Werd ich machen. Danke für die schnellen Antworten.
Gruß Äxel
Infos, Daten und Erfahrungsberichte zur Leistungssteigerung von Modellen der E90 Reihe mit Dieselmotoren
-
-
Erfahrungsbericht Leib Engineering Giessen:
Ich hatte heute Nachmittag früher Freilauf als geplant und da ich gerade in Rödermark war, dachte ich, ruftste mal den DOM an und fragst ob kurzfristig eine Leistungskur für den 330D möglich wäre. Gesagt getan, 15h angerufen, 16h vor Ort. Dom ist wie ich ihn vom Telefon bereits kannte, einfach ein netter sympathischer Typ. Ich habe dann bis ca. 18h in Giessen verbracht, wobei wir noch über allerlei gequatscht haben. Zwei Wunschcodierungen gabs dann auch noch gratis dazu.
Heimwärts auf der Autobahn dann erstmal die Maschine warm gefahren und dann getestet. Ich muss sagen dass ich mehr als zufrieden bin. Der Dreier marschiert nun nach vorne als gäbe es kein morgen bei einem mehr als akzeptablen Verbrauch. Ich hatte von Giessen bis Abfahrt Würzburg selten weniger als 160 auf dem Tacho (meistens MAX 230 wegen den Winterreifen) und das Auto hat sich gute 10L gegönnt, diverse Spielereien mit Audi 6 und Audi 8 inkl.!
Auf der Landstrasse teste ich dann mal die Traktion der 225er Winterreifen auf 17". Es ist wirklich Hammer wenn ab 2000 U/min bereits über 540NM anliegen - das Auto spult auf Trockener Straße mit ausgeschaltetem DSC bis in den dritten Gang und erfordert eine geübte Hand da er recht schnell quer kommt.
Von mir gibts für die astreine Arbeit eine 1+. Den ganzen Pfennigfuchsern aus dem Sammelthread kann ich nur empfehlen mal einen Abstecher nach Giessen zu machen, auch wenns woanders vll. "günstiger" ist.
-
hast du Leistungsdaten ?
-
681
Modell: BMW 330d E91 LCI
Baujahr: September 2009
Serienleistung (PS/Nm): 245 PS / 520 Nm
Anbieter der Leistungssteigerung: McChip / DKR (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR)
Art der Leistungssteigerung: Kennfeld-Reprogrammierung
Preis für die Leistungssteigerung: 720 EUR
Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h): 300 PS / 610 Nm / 275 km/h
Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein): ja
Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm) 306 PS / 681 Nm
Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie): nein
Erfahrungsbericht:Man kann sicherlich nicht behaupten, daß der 330d mit seinen 245 PS und 520 Nm Drehmoment untermotorisiert wäre. Wenn man aber wie ich eine Leistung von über 500 PS im 335i gewohnt ist, ist die Frage nach etwas mehr Leistung gar nicht mehr so fernliegend. Zumal das bei den modernen Dieselmotoren aufgrund der Turbo-Aufladung relativ einfach durch die Reprogrammierung der Motorsteuerung zu bewältigen ist.
Nach einiger Recherche stieß ich auf den Tuner McChip / DKR, die in der Nähe von Euskirchen ansässig sind und über ein eigenes Entwicklungszentrum verfügen (das läuft auch unter dem Namen Kubatech), d.h. die Programmierung selbst entwickeln und diese an andere Tuner weiterverkaufen. Diese haben - soweit ich das beurteilen kann - einen guten Ruf, sehr konkurrenzfähige Preise (was wohl auch auf die eigene Entwicklungsarbeit zurückzuführen ist) und lagen sehr praktisch auf dem Weg von Magdeburg nach Euskirchen. Außerdem lief dort vor Weihnachten noch eine Spezial-Aktion mit 15% Rabatt und einer kostenlosen voher-/nachher-Messung auf dem Prüfstand, was mir sehr entgegenkam.
McChip / DKR bieten zwei Leistungssteigerungen für den 330d mit 245 PS an: eine auf 275 PS / 580 Nm und eine andere auf 300 PS / 610 Nm. Es war natürlich klar, daß ich mich für die Stage 2 entschied (siehe hier für mehr Details / Website McChip DKR). Der Standardpreis hierfür beträgt 849 EUR, aufgrund der o.g. Spezial-Aktion bezahlte ich nur 720 EUR.
Ich nahm daher um etwa 13 Uhr den 330d in Magdeburg in Empfang, fuhr damit gut 400 km nach Mechernich zu McChip / DKR und ließ ihn dort tunen. Schneller geht's nicht!
Die Erfahrung mit McChip / DKR war durchweg positiv - trotz ein wenig Verspätung wurde ich freundlich begrüßt, der 330d gleich in Empfang genommen und auf dem Prüfstand gemessen.
Eingangsleistung: 251 PS / 558 Nm
Dann wurde das Motorsteuergerät ausgebaut (beim 330d kann die Motorsteuerung nicht über den OBD-Port reprogrammiert werden), ausgelesen und mit der Tuning-Software beschrieben. Nach Wiedereinbau des Motorsteuergerätes wurde eine Probefahrt durchgeführt und dann eine weitere Messung auf dem Prüfstand durchgeführt.
