahren. Dann der krönende Abschluss: Ein Opa mit Migrationshintergrund kommt mir im Benz wild gestikulierend entgegen. Vermutlich hat er sich über den Gegenverkehr auf seiner Spur aufgeregt. In der zweispurigen Einbahnstraße.
    Und was macht die Polente? Notiert sich mein Kennzeichen, weil ich nach 20-minütiger Parkplatzsuche fünf Minuten im Halteverbot stand - zwischen 5 anderen Fahrzeugen in einem "Baustellenbereich", in dem rein gar nichts anderes passierte, als dass dort ein Container geparkt war. ZUM KOTZEN!!!

  • Mich hätte gestern son Schnarcher fast abgeräumt...


    2 Abbiegespuren, er links, ich rechts.
    Beide biegen nach links ab und während des Abbiegens zieht er auf meine Spur rüber... Vollbremsung meinerseits und voll auf die Hupe :spinn:
    An der nächsten Ampel schaut er dann nur schnurstracks geradeaus... Vollpfosten...

  • Immerhin war's ihm offensichtlich peinlich. Nicht selten ist es aber anders, und der Schuldige
    meckert auch noch.


    Wir haben hier auch zwei Stellen, an denen es kaum jemandem gelingt seine Spur zu halten.
    Einmal zwei Abbiegestreifen nach links, einmal dasselbe nach rechts. Ich rechne an beiden
    Stellen grundsätzlich damit, bin darauf gefasst auszuweichen, notfalls zu bremsen und habe
    auch einen Finger an der Hupe. Im ersten Fall könnte man den Leuten noch zu Gute halten,
    dass die Fahrbahnmarkierungen nicht gut zu sehen sind, im zweiten Fall ist es eine gut zu
    sehende durchgezogene Linie. Trotzdem wird dort die Kurve fast immer geschnitten. Befin-
    det man sich im toten Winkel und passt selbst nicht auf, dann wird es schnell mal eng. Die
    Lösung ist aber einfach: jeder bleibt auf der eigenen Spur.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mal was kurz dazwischen werfen: Leute die einen KLEINWAGEN fahren, aber im normalen Vorstadt 30er gebiet wo locker 2 Autos durchkommen, in der Mitte fahren und die ganze Straße für sich beanspruchen ..