Infos, Daten und Erfahrungsberichte zur Leistungssteigerung von Modellen der E90 Reihe mit Dieselmotoren

  • Modell : E91 330d
    Baujahr : juli 2009
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./100-200km/h) : 245 / 520Nm / 17s
    Anbieter der Leistungssteigerung : Manhart Racing
    Preis für die Leistungssteigerung : €765,- (mit rabatt :rolleyes: )
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm) : 306PS / 598Nm (durchschnittswerte der erziehlten leistung)
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : nein Leistungsmessung mit etwas glück diesen fr
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung (PS/Nm): wird sich zeigen
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : Nein


    sehr guter kontakt. top service un gute beratung. bin bisher rundum zufrieden. nächste woche bekomm ichn wieder dann wird sich zeigen wieviel leistung rauskam

  • Modell: BMW 330d E91 LCI
    Baujahr: September 2009
    Serienleistung (PS/Nm): 245 PS / 520 Nm
    Anbieter der Leistungssteigerung: McChip / DKR (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR)
    Art der Leistungssteigerung: Kennfeld-Reprogrammierung
    Preis für die Leistungssteigerung: 720 EUR
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h): 300 PS / 610 Nm / 275 km/h
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein): ja
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) 306 PS / 681 Nm
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie): nein
    Erfahrungsbericht:


    Man kann sicherlich nicht behaupten, daß der 330d mit seinen 245 PS und 520 Nm Drehmoment untermotorisiert wäre. Wenn man aber wie ich eine Leistung von über 500 PS im 335i gewohnt ist, ist die Frage nach etwas mehr Leistung gar nicht mehr so fernliegend. Zumal das bei den modernen Dieselmotoren aufgrund der Turbo-Aufladung relativ einfach durch die Reprogrammierung der Motorsteuerung zu bewältigen ist.


    Nach einiger Recherche stieß ich auf den Tuner McChip / DKR, die in der Nähe von Euskirchen ansässig sind und über ein eigenes Entwicklungszentrum verfügen (das läuft auch unter dem Namen Kubatech), d.h. die Programmierung selbst entwickeln und diese an andere Tuner weiterverkaufen. Diese haben - soweit ich das beurteilen kann - einen guten Ruf, sehr konkurrenzfähige Preise (was wohl auch auf die eigene Entwicklungsarbeit zurückzuführen ist) und lagen sehr praktisch auf dem Weg von Magdeburg nach Euskirchen. Außerdem lief dort vor Weihnachten noch eine Spezial-Aktion mit 15% Rabatt und einer kostenlosen voher-/nachher-Messung auf dem Prüfstand, was mir sehr entgegenkam.


    McChip / DKR bieten zwei Leistungssteigerungen für den 330d mit 245 PS an: eine auf 275 PS / 580 Nm und eine andere auf 300 PS / 610 Nm. Es war natürlich klar, daß ich mich für die Stage 2 entschied (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR). Der Standardpreis hierfür beträgt 849 EUR, aufgrund der o.g. Spezial-Aktion bezahlte ich nur 720 EUR.


    Ich nahm daher um etwa 13 Uhr den 330d in Magdeburg in Empfang, fuhr damit gut 400 km nach Mechernich zu McChip / DKR und ließ ihn dort tunen. Schneller geht's nicht! :D


    Die Erfahrung mit McChip / DKR war durchweg positiv - trotz ein wenig Verspätung wurde ich freundlich begrüßt, der 330d gleich in Empfang genommen und auf dem Prüfstand gemessen.


    Eingangsleistung: 251 PS / 558 Nm


    Dann wurde das Motorsteuergerät ausgebaut (beim 330d kann die Motorsteuerung nicht über den OBD-Port reprogrammiert werden), ausgelesen und mit der Tuning-Software beschrieben. Nach Wiedereinbau des Motorsteuergerätes wurde eine Probefahrt durchgeführt und dann eine weitere Messung auf dem Prüfstand durchgeführt.


