Hab' hier was feines gefunden, falls es noch Interessenten geben sollte:
Der macht einen guten Eindruck auf den ersten Blick.
Hab' hier was feines gefunden, falls es noch Interessenten geben sollte:
Der macht einen guten Eindruck auf den ersten Blick.
macht doch den Thread einfach zu bis mal endlich die Rahmenbedingungen abgesteckt sind
Der macht einen guten Eindruck auf den ersten Blick.
"unfallfrei ist er nicht ganz, war aber nichts wildes. Fahrertür war mal ein tiefer Kratzer vom Einkaufswagen drin und der Kotflügel links wurde mal getauscht. "
andere Frage:
man findet recht viel 335is die ja nur für Kanada und Nordamerika gebaut wurden wenn ich recht informiert bin.
Das die alle den N54 haben hab ich auch mitbekommen. Aber ist so ein Auto in Deutschland überhaupt ratsam. Kann das der freundliche hier bei uns genauso reparieren wie einen normalen 335i im Falle eines Falles?
Oder steht man da allein da? Würdet ihr generell davon abraten?
Gruss aus Heidelberg
Von Import Fahrzeugen würde ich grundsätzlich abraten.
Es ist nicht so, daß die nicht repariert werden können, sondern eher so, daß der freundliche das nicht unbedingt möchte, weil es ein erhöhtes Arbeitsaufkommen bedeutet.
Zum einen müssen die Teilenummern nicht in allen Ländern gleich sein und zum anderen gibt es länderspezifische Änderungen an den Autos, die dann bei Reparaturen beachtet werden müssen.
Einige Teile gibt es so in der Form nicht überall gleich. Scheinwerfer und Rückleuchten können unterschiedlich sein.
Wenn das Geld nicht für einen 335i reicht, einfach etwas anderes suchen, was bezahlbar ist. Stattdessen aber auf Zwang privat oder Importfahrzeuge kaufen, kann ganz schnell viel teurer werden. Klar ist das Lehrgeld, was man zahlt, aber wir will das? Bei BMW gibt es genügend 335i und die haben Garantie und der Händler hat einen Namen, den er nicht aufs Spiel setzt.
andere Frage:
man findet recht viel 335is die ja nur für Kanada und Nordamerika gebaut wurden wenn ich recht informiert bin.
Das die alle den N54 haben hab ich auch mitbekommen. Aber ist so ein Auto in Deutschland überhaupt ratsam. Kann das der freundliche hier bei uns genauso reparieren wie einen normalen 335i im Falle eines Falles?
Oder steht man da allein da? Würdet ihr generell davon abraten?
Gruss aus Heidelberg
der is ist ein N54 mit DKG, die Technick ist nicht viel anders, die Software ist vom getriebe eine andere, aber die mechanik die selbe, bis auf das Performance Kit und die 20ps zuwachs.
Aber was generell zu sagen ist mit US import, die Rückleuchten blinken rot, die brems und achsteile sind nicht so wie die deutschen ( strenge tempolimits) auch die Abgasnorm in den Staaten ist anders als bei uns, daher sollte man schon geld für umrüstung beiseite legen.
Abgesehen davon ist ein 35is UNFALLFREI wie ein 6er im Lotto
Im Fastfoodstaat der Bekloppten gibt's auch keine Nebelschlussleuchte, die in Deutschland Pflicht ist.
Und ich kanns nicht oft genug runter beten: Wer billig kauft, zahlt zweimal!
Lieber noch etwas sparen als sich direkt auf die günstigsten Modelle zu stürzen! Und an den Puffer auf dem Sparbuch denken, wenn was hops geht, wirds relativ schnell teuer.
Hi Leute,
ich wollte mich nur nochmal melden, um mich bei euch für eure Hilfe zu bedanken.