Leistung nach Tuning: 306 PS / 681 Nm
Hier ist das Diagramm der beiden Prüfstandsläufe:
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/59300551/pruefstandsmessungen_330d_1bai2.jpg]
Auf der Weiterfahrt nach Luxemburg konnte ich die Mehrleistung natürlich gleich über gut 200km testen. Der Unterschied war deutlich zu spüren, der Drehmomentzuwachs war jederzeit spürbar. Die Gaspedal-Kennlinie ist identisch und damit weitgehend linear geblieben, man bekommt die volle Leistung erst wirklich zu spüren, wenn man das Gaspedal komplett durchdrückt. Das belohnt der Motor dann aber mit wirklich erstklassigen Fahrleistungen; aufgrund der nur bis 210 km/h zugelassenen Winterreifen konnte ich noch keine Vmax-Fahrt machen (McChip / DKR geben 275 km/h an, d.h. die Vmax-Sperre ist ebenfalls aufgehoben), aber über 200 km/h ist der Durchzug deutlich besser als vorher und man kann sehr einfach bis 250 km/h Tacho fahren (mehr wie gesagt aufgrund der Reifen noch nicht ausprobiert).
Vor kurzem hat das auch ein neuer Cayenne Diesel zu spüren bekommen, der recht einfach abzuhängen war und sehr schnell einige Wagenlängen Rückstand hatte, bis er die Verfolgung aufgab und im Rückspiegel verschwand.
Der Verbrauch ist durch das Tuning nicht gestiegen, eher im Gegenteil - ich habe den Eindruck, daß er jetzt nochmals einige Zehntel-Liter weniger verbraucht.
Urteil: empfehlenswert!
Alpina_B3_Lux
681 nm Drehmoment wow, aber ziemlich weit weg von der Angabe von der Herstellerseite von 610 nm.
Mich würde echt mal Interessieren, wie viel nm auf Dauer haltbar zu machen sind -
Hallo leute,
ich bring morgen meinen 320D Automatik 177Ps zu Speedconcept nach Ludwigsburg. Der Fülli (Steven Füllenbach) ist ein Top Tuner der auch sämtliche Umbauten wie Krümmer-Lader etc. macht. (Speedconcept bei Youtube)Ich hatte meinen 118D dort gehabt und nach OPD Tuning 185 PS und 420Nm. Kosten 550€ mit Prüfstand vor und nacher.Ging richtig gut vorwärts aber obenrum war bei Navi 218 -4300 U/min Schluss. Mein 3er ist auch im Originalzustand mit Navi 227 schon bei 4100 U/min. Kann mir nicht vorstellen das da noch viel geht da bei 4500 meist Schluss beim Diesel ist.
Ich werde morgen berichten.Grüße aus Stuttgart
-
So, es ist vollbracht. Habe bei Speedconcept des Tuning vornehmen lassen. Das Steuergerät wurde ausgebaut und an das Laptop angeschlossen.
Es wurden auch die Änderungen erklärt, Ladedruck und Raildruck wurden in dieser Stufe des Tunings nicht erhöht.Einspritzmenge-Zeitpunkt sowie verschiedene vorgegebene Parameter wie eine Begrenzung des Drehmoments wurden geändert. Dazu noch viele Werte die ich nicht verstanden habe. Die ganzen Schutzeinstellungen wurden belassen, auch das Programm für den Partikelfilter ist unberührt.
Ein Prüfstandslauf wurde wegen dem nassen salzigen Auto auf einen trockenen Tag verschoben da sonst der Prüfstand leidet.
Probefahrt: Ein ganz neues Fahrgefühl, Gasannahme und Vortrieb in jeder Drehzahl, das Getriebe schaltet auch anders, vorher musste extra noch Gas gegeben werden um ein herunterschalten zu erreichen.
Laut dem Tuner sind bei dieser Stufe des Tunings ca. 200-210 PS und 420-440NM erreicht worden, variiert je nach Fahrzeug.
Mehr ist auch nicht nötig da auch die Lebensdauer wichtig ist.
Bei besserem Wetter mach ich die Ausgangsmessung und berichte weiter.
Übrigens hatte ich vorher zu Testzwecken eine Race-Chip Box verbaut. Die mittlere angeblich die mit der schnelleren Software für 229 Eulen.
Kein Vergleich sage ich euch, es war zwar auch beim Antritt etwas mehr Power zu spüren aber das wars, trotz hochdrehen der Potis.
Laut Speedconcept erhöhen diese Boxen gleich welcher Hersteller und Preis nur den Raildruck. Was anderes können sie gar nicht.
Von wegen Software die Daten umrechnet.
Also lieber zum Tuner, kostet auch nicht die Welt. Mit Prüfstandslauf und Beratung sind es beim E90 Diesel 500-550€ da das Steuergerät ausgebaut werden muss.
Ohne Prüfstandsläufe wirds billiger, aber wer will das schon.Grüße aus Stuttgart
-
-
wowwww...krass...wäre schon enorm...und der klang...uiihhhh geil!!!!
-
Respekt, aber das das nicht Haltbar ist ist klar... Getriebe ist beim 535d doch auch nur auf 650Nm ausgelegt... Sofern dort nicht die 550d Schaltung drin ist hat man keinen Spass.
-
Respekt, aber das das nicht Haltbar ist ist klar... Getriebe ist beim 535d doch auch nur auf 650Nm ausgelegt... Sofern dort nicht die 550d Schaltung drin ist hat man keinen Spass.
Ist das beim 335D dann auch bei 650 Nm? Im Internet wird ja viel angeboten in der Regel gehen die Tunings für 335D von 630Nm bis 710Nm. Wir hatten ja sogar einen mit einem 325D der 684Nm hatte O.o
Bei 700Nm würden wir beim 335D irgendwo bei 355PS liegen oder?Wenn es nicht schneien würde, wäre ich schon längst dabei meinen LLK einzubauen -.-