Und Zack, hoher Ölverbrauch beim 318i N46 E91

  • Ich versuche das jetzt mal allgemein zu behandeln:
    Bei den Zündkerzen von Ephox sieht man ja, dass der Zyl "1" deutliche Ablagerungen von Verbrennungsrückständen aufweist. Beim Zyl "4" fängt das auch langsam an, Zyl. 2 + 3 sind sauber.
    Das heißt zumindest mal: die KGE kann es eigentlich nicht sein, da die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuse nicht zylinderselektiv angesaugt werden (zumindest wäre es das erste Mal, dass ich sowas höre). Man könnte höchstens mal noch die Kerzen 1+2 tauschen um zu sehen, ob das Bild so bestehen bleibt, aber viel Hoffnung habe ich da nicht.


    Kompressionsmessung:
    Ein gleichmäßiger Wert von 13 bar ist erstmal ausreichend. Man muss jetzt aber wissen, dass es verschiedene Kolbenringe gibt: die Kompressionsmessung stellt hier klar, dass die Kompressionsringe (und aller Wahrscheinlichkeit nach die Zylinderlaufflächen) in Ordnung sind.
    Es kann aber trotzdem sein, dass die Ölabstreifringe Schaden genommen haben. Das kann die Kompressionsmessung nicht aufdecken.


    Bleiben also als mögliche Schadensursachen:
    - Ventilschaftdichtungen
    - Ölabstreifringe
    - Zylinderkopfdichtung


    Ventilschaftdichtungen:
    liegt z.B. vor, wenn beim Gas wegnehmen oder im Leerlauf blauer Rauch anfällt. Das ist hier (wenn ich das interpretiere) nicht der Fall.


    Ölabstreifringe:
    Möglich, kann aber über eine Ferndiagnose nicht geklärt werden. Hier empfiehlt sich eine Druckverlustmessung. Mehr dazu weiter unten.


    Zylinderkopfdichtung:
    Das Öl "drückt" sich durch die defekte Dichtung, und hat dazu (grundsätzlich) die folgenden Möglichkeiten:
    - ins Wasser -> das kann nach einiger Zeit im Ausgleichsbehälter nachgewiesen werden, und noch viel schlimmer: man findet ggf. auch Wasser im Öl. Wenn beides nicht auftritt, ist der Fehler unwahrscheinlich
    - in den Brennraum -> könnte an nur einer Stelle auftreten und für das bekannte Schadensbild (Ölverbrauch und Verbrennungsrückstände an einem Zylinder) sorgen. Wieder: Druckverlustmessung.
    - nach außen -> das sieht man an den Flecken, aber das raucht nicht blau aus dem Auspuff ;)


    Daher, bitte unbedingt eine Druckverlustmessung machen lassen. Das muss unbedingt von einem Fachmann gemacht werden, sonst kann man sich sogar verletzen. Bitte nicht zu Hause in der Garage versuchen.
    Wen interessiert, wozu die Druckverlustmessung genau dient, dem kann ich das erklären, aber das geht jetzt hier etwas zu weit.


    Wer was zu verbessern oder ergänzen hat, bitte melden :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi, war schwer beschäftigt und kam nicht zur Fortsetzung des Threads.


    MathMarc vielen Dank für Deine Ausführung. Mein Problem ist noch immer vorhanden. Das Zündkerzenbild ist bei mir stimmig. Die Zylinder machten durch den Schafft betrachtet einen ordentlichen Eindruck. Habe mich bis zum Ansaugrohr vorgearbeitet und sehr viel Öl vorgefunden, daher auf die KGE gesetzt. Also die KGE mit allen Schläuchen ist gewechselt, danach ein Ölwechsel mit frischem Filter veranlasst und auf letzten Drücker in den Urlaub gefahren. (Bilder anbei)


    Auf Langstrecke sah alles in Ordnung aus, bis ich dann nach gut 700 km in einen ersten Stau geraten bin. Nach kurzem Stop&Go war es wieder soweit. Eine deutliche große blaue Wolke wurde beim Anfahren ausgeblasen. D.h. wenn ich unter Teillast vor mich hin fahre, dann zieht "relativ wenig" Öl, so dass ich dieses Mal mit gut 1750 - 2000 km durch viele weitere Staus und Stadtverkehr im Urlaub auf 1 Ltr Öl gekommen bin.
    Lässt sich daher durch den eher im Leerlauf verstärkten Austritt doch auf die Ventilschafftdichtungen schliessen?


    Bin derzeit auf der Suche nach Motorinstandsetzer im Raum Hannover, zwecks Kompressionsprüfung bzw. Druckverlustmessung.


    Gruesse der Riedcamper


    P.S. bei mir war die Einspritzleiste nicht einfach auszuklinken, da durchgängige Hochdruckleitung vorhanden, dafür waren es auch nur 5 anstatt der normalerweise 7 beschriebenen Schrauben für die Ansaugbrücke und Sie liess sich mit etwas Nachdruck auf dem Zylinderkopf ablegen.