Neue Dämpfer, die Quahl der Wahl

  • Ich habe vor kurzem auch von M-Fwk auf Eibach Pro-Kit + Koni Str.t gewechselt - mit M-Domlagern (nicht Z3/Z4).
    Das mit den M-Domlagern war ein Fehler. Tiefe passt mir garnicht. Nach 100km sowohl VA als auch HA etwa 0,5cm tiefer als mit M-Fwk - aber weiterhin den Hängearsch. Jetzt kommt hinten das SWP rein.


    Fahrkomfort ist aber - natürlich - deutlich besser als bei dem ausgelutschen (120tkm) M-Fwk. Kein Schwimmen mehr in den Kurven, liegt deutlich straffer. Poltern ist auch weg.
    Von daher die richtige Wahl - nur tiefer hätte er vorne sein müssen.



    Mitte Radnabe zum Kotflügel:


    M-Fw:
    VA - 35,5 cm
    HA: 34 cm



    Pro-Kit (100km):
    VA: 35 cm
    HA: 33,5cm



    Bin jetzt ca. 1000km gefahren. Werde mal messen.


  • Dass das Pro Kit zum M Fwk von der Tiefe nichts bringt hättest Du aber hier schon sehen können. Komfort wird natürlich besser, da die M Federn sehr hart sind.

  • War doch gar nicht böse gemeint. Aber wenn du extra etwas von einem "geraden Untergrund"
    schreibst, und man dann dein Auto auf diesem Flickwerk stehen sieht, dann hat das einfach
    eine gewisse Komik.


    @ Ralf: Genau daher weiß ich es ja, musste dafür aber eben eine Seite zurückblättern. Der
    "gemeine User" weiß doch so gar nicht, was jetzt gemeint ist. Darum ging's mir. Ähnlich ist
    es auch in vielen andere Diskussionen. Da kommt auch gerne mal einer ein - zwei Seiten und
    30 Beiträge später auf etwas zurück, und dann soll man erraten um was es überhaupt geht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • War doch gar nicht böse gemeint. Aber wenn du extra etwas von einem "geraden Untergrund"
    schreibst, und man dann dein Auto auf diesem Flickwerk stehen sieht, dann hat das einfach
    eine gewisse Komik.


    Ja, hast ja recht. ;) War in Eile und habe irgendwie keinen anderen Platz "zur Hand" gehabt.

  • Nach Umrüstung vom M-Dämpfern mit Vogtland Federrn auf Koni STR.T mit Pro Kit Federn und Z4 Lagern ohne Höherlegungsring vorne welcher original verbaut ist und hinten mit SWP verbaut, ist der Komfort rapide gestiegen. Höhe vorher. 33 cm vorne und hinten. Jetzt
    33,7 vorne und 35,3 Hinten. Gleich nach dem Einbau gemessen. Werd nochmal nachmessen. Und wohl gemerkt!! 6 Zylinder

    Biete Codierungen im Raum Melk und St.Pölten an. Speziell E90 und 91 VFL!