Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Ich persönlich fahre einen optimierten 25d seit 60tkm.
    Der dpf kommt bei mir erst raus wenn Probleme auftauchen.
    Wieso auch vorher? Aufwand > nutzen!


    Wegen der Box: es ist eine einkanalbox die sicherlich nur einen Wert (raildruck vermutlich) beeinflusst. Davon kann man halten was man will: ich halte wenig davon! Speedbuster und andere haben damit viel Geschäft gemacht!


    Hatte im e46 auch eine mit einstellbaren Intervallen. War alles ok, zumindest traten keine Probleme auf - habe auch nie die maximale Variante Gefahren!


    Jedoch würde ich wenn, dann zur mehrkanalbox greifen, die mehrere variablen 'beeinflusst' bzw vernünftigerweise direkt zur Veränderung des dme (via Flashen den motorsteuergerätes) raten!


    Dass der Leasinggeber davon keine Kenntnis hat, ist nachvollziehbar. Vermutlich schauen die wenigsten in den Motorraum bei Entgegennahme des Fzg! Und selbst wenn, sieht man die Box nicht auf den ersten Blick! Ich hätte jedoch solch eine Box als Leasingnehmer unverzüglich entfernt - ggf konnte dies im Leasingvertrag sogar geregelt sein und nicht erlaubt sein und Konsequenzen bedeuten!


    Der Kontakt zum Vorbesitzer wird wenig bringen nehme ich an. Wenn, dann erfährst du was es für eine Box von welchem Hersteller ist....




    Sent from my ?phone using Tapatalk

  • http://www.steinbauer.cc/de/


    Wenn Du eine Box fahren möchtest dann kann ich Dir die empfehlen. Habe ich auch knapp 100Tkm bei mir problemlos drin gehabt :thumbsup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Lasst ihr euch das Tuning beim TÜV eintragen? Wenn ja, wie ist da der Preis? Mit oder ohne Gutachten?

  • Lasst ihr euch das Tuning beim TÜV eintragen? Wenn ja, wie ist da der Preis? Mit oder ohne Gutachten?


    Die Steinbauer P Box gibt es mit nem Gutachten das Du beim TÜV vorlegen kannst zu Problemlosen Eintragung (ca.50€)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Kurze Frage: Muss ab einem gewissen Baujahr (welches?) das Motorsteuergerät ausgebaut werden, um ein Chiptuning aufzuspielen, oder geht das auch bei den späten Modellen der Reihe per OBD? Konkret geht es mir um einen 325i E91 Bj 06/2009. Komplettes Softwareupdate wurde 03/2013 bei BMW gemacht.

  • Meiner ist von Ende 2008 und es ging nicht mehr über OBD.


    Alles nicht so einfach. Benziner-Stg!=Diesel-Steuergerät Siemens vs. Bosch, kann man also alles nicht pauschal sagen. Stg. ausbauen dauert 3-5 Minuten also was solls...

  • Ich würde gerne mal wissen, ob die "Tuning-Boxen" für die Diesel nicht alle mit dem gleichen Wasser kochen, ich meine damit:
    Wenn ich eine Tuning-Box habe, dann wird/kann doch nur allein der Raildruck angehoben werden, oder? Zwar durch verschiedene Programme und Modi und bla, aber im Endeffekt wird da nur alleinig der Einspritzdruck beeinflusst, richtig?


    Ich frage mich halt, warum ich einerseits bei Speedbuster oder bei Racechip.de oder bei Tuningkit.de nur zwischen 120,00 € und 220,00 € zahle UND wiederum bei so namhaften Tuningfirmen wie SKN Tuning oder vorherig genannte Tuning-Werkstatt "Steinbauer.cc" (die diese Boxen auch verkaufen) ca. 650,00 € - 1200,00 € zahlen soll !!!
    Das ist doch ein klein wenig 'Leut verarscht, oder? :fail:
    Oder gibt es wirklich soooo gravierende extreme Unterschiede bei diesen "Tuning-Boxen"?

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Also die billigen Boxen enthalten meist nur ne einfach Schaltung die Sensoren-Werte verfälscht und dadurch wird vom STG gegengeregelt was in nem bestimmten Rahmen mehr Leistung ergibt.
    "Früher" hat man die Diesel mit einer solchen Box sofort an der extremen Russfahne beim Gas geben erkannt. Das schluckt heute natürlich alles der DPF, also nicht wundern, wenn der dann schneller dicht ist...


    Die teureren Boxen, zumindest die von MTM Cantronic, werden direkt in den Can-Bus eingeschleift und ändern direkt bestimmte Werte und überwachen diese auch.
    Bei der MTM Box wird z.B. bei zu niedrigen und hohen Drehzahlen die Einspritzmenge und der Ladedruck wieder auf Serienniveau gesenkt, um die Bauteile nicht übermäßig zu belasten.
    Bei der Box von MTM kann man bei Fahrzeugwechsel bei denen sogar die Firmware für das neue Fahrzeug passend flashen lassen.


    So steht's zumindest in deren Beschreibung. ;)


    Glaube Cobb/JB4 funktionieren auf ne ähnliche Weise, nur noch mit dem Vorteil, dass man selber Files aufspielen kann.


    Also so ne billig Tuningbox würde ich mir nicht rein hängen... Da mein nächster aber wahrscheinlich ein geleaster Diesel wird, würde mich Variante zwei schon interessieren, weil man die Box halt einfach mit ins neue Fahrzeug nehmen kann und keiner was merkt von der Leistungssteigerung.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Glaube Cobb/JB4 funktionieren auf ne ähnliche Weise, nur noch mit dem Vorteil, dass man selber Files aufspielen kann.


    JB4 = Piggyback Tuning
    COBB = Komplett neues Kennfeld ;)