Ich versuche das jetzt mal allgemein zu behandeln:
Bei den Zündkerzen von Ephox sieht man ja, dass der Zyl "1" deutliche Ablagerungen von Verbrennungsrückständen aufweist. Beim Zyl "4" fängt das auch langsam an, Zyl. 2 + 3 sind sauber.
Das heißt zumindest mal: die KGE kann es eigentlich nicht sein, da die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuse nicht zylinderselektiv angesaugt werden (zumindest wäre es das erste Mal, dass ich sowas höre). Man könnte höchstens mal noch die Kerzen 1+2 tauschen um zu sehen, ob das Bild so bestehen bleibt, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
Kompressionsmessung:
Ein gleichmäßiger Wert von 13 bar ist erstmal ausreichend. Man muss jetzt aber wissen, dass es verschiedene Kolbenringe gibt: die Kompressionsmessung stellt hier klar, dass die Kompressionsringe (und aller Wahrscheinlichkeit nach die Zylinderlaufflächen) in Ordnung sind.
Es kann aber trotzdem sein, dass die Ölabstreifringe Schaden genommen haben. Das kann die Kompressionsmessung nicht aufdecken.
Bleiben also als mögliche Schadensursachen:
- Ventilschaftdichtungen
- Ölabstreifringe
- Zylinderkopfdichtung
Ventilschaftdichtungen:
liegt z.B. vor, wenn beim Gas wegnehmen oder im Leerlauf blauer Rauch anfällt. Das ist hier (wenn ich das interpretiere) nicht der Fall.
Ölabstreifringe:
Möglich, kann aber über eine Ferndiagnose nicht geklärt werden. Hier empfiehlt sich eine Druckverlustmessung. Mehr dazu weiter unten.
Zylinderkopfdichtung:
Das Öl "drückt" sich durch die defekte Dichtung, und hat dazu (grundsätzlich) die folgenden Möglichkeiten:
- ins Wasser -> das kann nach einiger Zeit im Ausgleichsbehälter nachgewiesen werden, und noch viel schlimmer: man findet ggf. auch Wasser im Öl. Wenn beides nicht auftritt, ist der Fehler unwahrscheinlich
- in den Brennraum -> könnte an nur einer Stelle auftreten und für das bekannte Schadensbild (Ölverbrauch und Verbrennungsrückstände an einem Zylinder) sorgen. Wieder: Druckverlustmessung.
- nach außen -> das sieht man an den Flecken, aber das raucht nicht blau aus dem Auspuff
Daher, bitte unbedingt eine Druckverlustmessung machen lassen. Das muss unbedingt von einem Fachmann gemacht werden, sonst kann man sich sogar verletzen. Bitte nicht zu Hause in der Garage versuchen.
Wen interessiert, wozu die Druckverlustmessung genau dient, dem kann ich das erklären, aber das geht jetzt hier etwas zu weit.
Wer was zu verbessern oder ergänzen hat, bitte melden