Saugnapf hat die Benennung der Bauteile teilweise falsch zugeordnet.Schau in deinen Motor und du wirst auch bei dir Mahle 174+ Kolben vorfinden.
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
Saugnapf und Sternendoktor werden wohl für immer die Helden im Netz bleiben
So glaubwürdig und detailreich sowie von Fachwissen zeugend sie ihre Sachen schreiben, kann man ihnen kaum was unterstellen
Umso spannender sind dann die teilweise provokanten Fragen, Rückschläge sowie Versuchsunternehmungen, (Schein-)Widersprüche in den Thesen zu entdecken, die dann auch gleich mit viel Überzeugung geklärt/erklärt werdenSaugnapf ist der "Kolben"-Mann
Sternendoktor ist der "2-Takt-Öl im Diesel"-MannÜbrigens hab ich mir endlich den verlinkten Thread von Dolcevita durchgelesen. Da wurde keiner mundtot gemacht, sondern die überzeugende Argumentation mit den Kolbenlegierungen und den sich daraus ergebenden Kostenersparnissen wurde bis zum bitteren Ende durchgezogen
Wenn ich mal im Lotto gewinne, kaufe ich einen ziemlich neuwertigen E90 bzw. F10 (bis ich im Lotto gewinne, gibt's keine neuen F10 mehr :D) mit sehr wenig Kilometern und dazu noch Kolben aus dem Ersatzteilekatalog. Dann hol ich mir einen von euch, der sich mit der Motorzerlegung auskennt. Und wir ziehen die Sache mal durch, um der endlosen Diskussion endlich ein aufschlussreiches sowie friedliches Ende zu setzen
-
Schau im f10 Forum dann, weis nimmer genau wo das war
Bin doch net wie aprox unser BMW Lexikon auf 2 Beinen , der alles auswendig kann -
Zitat
Ich würde sagen du hast die gleichen Probleme wie ich vorher ... man müsste bei dir in der Software auch Obenrum mehr Ladedruck halten und die Einspritzmenge anheben ... dann geht da noch einiges ... man sieht ja quasie wie er ab 3400U/min einbricht weil er Ladedruck wegregelt...
Ich denke dass ich noch bißchen Zeit rausholen kann wenn ich ohne Kickwown bei 4500U/min schalte statt komplett auszudrehen oder im DS Modus ohne Kickdown beschleunige.
Als die Automatik in den 5 geschaltet hat bin ich leicht von Gas deswegen "stoppt" kurz die Drehzahl.
Unter perfekten Bedingungen werden es vielleicht mit den 19 Zöllern 14 Sekunden sein.
Fakt ist dass seit dem DPF draußen ist ich über 1L weniger verbrauche und der Motor gefüllt leichter/einfacher hoch dreht.
-
War er vorher optimiert oder erst als der DPF raus ist.
und in der tat obenrum geht etwas mehr
-
Der war vorher auch bereits optimiert von Dom (Leib) auf ca. 270PS und 570NM
-
ich fahre jetzt obenraus gehalten bis 4000U/min ... 1.65bar gehalten ... da geht demnächste aber noch was ... will so richtung 1.8bar ...
vergesst jetzt bitte nicht das ich nen upgradelader Fahre der ~30% mehr luftmasse macht ...
da sieht die welt schon anders aus
-
Als Info:
Ich habe neulich zwei 2.0TDI Motoren aus einem Passat 3BG und A4 B7 gesehen. Beide haben laut Datenblatt/Prospekt/Fahrzeugschein/Werkstatthandbuch 81mm Kolben, was mit 95,5mm Hub dann 1968cm³ Hubraum ergibt.
Beide Motoren waren auf dem Block mit einsprechenden Kennbuchstaben zweifelsfrei als 2.0TDI Motoren gekennzeichnet. Trotzdem stand auf den Kolben 79,5mm drauf und die Laufbuchsen waren ebenfalls mit diesem Maß.VW hat einfach aus Lust und Laune einen 1.9TDI Motor aus den 2.0TDI gemacht, weil eben noch alte Teile da waren. Dadrauf jetzt abzuleiten, dass es keinen 2.0TDI gibt, der 2l Hubraum hat wäre gewagt. Ich habe nämlich schon 81mm 2.0TDI Motoren gesehen.
Also ein Gegenbeweis heißt GARNICHTs.... Das müssten schon 10-20 Motoren versch. Baujahre sein, um da was draus abzuleiten.
Ne andere Sache, die mir wegen Haltbarkeit auffällt:
Viele Sagen ja ist alles gleich, die Leistung hält sogar Dauervollgas - Alle E90 Diesel begrenzen ihre Abgastempertur im Kat auf 550°C. Wird dieser Wert angenährt/überschritten wird die Leistung reduziert. Das passiert mit Serienleistung so gut wie nie, beim 30d erst Recht nicht. Getunt interessiert das keinen, weil die ganzen File-Verbieger zu dumm/faul sind relevante Begrenzungen von irrevanten zu unterscheiden. Das Ende vom Lied -> die Kats gehen "defekt". Fällt nie auf.BMW kann a) nicht dauernd die Leistung zurücknehmen, b) nicht die Kats zerschießen - daher muss die Verbrennung etwas "früher" liegen, damit die Abgastemperaturen sinken -> Mehrbelastung für den Kolben.
Daher kann jeder 25d Kolben sicherlich 300PS ab, allerdings nicht so, dass die Abgastemperatur Kat-schonend ist.Das nur mal am Rande als mein Kommentar zu dem Thema.
gruß
PS.: Falls mir jetzt irgendeiner kommt mit "Aber der Tuner hat gesagt alle Begrenzungen/Schutzfunktionen bleiben erhalten". Sagen kann man viel. Aber ein Blick in den Datensatz sagt mehr als 1000 Worte. Oder man testet halt in einer Dauervollgasorgie die max. Abgastemperatur
-
Bei den OL Dieselmotoren werden trotzdem keine Mahle 148 Kolben verwendet.
-
Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Turbo Performance aus Regensburg?
Die bieten eine Softwareoptimierung für meinen E92 an mit der die Leistung von 231 auf ca. 270 Ps gesteigert werden kann/soll es können auch Kundenwünsche berücksichtig werden wie der Motor sich fahren lassen soll oder ob man eher ein ich sag mal Eco Tuning haben möchte.
Es wird das Steuergerät ausgelesen und dann das Originalprogramm bearbeitet und wieder aufgespielt. Das ganze soll zwischen 2-4 Std. dauern und 699€ kosten. Finde ich persönlich Preislich absolut in Ordnung. Also falls jemand Erfahrungen mit den Jungs hat wäre ich über Infos dankbar. Hier mal die Homepage https://www.turboperformance.de/