Motorschaden

  • Kein Benzingeruch.
    Der Motor sprang nach der 3. Kompression an (man hörts ja am Anlasser) dassind ja 360 Grad KW. Also sehr gut. Lief auch kalt sehr sauber, keine Aussetzer, nichts.
    Ich glaube, dass das Geräusch von oben kommt, Ventiltrieb.
    Nen Kolbenkipper hatte ich schon - bei 450000km, der klingt meiner Meinung nach anders.


    Was sein könnte:
    Die Werkstatt findet den Fehler nicht und nun wird auf Verdacht der Block getauscht, weil sie bisher nichts gefunden haben. Die Werkstatt hat ja auch Zeitverlust bei Fehlersuche und mich als Kunden im Nacken.
    Irgendwas müssen die verrechnen. Das Auto ist ja auch schon über zwei Wochen weg, und die Suche steckt ja momentan fest. Sieht so aus, als wisse man nicht so recht, wie man da weiter verfahren sollte.



    Jetzt die Frage - hab ich als Kunde das Recht den zerlegten Motor zu sehen?
    Die Ausbuchtung/Verschleiß sollte in Fahrtrichtung rechts, eher oben zu finden sein.
    Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Dann würde man doch mehr davon hören.
    Ölwanne soll wohl noch ab, um den kolben unten zu sehen. Fährt der Kolben unten eigentlich ein stück aus dem Zylinder raus? Dann könnte man das Kolbenhemd sehen.


    Fakt ist wohl, dass einiges an Kosten an mir kleben bleibt.
    Teils Versicherung, Teils kulanz. Also per Telefon. Ich weis nicht, wie ich dran bin.
    Kann die Versicherung einfach sagen ällabätsch, wir zahlen nur 50 prozent?
    Mit dem kleingedruckten kommste nicht weiter, Stunde lesen und man ist so schlau wie vorher.


    Wie wird eigentlich die HDP angetrieben? Die ist doch da seitlich unten am Block?
    Ölpumpe kanns doch auch sein?



    Verkaufen?
    Das ist leider die Verfahrensweise Nummer 1. :(
    Also, wenn, dann im perfekt repariertem Zustand ohne Mängel. Weil das ist nicht meins, jemanden ein Ei unterzujubeln.
    Und wenn dann sag ichs dazu.
    Primär muss die Kiste wieder ok werden und das ist das Problem von der Werkstatt...


    LG
    Raffa

    2 Mal editiert, zuletzt von Raffa ()

  • Zitat

    Jetzt die Frage - hab ich als Kunde das Recht den zerlegten Motor zu sehen?

    ja klar, ist ja auch dein Motor und dein Geld, du musst schon wissen um was es geht


    Wenn du auf nummer Sicher gehen willt, Kostenvoranschlag erstellen lassen und überall vorlegen, dann wirst du sehen, allerdings sollte es noch auf Kulanz bei BMW möglich sein.



    Also im Allgemeinen und was man auch so liest und hört, ich findes es eine absolute Frechheit, was BMW hier bei den E9x Modellen bietet, das ist unter aller Sau.

  • Ich gehe aufgrund deines zweiten Posts davon aus, dass du in der Laufzeitverlängerung der EURO+ bist. Genau den gleichen Fall hatte ich (versicherungstechnisch) in 11/2012 auch. Bei mir wars aber nen Riss im Block bzw. zwischen zwei Zylindern im Steg (3 und 4 glaub ich)...
    Ich hätte unter 100.000km in der Laufzeitverlängerung der EURO+ folgendes gehabt: 250€ SB auf Teile pro Schaden aber Übernahme ALLER Lohnkosten. Ich war aber bei 103.000km... :P


    1. BMW hat nach erster Anfrage durch den Händler 50% Kulanz auf das AT-Triebwerk (und nur das) gewährt. Habe auch nicht nochmal nachgehakt, da ich ja ne EURO+ hatte... ;) Von den restlichen(!) 50% des Blocks hat die EURO+ 90% übernommen, ich musste 10% tragen. Also knapp über 250€ ohne Steuern.
    2. Von den restlichen Teilen und(!) Flüssigkeiten habe ich 10% gezahlt, die EURO+ wieder 90%. Bevor die Flüssigkeiten übernommen wurden, musste ich aber mehrmals nachhaken. Hintergrund: Diese werden nur gezahlt, wenn der Austausch aufgrund des defekten Teils technisch notwendig ist. Bei nem neuen Motor ist das für Öl und Kühlflüssigkeit wohl unstrittig. Dachte ich... Hat die EURO+ aber erst nach mehrmaligen Hinweisen so akzeptiert... :cursing:
    3. Diverse Kleinteile musste ich komplett bezahlen.
    4. Lohnkosten wurden 100% von EURO+ übernommen.


    Im Endeffekt habe ich ziemlich genau 410€ inkl. Steuern gezahlt. Fairer Preis für nen kompletten AT-Motor bei BMW inner Vertragswerkstat... :P Hoffe, das hilft bzgl. der Kosten etwas.

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Moin!


    Ja, danke das hilft :)


    Ja genau, ist ne Laufzeitverlängerung der Euro plus.
    Heute weis ich ein bisschen mehr. Die Versicherung bezahlt in meinem fall Lohnkosten und im schlimmsten Fall bleiben für den Motor 30 Prozent Selbstbeteiligung an mir kleben, also Materialkosten.
    Davon könnte Kulanz abgezogen werden - das ist noch nicht entschieden, weil der Schaden noch nicht ganz fest steht.


    Es wurde ein Leihwagen angeboten. Das ist doch schon mal positiv.


    Also Injektoren werden bei BMW wahrscheinlich auch nur zugekauft und wahrscheinlich beim billigsten Anbieter.
    Aber das muss man nüchtern sehen, weil das alle Hersteller so machen.
    Es ist halt, wenn man ein Auto kauft mit so viel technik, muss man damit rechnen, dass diese instand gehalten werden will.
    Also mir zun die Mitarbeiter auch teilweise leid, weil die müssen immer auch Psychiater sein.
    Ich bin definitiev kein einfacher Kunde. Aber das ist für die Mitarbeiter eben Berufsrisiko :D
    Es ist bei großen Betrieben immer die Kommunikation ein problem.



    LG
    Raffa

  • Wenn ein Injektor tropfen sollte, dann müsste ja die Benzinpumpe ständig Druck aufbauen und Benzin in den Motor pumpen. Und DAS würde man dann sicherlich am Verbrauch spüren.

    Also Kolbenschäden aufgrund tropfender Injektoren kenne ich vom Diesel her schon. Wenn ein Injektor an eine Stelle am Zylinder pinkelt.
    Das geht soweit, dass der Motorölstand steigt und irgendwann die Lager kaputt gehen - dafür ist die Kurbelkammer aber auch blitzsauber.
    Vom Benziner kanne ichs nicht.
    Es kann ja auch sein, dass der Injektor zum Beispiel nachts tropft und ne Pfütze auf dem kolben ist und im ersten Moment beim Kaltstart läuft der Kolben eben an der Stelle trocken.
    Immerhin sind auch ca 200 bar drauf, die wollen abgedichtet werden.
    Oder ist da wirklich nur Druck drauf, wenn die Pumpe läuft? Es wird aber auch die Menge zu klein sein.
    Und ausserdem lief der Motor beim Start viel zu gut, als dass man sowas vermuten könnte.


    LG
    Raffa