Neue Dämpfer, die Quahl der Wahl

  • V2 sind ja auch nicht V1... ;)
    V1 ist seinen Preis definitiv nicht wert. Beim V2 sieht die Sache schon bissl anders aus.
    Und eigentlich war es auf Post 86 gemünzt. Der User meint ja, dass KW eigene Dämpfer baut.

    Gruß Kai


    E91 LCI

    Einmal editiert, zuletzt von Kai74 ()

  • Ja leider gibt es Geräusche von den Domlagern.
    Deshalb gehts morgen nochmal auf die Bühne. Ich werde berichten.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!


  • Ich persönlich bevorzuge Fahrwerke bzw Dämpfer von KW oder ST suspension


    Die St suspension sind kw Dämpfer nur ein anderer Name steht drauf deswegen sind sie auch bisschen preiswerter


    Wenn du allerdings Qualität willst die jeder kennt dann nimm KW Dämpfer



    KW V1 hat doch auch nur popelige Alko-Patronen...also nix besonderes


    Ja, eben. Und da es hier um Dämpfer geht, und nicht um Gewindefahrwerke, frage ich mich,
    ob 'BMW_DAH_95 wirklich weiß wovon er redet. KW bietet zwar auch ein konventionelles
    Sportfahrwerk an, und die darin enthaltenen Federn und Dämpfer bekommt man auch einzeln,
    weswegen sich seine Aussage eigentlich auf genau diese Dämpfer beziehen müsste, und ich
    möchte mal behaupten, dass die nix besonderes sind, mglw. sind sie ebenfalls von Al-Ko zuge-
    kauft (was ich leider nicht mit Sicherheit sagen kann). Aber auf gar keinen Fall fertigt KW sie
    selbst. Erst ab Variante 3 verwendet KW Eigenkreationen. Sollten die Dämpfer deutlich preis-
    werter sein als Koni Str.t, dann wären sie eine Überlegung wert. Kosten sie ähnlich viel oder
    sind sogar teurer, dann greift man besser zu den Konis. Ich denke, das ist hier im Forum der
    Konsens.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • bin noch am Überlegen ob ich KONI STR.T Kit oder KONI Sport Kit nehmen soll. Wie sieht es da mit den Z4 Domlager aus, passen die gut zusammen?

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • Warum nicht? Was die Domlager vom Z4 angeht muss ich auf den entspr. Fred
    verweisen, aber unzweifelhaft ist: Beide Konis sind gut, und mit gelben Koni
    Sport hätte man die Möglichkeit sie dem eigenen Geschmack anzupassen. Ich
    sehe das dann als Vorteil, wenn man ein halbwegs sensibles Popometer besitzt
    und gewillt ist sich die Mühe zu machen sie passend einzustellen. Vorne ist es
    easy, hinten etwas fummeliger.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Federteller haben sich nicht mitgedreht, daher kam das Knacken.
    Aber jetzt is der Fehler behoben.

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!

  • Ich bin Neuling zum Thema Fahrwerk, bin auch auf der Suche nach passenden Federn und Dämpfern weil mein Serienfahrwerk auf der Fahrleistung möglicherweise schon defekt ist. Die Varianten Bilstein B12 oder Eibach Pro-Kit + Koni STR beide scheinen sehr interessant für mich zu sein. Allerdings, nachdem ich das Thema "Bilstein Schrott???" durchgelassen habe muss ich vorsichtig sein, scheint das Hitzeproblem bei Bilstein immer noch aktuell zu sein.
    Meine Frage: was ist SWP?
    Von Kontext her verstehe ich so dass dieses Teil "den Hängerarsch" verhindern soll, also passt auch zu meinem Wunsch.
    Zur Koni-Variante gibt es noch die Gelb-Edition mit Verstellbarkeit, aber ist immer noch ein Zweirohr Gasdruck System. Rentiert sich der Aufpreis für die Verstellbarkeit? Die Frage ist wie leicht zugänglich zum Einstellen?


    Gruss


  • Rentiert sich der Aufpreis für die Verstellbarkeit? Die Frage ist wie leicht zugänglich zum Einstellen?


    Dazu sagte ich ja gerade etwas. Traust du dir zu zu beurteilen, ob VA und HA ähnlich harmonisch "dämpfen"?
    Es obliegt dann deinem Popometer. Bist du gewillt die Verschraubung der hinteren Dämpfer zu lösen, um sie
    einstellen zu können? Hinten ist das bei den gelben Konis leider erforderlich, während es vorne ganz einfach
    ist, denn dort kommst du von oben über das Domlger heran (Motorhaube öffnen, Schlüsselchen in die Hand
    nehmen, drehen - that's it). Einstellbare Bilstein B6 mit dem Namenszusatz "adjustable" gäbe es übrigens
    auch noch. Deren Einstellrädchen sind übrigens total einfach von unten zugänglich. Das ist gegenüber den
    Konis insbesondere an der HA ein klarer Vorteil. Darüber hinaus handelt es sich bei ihnen um echte Einrohr-
    gasdruckdämpfer. Dafür ist der Invest nicht ganz ohne. Ein kleines Kompendium zur Einstellung solcher
    Dämpfer gibt es hier:


    das richtige Dämpfersetup finden - Bilstein B16 und B6 Adjustable, ZF Sachs Performance, Öhlins Road & Track, KW V3 usw.


    So oder so, die "einfachen" Koni Str.t stellen die günstigste hochwertige Lösung dar, egal ob zusammen mit
    Serienfedern oder mit dem Eibach ProKit. Und bislang war noch niemand unzufrieden.


    Erfahrungen mit Koni-Dämpfern, Koni-Gelb (Koni-Sport) oder Koni-FSD im E9X....? ? ?


    Unter dem SWP versteht man hier im Sprachgebrauch des Forums Distanzelemente aus Kunststoff, die auf
    die hinteren Federn gesetzt werden, und damit das Heck anheben. Sinnvoll sind sie oft beim Touring, aber
    eben auch nicht immer. Vorteil: einfach, günstig und effektiv . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()