    Leistung nach Tuning: 306 PS / 681 Nm


    Hier ist das Diagramm der beiden Prüfstandsläufe:


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/59300551/pruefstandsmessungen_330d_1bai2.jpg]


    Auf der Weiterfahrt nach Luxemburg konnte ich die Mehrleistung natürlich gleich über gut 200km testen. Der Unterschied war deutlich zu spüren, der Drehmomentzuwachs war jederzeit spürbar. Die Gaspedal-Kennlinie ist identisch und damit weitgehend linear geblieben, man bekommt die volle Leistung erst wirklich zu spüren, wenn man das Gaspedal komplett durchdrückt. Das belohnt der Motor dann aber mit wirklich erstklassigen Fahrleistungen; aufgrund der nur bis 210 km/h zugelassenen Winterreifen konnte ich noch keine Vmax-Fahrt machen (McChip / DKR geben 275 km/h an, d.h. die Vmax-Sperre ist ebenfalls aufgehoben), aber über 200 km/h ist der Durchzug deutlich besser als vorher und man kann sehr einfach bis 250 km/h Tacho fahren (mehr wie gesagt aufgrund der Reifen noch nicht ausprobiert).


    Vor kurzem hat das auch ein neuer Cayenne Diesel zu spüren bekommen, der recht einfach abzuhängen war und sehr schnell einige Wagenlängen Rückstand hatte, bis er die Verfolgung aufgab und im Rückspiegel verschwand. :thumbsup:


    Der Verbrauch ist durch das Tuning nicht gestiegen, eher im Gegenteil - ich habe den Eindruck, daß er jetzt nochmals einige Zehntel-Liter weniger verbraucht.


    Urteil: empfehlenswert!


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Leistung nach Tuning: 306 PS / 681 Nm


    Respekt für diese Werte. Hast du nen Handschalter oder die Automatik? Die ist beim 330d nur auf 600 Nm ausgelegt wenn ich mich nicht irre.


    Jedenfalls geht dein 330d jetzt so gut wie mein 335d als er OEM war, wobei mein max Drehmoment damals 630 Nm war.

  • Schöner Erfahrungsbericht! Aber der Vergleich mit dem aktuellen Cayenne Diesel ist nicht ernst gemeint, oder? Mein 325D mit 204PS läuft in allen Lagen schneller :rolleyes:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Respekt für diese Werte. Hast du nen Handschalter oder die Automatik? Die ist beim 330d nur auf 600 Nm ausgelegt wenn ich mich nicht irre.


    Jedenfalls geht dein 330d jetzt so gut wie mein 335d als er OEM war, wobei mein max Drehmoment damals 630 Nm war.

    Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Handschalter. Die Kupplung scheint keine Probleme mit dem recht hohen Drehmoment zu haben.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Modell: BMW 320d E91 LCI mit schwerem Panoramadach
    Baujahr: November 2008
    Serienleistung (PS/Nm): 177 PS / 350 Nm
    Schaltung: Handschalter



    Anbieter der Leistungssteigerung: original BMW PerformancePower Kit
    Art der Leistungssteigerung: (hier Daten von BMW )
    Preis für die Leistungssteigerung: 1000,00 EUR



    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h): 197 PS / 390 Nm / 240 km/h/ ca. 7,4



    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein): nein
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: ---
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie): JA




    Erfahrungsbericht:


    Also ich finde, der 20d ist in seiner Klasse zwar das Rauhbein unter den Dieseln, aber was seine Effizienz und Leistung angeht denke ich ist er schon der Benchmark! Untermotorisiert fühlt man sich denke ich auch in dem gut 1,5 Tonnen schweren Touring sicherlich nicht, aber eine Rfennsemmel ist er nun auch nicht. Ein solider Alltagsbegleiter mit einem technisch ausgreiften Motor (LCI), der es versteht "Fahrspass" mit Sparsamkeit zu kombinieren.


