Da ich noch auf der Suche bin mal eine Frage an die Automatik-Fahrer:
Wie verhält sich der 320d, 163 PS im Anhängerbetrieb?
Damit meine ich nicht die Urlaubsfahrt nach Italien mit Alpenquerung und 1,5-tonnen Caravan dahinter sondern die monatliche Fahrt zum 10 km entfernten Kompostplatz mit 200-300 kg Gartenabfällen und gelegentlich 500 kg Gartenerde zurück?
-
-
Was genau möchtest du jetzt hören?
Manche fahren ihre 500kg Erde mit nem 75Ps Auto durch die Gegend, dann sollte das mit dem 20d wohl auch funktionieren. -
mit einem Schaltgetriebe..., klar. Aber mit Automatik?, hab noch kein Automatik-Auto besessen, konnte es daher noch nicht ausprobieren. Möchte aber gern eins haben, darum die Frage nach dem Anhängerbetrieb.
-
Meiner Meinung nach einfacher als mit Schaltgetriebe. Drehmomentwandler kommt dir da zu gute und ne Kupplung kannst auch keine zerstören!
-
ok,
-
Ganz klar anhänger ---> Wandler automatik!!!!!
Spätestens wenn du mal rückwerts nen hänger etwas bergauf drücken musst
gibts nichts besseres.
Spreche aus erfahrung.
Bei mir zuhause gehts den hof bergauf. mit schaltwagen nicht machbar. Auser du wechselsts zwischendurch die Kupplung -
Hab auch so einen kleinen 750kg Anhänger für Baumarkt und Kompostierungsanlage.
Damit rückwärts zwischen den geparkten Autos Richtung Hof zirkeln, dabei für den besseren Überblick halb aus der Tür hängen - geht nur mit Automatik.
Wenn du das mal hattest, versuchst du ein Schaltgetriebe gar nicht mehr erst.