Kein Benzingeruch.
Der Motor sprang nach der 3. Kompression an (man hörts ja am Anlasser) dassind ja 360 Grad KW. Also sehr gut. Lief auch kalt sehr sauber, keine Aussetzer, nichts.
Ich glaube, dass das Geräusch von oben kommt, Ventiltrieb.
Nen Kolbenkipper hatte ich schon - bei 450000km, der klingt meiner Meinung nach anders.
Was sein könnte:
Die Werkstatt findet den Fehler nicht und nun wird auf Verdacht der Block getauscht, weil sie bisher nichts gefunden haben. Die Werkstatt hat ja auch Zeitverlust bei Fehlersuche und mich als Kunden im Nacken.
Irgendwas müssen die verrechnen. Das Auto ist ja auch schon über zwei Wochen weg, und die Suche steckt ja momentan fest. Sieht so aus, als wisse man nicht so recht, wie man da weiter verfahren sollte.
Jetzt die Frage - hab ich als Kunde das Recht den zerlegten Motor zu sehen?
Die Ausbuchtung/Verschleiß sollte in Fahrtrichtung rechts, eher oben zu finden sein.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Dann würde man doch mehr davon hören.
Ölwanne soll wohl noch ab, um den kolben unten zu sehen. Fährt der Kolben unten eigentlich ein stück aus dem Zylinder raus? Dann könnte man das Kolbenhemd sehen.
Fakt ist wohl, dass einiges an Kosten an mir kleben bleibt.
Teils Versicherung, Teils kulanz. Also per Telefon. Ich weis nicht, wie ich dran bin.
Kann die Versicherung einfach sagen ällabätsch, wir zahlen nur 50 prozent?
Mit dem kleingedruckten kommste nicht weiter, Stunde lesen und man ist so schlau wie vorher.
Wie wird eigentlich die HDP angetrieben? Die ist doch da seitlich unten am Block?
Ölpumpe kanns doch auch sein?
Verkaufen?
Das ist leider die Verfahrensweise Nummer 1.
Also, wenn, dann im perfekt repariertem Zustand ohne Mängel. Weil das ist nicht meins, jemanden ein Ei unterzujubeln.
Und wenn dann sag ichs dazu.
Primär muss die Kiste wieder ok werden und das ist das Problem von der Werkstatt...
LG
Raffa