    Da ich in der Vergangenheit aber bislang stets eher Benziner gefahren bin mit über 200 PS und zuletzt einen optimierten BMW E46 mit Sportfahrwerk usw. kaum schon bei mir die Sucht nach etwas mehr Power da. :whistling:


    Da ich dann nach 5 Monaten im Besitz des E91 einen Riss im Motorblock hinnehmen musste, sah ich nun die Chance gekommen und bin zu einem sehr guten Preis an das PPK gekommen. Im Vergleich zu anderen Anbietern, hat man hier die Garantie und auch den Vorteil (empfinde ich so), dass Hardware mit ausgetauscht wird --> neues Motorsteuergerät, vergrößerter Ladeluftkühler, neuer 600W Lüfter. :thumbup: (hier Daten von BMW )



    Ich nahm daher as Angebot meines :) an und erwartete sehnsüchtig die Rückkehr meines doch relativ neuen E91 nun mit etwas mehr Leistung.
    Es sollte jedem Interessierten klar sein, dass nach dem Verbau auch der E91 keine Rennsemmel geworden ist! Fakt! Dennoch bemerkt man direkt, ein neues bzw. anderes Fahrverhalten und vor allem Ansprechverwahlten.


    Ich empfinde nun den 20d mit dieser Leistungskur als die optimale Motorisierung für den Wagen und scheinbar hat BMW dies auch erkannt, denn warum sonst sollte BMW eine entsprechende Reserve einkalkulieren und endlich offiziell solche Leistungssteigerungen anbieten??? Die TüV Abnahme und die Mitteilung bei der Versicherung waren kein Problem und verliefen reibungslos. Je nach Versicherung ändert sich nichts, wenig oder man verschweigt es?! Also ich habe es mitgeteilt und mich kostet es nun 20 € mehr.. Kann ich mit leben. :rolleyes:


    Inzwischen sind ca. 40.000 km mit dem PPK vergangen...


    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut der Wagen inzwischen geht und das man sehr gut mitschwimmen kann und es gibt im Grunde auch nur wenige Fahrzeuge in der Klasse des E91 4 Zylinder Diesel, die einem Leistungsmäßig überlegen sind. Es reicht auch um andere Fahrzeuge z.B. Mercedes E300 Blue Hybrid oder diese "psyeudo Raser" in den VW Tiguans/ Passats, Audi A4, BMW E9x 325d zu ärgern oder so?! :whistling:


    Aufgrund meiner ganzen Schererei mit dem Wagen, bin ich immer wieder in der Versuchung mir etwas anderes zu suchen a la 325d (204 PS und dann OBD) oder direkt einen 330d, weil die 6 Zylinder Diesel schon nocheinmal eine andere Art der Leistungsentfaltung sind. Aber ich muss nach solchen Begegnungen auf der AB mit dem E300 feststellen, dass meiner für seine Möglichketen echt gut geht und mir abgesehen von deutlich stärker Motorisierten Fahrzeugen bei der Verkehrslage kaum einer davon fährt.
    Daher kommt dann immer schnell mein Verstand wieder und erinnert mich daran, dass ich zwar etwas Treckerfeeling habe, aber auch die Kosten eines bodenständigen 4 Zylinder allerwelts Autos --> Steuer, Bremsanlage, Verbrauch und die generelle Ersatzteillage ist beim 4 Zylinder günstiger als bei den 6 Endern. Daher bleibt mein BMW 320D PPK E91 mein Alltagswagen und wenn er weichen sollte, müsste ich wohl schon den 35d in Betracht ziehen??? :whistling:


    Der Verbrauch ist ja immer so eine Sache beim Tuning? Also ich stelle da nicht viel Verändeurng fest. Fahre pro Woche im Moment ca. 2000 km und davon 60% AB und 40% Stadtverkehr (Kurzstrecken) mit einem Verbrauch im Schnitt von 6,3 Liter.




    Urteil: Wer wie ich Wert auf eine originale und offizielle Variante legt, dem kann ich das BMW PPK empfehlen.


    valec82

  • Ich habe meine Erfahrungen zur Dieselspeedbox beim 335d erweitert... siehe Post 92


    [gallery]14089[/gallery]

  • Hallo,
    ich fahre eine E91 320D 163PS Bj. 2006 und würde gern eine kleine Leistungssteigerung machen lassen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben bei wem ich das machen lassen kann (Köln/Bonner Raum)?


    Vielen Dank im voraus!

  • Im Moment läuft ne Sammelbestellung bei Leib Engineering in Gießen.
    Gibt bis zu 50% solltest mal schauen.
    Ist ja nicht zu weit weg und es ist wirklich Super