Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • @Matze-Lion
    Meinst den Schattenfehlerspeicher Eintrag mit der "Signatur"?


    Das würde ich gerne mal an nem Ladedruck Soll vs Ist im 3. (!) Gang von 1300 bis 4500rpm sehen ob die Seriensoftware schlechter regelt, als mit Tuning...
    Am 320d sieht das garnicht mal so schlimm aus mit Serienfile + DPF weg. So max 80mbar Abweichung zum Soll. Im 4. Gang schon fast keine mehr


    gruß


    Ich weiß jetzt nicht genau was du von mir möchtest.Aber Seriensoftware(DPF) mit entfernten Monolith funktioniert nicht lange.Weil dann der Fehler 4166 abgelegt wird.Erreicht der Logistikzähler die 40 dann kommt noch
    die Leistungsreduzierung mit zu.Stellwagenc hat sich doch die Mühe gemacht(danke nochmal)und das alles in seinem Thread bewiesen.Mit Beispielen aus der Praxis so das auch der letzte die Funktion der Motorsteuerung
    nun hoffentlich verstanden hat.Abgasvolumenstrom und Differenzdruck müssen im Verhältnis zueinander stehen.Ohne DPF liegt der Differenzdruck bei Volllast z.B. unter 25 mbar so um die 11-15 mbar ungefähr.Bei über
    ca. 25 mbar Differenzdruck bei Volllast(Beispiel)könnte eventuell kein Fehler mehr abgelegt werden mit Seriensoftware.Es wär dann keine Regeneration nötig.Wird aber längere Zeit keine Regeneration angefordert,wird
    eine Zwangsregeneration eingeleitet.Dann wird nach Laufleistung/Betriebsstunden in Intervallen regeneriert.Quelle:Bosch

  • 1. Schreib doch bitte Fehlerbezeichnung dazu, die Codes erst googlen ist doof :(


    2. Dachte du meinst was anderes. Das Serienfile mit fehlendem DPF nicht lange gut geht weiß ich. Wobei man da EDC16 EDC17 und verbaute Sensorik/Downpipe nicht über einen Kamm scheren darf.
    Die DPF Funktionalität im File abzuschalten sind idR ein oder zwei Einzelwertschalter. Das ist nichts großes, sollte jeder fähige Tuner eh hinbekommen. Deswegen bin ich jetzt nicht drauf gekommen, das du das meinst. Dachte du meinste andere (nicht so einfache) Dinge, die man noch anpassen muss/sollte.


    gruß + sorry

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • 1. Schreib doch bitte Fehlerbezeichnung dazu, die Codes erst googlen ist doof :(


    2. Dachte du meinst was anderes. Das Serienfile mit fehlendem DPF nicht lange gut geht weiß ich. Wobei man da EDC16 EDC17 und verbaute Sensorik/Downpipe nicht über einen Kamm scheren darf.
    Die DPF Funktionalität im File abzuschalten sind idR ein oder zwei Einzelwertschalter. Das ist nichts großes, sollte jeder fähige Tuner eh hinbekommen. Deswegen bin ich jetzt nicht drauf gekommen, das du das meinst. Dachte du meinste andere (nicht so einfache) Dinge, die man noch anpassen muss/sollte.


    gruß + sorry


    1.Ok 4166 ist Strömungswiderstand zu niedrig


    2.Ja tut mir auch leid beim nächsten mal drücke ich mich technisch versierter aus.

  • Ich habe auch im Tuningzustand die Überwachung vom DPF nicht deaktiviert, sonst ging die Gasannahme noch schlechter. Nach ca. 10 tkm sehe ich die Fehlermeldung nicht. Beim Service und auch Tüv findet man nichts im Fehlerspeicher. Vielleicht liegt es dran dass ich einen 400 Kat drin habe.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat

    @Matze-Lion
    Meinst den Schattenfehlerspeicher Eintrag mit der "Signatur"?


    Das würde ich gerne mal an nem Ladedruck Soll vs Ist im 3. (!) Gang von 1300 bis 4500rpm sehen ob die Seriensoftware schlechter regelt, als mit Tuning...
    Am 320d sieht das garnicht mal so schlimm aus mit Serienfile + DPF weg. So max 80mbar Abweichung zum Soll. Im 4. Gang schon fast keine mehr


    gruß


    Leider funktioniert der Bluetooth Adapter mit allen meiner smartphone nicht mehr. Sonst könnte ich das mühelos messen.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Ich habe auch im Tuningzustand die Überwachung vom DPF nicht deaktiviert, sonst ging die Gasannahme noch schlechter. Nach ca. 10 tkm sehe ich die Fehlermeldung nicht. Beim Service und auch Tüv findet man nichts im Fehlerspeicher. Vielleicht liegt es dran dass ich einen 400 Kat drin habe.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


    Eigentlich dürfte das so nicht sein.Wenn deine 400 cpsi Kat/Downpipe Konstruktion jetzt allerdings so gebaut ist,das diese ungefähr noch 1/4 oder 1/5 des serienmäßigen Strömungswiderstandes(Differenzdruck/Abgasvolumenstrom;Kennfeld) besitzt.Dann könnte das eventuell wirklich noch funktionieren.Dann wird aber trotzdem noch regeneriert nach km/zeit.

  • Ich habe auch im Tuningzustand die Überwachung vom DPF nicht deaktiviert, sonst ging die Gasannahme noch schlechter.


    Wie meinst das genau? Reagiert einfach schlechter auf Gasbefehle? Oder regelt Ladedruck schlechter/langsamer ein?

    Nach ca. 10 tkm sehe ich die Fehlermeldung nicht.


    Hast du schon ne EDC17?

    Leider funktioniert der Bluetooth Adapter mit allen meiner smartphone nicht mehr.


    Falls die Dinger es OBD-II Protokoll nutzen ist der LD Log eh nutzlos, weil kein Soll/Ist und nur bis 2550mbar skaliert...


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • also ich bin mit der optimierung auch völlig unzufrieden. hatte den wagen zwar schon mit der software optimierung gekauft deswegen kann ich nicht sagen wie es vorher war.
    hab meinen heute zum händler gebracht und lass mir die seriensoftware wieder verpassen.
    ich trauer zwar der leistung jetzt schon hinterher aber mir ist wichtiger wie der wagen im stand läuft.
    im kaltzustand war es nämlich furchtbar drehzahlschwankungen und gasannahme war auch bescheiden und mir ist manchmal aufgefallen das er extrem stinkt.
    das waren für mich die gründe zu sagen originale software.
    wenn der motor seine betriebstemperatur erreicht hat war alles super nur im kaltzustand war es kein schönes fahren.


    bin mal auf den unterschied gespannt. hoffe bin nicht zu sehr enttäuscht von den "nur" 245 PS :D