Grobe Mängel bei Kauf von Privat verschwiegen

  • Vielen Dank für den Link...wird man ja nicht dümmer von ;) hört sich für mich so an,als könnte man den Wagen zurückgeben,oder?So ein Mangel entsteht ja nicht innerhalb einer Woche.
    Eine Rechtsschutz besteht leider nicht,wollte nochmal bei dem Verkäufer nachfragen,hab den aber bisher nicht erreicht. Das mit der Werkstatt wäre noch ne Idee,aber wenn denen da nichts aufgefallen ist,dann sieht es schlecht aus.Und wenn doch,steht dann nicht ein Wort gegen das andere?


    Chris


    Hab mir den Thread mal angesehen,aber da ging es um nen 318...
    Ist aber auch auffällig wieviele Probleme es mit der Steuerkette gibt...
    Aber danke für den Hinweis.

  • Vielen Dank für den Link...wird man ja nicht dümmer von ;)
    Eine Rechtsschutz besteht leider nicht,wollte nochmal bei dem Verkäufer nachfragen,hab den aber bisher nicht erreicht. Das mit der Werkstatt wäre noch ne Idee,aber wenn denen da nichts aufgefallen ist,dann sieht es schlecht aus.Und wenn doch,steht dann nicht ein Wort gegen das andere?


    Chris


    Hab mir den Thread mal angesehen,aber da ging es um nen 318...
    Ist aber auch auffällig wieviele Probleme es mit der Steuerkette gibt...
    Aber danke für den Hinweis.


    Ganz ehrlich, wenn es keinen Vermerk in irgendeiner früheren Rechnung an dem Verkäufer aufgelistet ist das hier was gemacht werden muss hast du keine Chance, wo kämen wir denn auch dahin.
    Bez. dem Thread hat crossshot schon recht, zwar ein 318i aber auch ein N46 die alle sehr Betroffen waren bzw. sehr Anfällig für das Steuerketten Problem.


    Der N43 hat es vereinzelt auch noch, doch nicht mehr so oft wie der N46.
    Metallspänen deuten ganz klar darauf hin das die Kette locker ist, Spiel hat, sprich muss die Kette samt Zubehör gewechselt werden sowie ein neuer Ölwechsel.


    Habe mit meinen damaligen N46 ca. 1300 € dafür in einer freien Werkstatt gezahlt.

  • Ok...aber wenn das Problem bekannt ist,dann müsste doch da auch was auf Kulanz zu machen sein oder wie war das bei dir? Bei Bmw meinte man,wenn Metallspäne im Öl sind,dann kommt man nicht um nen neuen Motor rum.Stimmt das?Oder hast du bei deinem nur Kette und Ölwechsel gemacht?


    Und ne Rechnung wo sowas vermerkt ist lässt sich wohl schlecht auftreiben.Da müsste man dann wohl sämtliche Werkstätten abklappern und nachfragen.Aber ich frage mal dort nach,wo der letzte Service gemacht wurde.Wenn es dort ne Rechnung gibt mit nem Hinweis auf die Steuerkette dann würde das doch als Beweid reichen oder?

  • Naja, hatte er die Leerlaufschwankungen schon vom Fleck weg oder kamen diese erst mit der Zeit?


    Um den VK wirklich belastend etwas zu können, musst du herausfinden, ob er genau wegen dem Problem schonmal bei einer Werkstatt war.

  • etz mal im ernst...


    ich weiß ja nicht wie du etz da drauf kommst :D
    aber wo sieht es so aus das der Verkäufer euch das absichtlich nicht gesagt habt.


    Als Außenstehender sehe ich das so.


    Person A fährt Auto, und verkauft es an Person B.
    Person B fährt freudig rum.
    Auto Denkt sich nö dich will ich nicht ich mach etz mal was kaputt :P
    Person A kann hier nix für das eben etwas kauptt geht, ist bei einem alten nun mal so.
    Person B ist leider der Dumme.



    Momentan les ich etz nix das es der Vorbesitzer wusste...

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Naja,beweisen kann ich bis jetzt nichts.Und in der freien Werkstatt in der die letzten Service Sachen gemacht wurden,hat man angeblich nichts gemerkt.Die Leerlaufschwankungen kamen erst,als der Wagen richtig warm war.


    Kann man nicht anhand der Fahrgestellnummer rausfinden,ob der noch in einer anderen Werkstatt gewesen ist?Kann ja schlecht alle Werkstätten in der Umgebung des Verkäufers abklappern...
    Aber so ne kaputte Steuerkette inkl Späne im kommen doch nicht von heute auf morgen...

  • Zum einen bringt dir die VIN-Abfrage nur bei BMW-Werkstätten etwas und zum anderen werden dort nur Reparaturen und Wartungen eingetragen und nicht ob mal irgendwann ein Defekt war.


    Und selbst wenn das nicht von heute auf morgen passiert und ein schleichender Prozess ist:


    So lange der Verkäufer davon nichts wusste, ist er raus aus der Nummer! Euch ist es ja auch nicht aufgefallen bis die MKL kam, wieso soll es dann der Verkäufer gemerkt haben?


    Das ist eben das Risiko, wenn man a) von privat kauft, b) keine Ahnung hat und sich vorher über mögliche Probleme informiert und c) nicht das Geld für einen Check in einer BMW Werkstatt investieren möchte.

  • Naja, wenn dem so wäre, warum hat dein Kumpel dann keine Motorgeräusche festgestellt? In so nem Stadium sollte man schon Motorgeräusche hören.
    Und gleich dem VK etwas zu unterstellen, halte ich hier für unangebracht...
    Es kann auch sein, dass das Fahrzeug sehr zaghaft gefahren wurde und wenn dein Kumpel nun die ganze zeit nur am heizen ist? (oder auch nur kurzstrecken, wo dieser Motor nie richtig warm wurde?)
    Das sind alles Details, die hier fehlen... also wird dein Kumpel wohl in den sauren Apfel beissen müssen