jupp genau darum gehts.
kann ich die hitzebleche irgendwie anders tauschen?

hitzebleche tüv relevant?
-
-
Nein kannst du nicht
-
hmm verdammt
-
Die Bleche können doch bei einem 2010er unmöglich total zerschossen oder verfault sein.
Bieg sie anständig und mit etwas Gefühl zurecht und fertig ist die Laube. Für den TÜV
wird's reichen, und rein funktional gesehen auch. Wie Melrakal schon sagte ist die aller-
wichtigste Aufgabe der Bleche, die Bremsleitungen, die Leitungen der Drehzahlgeber und
die äußeren Buchsen der Fahrwerkslenker vor der heißen Scheibe zu schützen. Und das
tun sie auch mit kleineren Schäden noch. -
Verfault sind de ja nicht oben sind se einfach so reingedrüvkt das ich's nicht zurecht biegen kann, ich hab absolut keine Ahnung was das Teil so verbogen hat als hät einer von oben mitn Vorschlag Hammer drauf geschlagen.
Mir ist's nur aufgefallen wo ich gebremst hab und hat geschliffen hinten Rad runter und dann hab ich das verbeulte Blech gesehen -
Das ist beim Räderwechsel passiert als das Rad nach der letzten gelösten Schraube runtergefallen ist.
-
Hmm ich hab aber nix gemerkt das letzte Mal wo ich die Räder runter hab War als ich mein Gewinde eingebaut hab und da war noch alles okay. Das Geräusch ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen wo ich auf unseren perso Parkplatz weggefahren bin. Kann das auch ein Stein gewesen sein?
-
Kann das auch ein Stein gewesen sein?
Das hätte ja nen Hammer Schlag machen müssen wenn nen Stein deinen Hitzescchutz zerballert.
Ich denke das hättest Du schon gehört ....Mfg Fabi
-
Das ist beim Räderwechsel passiert als das Rad nach der letzten gelösten Schraube runtergefallen ist.
Zumindest mehr als wahrscheinlich. Da das in Beitrag #7 bereits gesagt worden war
verstehe ich die jetzige Frage vom Chefkoch auch nicht ganz. Während der Fahrt
kann sich da eigentlich nichts verbiegen. Es kommt aber bei dicht an der Scheibe
sitzenden Blechen öfter mal vor, dass sich ein Steinchen zwischen Blech und Brems-
scheibe verklemmt, und das verursacht dann ein kratzend schleifendes Geräusch.
Das ist aber kein größeres Problem. Etwas am Blech klopfen, notfalls etwas biegen,
spätestens dann fällt's raus. -
Und selbst wenn es so im Eimer ist kauft man sich ein neues, etwa 15 € und lässt es in einer freien Werkstatt tauschen. Rad/Bremsscheibe runter sollte auch nicht so viel kosten.