Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • P.S. : geschrieben hat er glaube ich zirka insgesamt eine Stunde. Rundherum die Leistungsmessungen und haben uns viel unterhalten.
    Sein Bildschirm sah bei einem kurzen Blick den ich drauf warf aus, wie ein EKG Diagramm in Verbindung mir einem alten PC Spiel:-)

  • er ist einer von diesen "Leuten" :)


    geschrieben hat er glaube ich zirka insgesamt eine Stunde.


    P.S: Doppelpost ;)


    Naja wenn er wirklich einer "dieser" Leute wäre, hätte er das File schon fertig. Der Motor ist nun wirklich Standardrepertoire und die Leute, die wirklich die meisten Händler beliefern benötigen <10min um das File rauszuschicken.

  • Er meinte kein 0w40 da der Öleinlass beim Lader sehr klein ist - der Auslass aber viel größer.
    Wenn also das Öl sehr sehr dünn ist verlässt es die Welle zu schnell wieder.
    Daher empfiehlt er ein 5w40.


    Danke für die Info!!!
    Kennt jemand ein gutes 5w40 mit LL-04?
    Ich kenne nur das Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Genau dieses Öl bekommt meiner Morgen! :)


    Naja, wie auch immer. Mein empfindliches popometer ist sehr zufrieden. Das war ja mein Ziel.
    Ich werde berichten wenn mein Turbo das zeitliche segnen sollte:-) :thumbup:

  • Er meinte kein 0w40 da der Öleinlass beim Lader sehr klein ist - der Auslass aber viel größer.
    Wenn also das Öl sehr sehr dünn ist verlässt es die Welle zu schnell wieder.



    Selten so einen Mist gehört. :whistling:


    Der Ölzulauf einer Lagerstelle ist immer größer als der "Ablauf" bzw. das Lager selbst. Sonst
    könnte sich im Lager auch gar kein Öldruck aufbauen.


    Es dürfte Jacke wie Hose sein ob du ein 0W-40 oder ein 5W-40 nimmst. Viel entscheidender
    als dieser geringfügige Unterschied in der Viskosität sind andere Kriterien. Um die als Laie
    vergleichen zu können guckt man einfach welche Normen ein Öl erfüllt. Das steht immer drauf.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nach dem Tuning von Chip 4 Power ging er nur bei Vollgas besser. Sonst nicht.


    Ganz davon abgesehen, das ich dir Recht gebe - Chip4Power sind Vollidioten :) Aber wieseo solltest du bei NICHT Vollgas eine Leistungssteigerung spüren? Das würde heißen, dass dein guter Herr (sinnlos) im Gaspedalkennfeld rumgebogen hat. Um fehlende Leistung durch anders ansprechendes Gas zu kaschieren. Sonst ist es fragwürdig, wieso man man die Dosierbarkeit des Pedals verschlechtert....

    sondern sich mit meinem Motor mit seinen Individualitäten befasst.


    Du hast einen von 10.000den 320d mit 163PS - Individualitäten hat dein Motor nicht, außer das ihm 13PS im Serienzustand fehlen, die ihr versucht habt mit Tuning zu beseitigen. Das wäre im Bereich Leistungsmangel, wo man BWM schon belangen könnte... Sowas sollte man vorm Tuning nachgehen!

    Rundherum die Leistungsmessungen


    Frage - hast du ne resultierendes Diagramm? Wenn ja bitte posten! Hat sich die maximal Leistung im Laufe der "Schritte" erhöht, oder hat er versucht eine bestimmte (gerade) Drehmokurve zu erreichen. Weißt du ob ihr dabei Abgastemps geloggt habt?


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • [
    außer das ihm 13PS im Serienzustand fehlen, die ihr versucht habt mit Tuning zu beseitigen. Das wäre im Bereich Leistungsmangel, wo man BWM schon belangen könnte... Sowas sollte man vorm Tuning nachgehen!



    gruß


    Ja, vor allem weil das Auto erst 6 Jahre alt ist. Da wird sich BMW ganz dolle entschuldigen und sofort einen neuen Motor spendieren. :fail:


    Edith: Selbst bei einem Neuwagen werden die nicht einfach etwas ändern und wer will schon wegen 5PS vor Gericht ziehen. Zumal dann angezweifelt wird das der Prüfstand richtig funktioniert und und und.
    Schreibt sich recht einfach sowas, aber mach das mal in der Praxis, da wird dir schon schwindelig wenn die auf Garantie einen Lautsprecher wechseln sollen.

    8|


    Kann man denn hier nichtmal in Ruhe in Panik ausbrechen???

    Einmal editiert, zuletzt von Future335d ()

  • Genau, deswegen schrieb ich belangen KÖNNTE, wenn man a) viel Zeit hat, b) der Prüfstand sicher genau ist, c) das Fahrzeug neuer wäre.
    Fahrzeuge ohne DPF werden vom OEM dadrauf ausgelegt, zu jeder Lebenszeit des Motors (bei warmem Öl und guter Kühlung) die Leistung, die im Schein steht zuerreichen.
    Üblicher Weise baut man Toleranzen nach oben mit ein, damit das eben nicht passiert, das ein 6 Jahre alter Motor im 320d gegen ein VW Caddy mit 140PS TDI abkackt...


    Wenn man ehrliches Tuning mit Vorher/Nachher Prüfstandslauf anbietet, muss man seinem Prüfstand vertrauen können. Dh die 150PS sind zu wenig, man sollte zumindest die üblichen Messungen schnell durchführen, bevor man tunt. Das man nicht zu BMW rennt sollte klar sein...
    Aber -> Luftmasse / Ladedruckrelation messen, Abgastemperaturen usw sollte man sich mal genau anschauen. Denn wenn sich zb rausstellt, das der Lader schon seinen Wirkungsgrad verliert, sollte man nicht tunen. Oder wenn ein Rohr undicht ist - usw...


    Wenn alles unauffällig ist, kann man natürlich ein Tuning vornehmen. (DPF Fahrzeuge reduzieren je nach Beladungszustand die Leistung!) Ich würde vor der Eingangsmessung dann den Filter mal niederbrennen.


    die +43PS sind jedenfalls recht viel, für einen Lader der eh schon Serien nicht hält. Die 43PS kann man aber natürlich auch anders erklären, durch geschickte Bedienung oder ominöse Normleistungsumrechnungen (die einen Turbodiesel (fast) NICHT interessieren, weil der Lader den um 30-40mbar zu niedrigen Umgegbungsdruck kompensiert!) kommen schnell mal 5-10PS dazu, bzw verschwinden.
    Wenn der Tuner bei den 150PS keine gesonderten Untersuchung angestellt hat, ist es deswegen für mich äußerst fragwürdig, ob er bei den 150PS nicht na unten nachgeholfen hat. Um dem Kunden das Fahrzeug nicht nur mit ca + 20PS zurückgeben muss.


    gruß


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!