How To Anschlagpuffer erneuern ohn Stoßdämpfer ausbau Video

  • Ich persönlich halte zwar auch nichts von der Methode, dennoch haben wir es bei einem Kollegen durchgeführt. Das Auto musste noch 2 Jahren fahren und kein Geld kosten. Bei einem 16 Jahre alten Mazda auch kein wunder :D
    Der Zusatzdämpfer wurde wegen der größeren Klebefläche bzw. einer verbesserten Druckbelastung spiralformig aufgeschnitten und mit einem elastischen Klebstoff verklebt. Das ganze hat bis zum Verschrotten, etwa 30tkm gehalten.

  • Wird der Zusatzdämpfer bei normal funktionieren Stoßdämpfern überhaupt belastet?
    Oder ist der Dämpfer z.B. bei Megaschlaglöchern eine zusätzliche Sicherheit dass das Fahrwerk nicht anschlägt?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ich glaube ich werde es so ausprobieren ;) beim TÜV wurden die Puffer bemängelt (nicht die Stoßdämpfer)
    Und trotzdem hat BMW einen super Kostenvoranschlag gleich gemacht von über 1200€
    Geht's noch ? :wacko: Alles raus und neu. Obwohl die Dämpfer noch gut sind.

  • Der TÜV macht keinen Dämpfertest sondern in der Regel nur ne Sichtprüfung...
    Ich hatte am e46 mal Ölverlust an einem hinteren Dämpfer. Daraufhin wurde ein Dämpfertest gemacht. Ergebnis: die ölende Seite 35%, die Andere 45% Dämpferleistung und am Fahrverhalten kaum(!) zu bemerken. Der deutlichste Unterschied nach Tausch der Dämpfer war ein später einsetzendes ABS bei starken Bremsungen. Bei der Seitenführung in Kurven oder auf der BAB gab es keinen großen Unterschied.


    PS.: Kilometerstand lag zu diesem Zeitpunkt bei ca. 108000 km...

  • Er hat ja auch nur die Zusatzdämpfer bemängelt...
    Hab es mir gestern mal auf der Hebebühne angeschaut und ja vollkommen Recht.
    Bröselt langsam davon :D
    Deswegen wird's jetzt demnächst gewechselt ;)



  • So wie es sich anhört, wollte BMW für 1200 € auch noch neue Dämpfer einbauen, obwohl diese nicht neu müssen. In einer freien Werkstatt hättest du nur die Zusatzdämpfer bestimmt für sehr wenig Geld ausgewechselt bekommen, da dort ja der Kunde König ist und auch mal Läuse in der Hosentasche haben darf :D


    Zu Beginn meiner E46-Zeiten vor ca. 3 Jahren wollte ich die hinteren Stoßdämpfer wechseln, um wieder mal was dazuzulernen. Mit dem Auto hatte ich die Freude am Schrauben entdeckt :D
    Ich meine, da waren keine Zusatzdämpfer drin, kann mich aber auch irren. Weiß nicht, ob das jedes Auto hat. Und da ich auch nicht wusste, wozu der Staubschutz gut sein soll, hatte ich die vergammelten am alten Dämpfer gelassen und die neuen Dämpfer ohne eingebaut, da die Stoßdämpfer ohne Anbauteile geliefert wurden :nr1:
    Wunderte mich später immer wieder, warum die blanke Kolbenstange bei meinem Auto sofort ins Auge sticht, aber bei anderen Autos nie sichtbar war :D
    Nun, umso mehr und mehr mag ich meinen TÜV-Menschen hier bei uns. Das Auto kam mit diesen Stoßdämpfern durch :juhu:



    Berichte mal, wenn du es selbst gemacht hast. Hoffentlich hält das auch bis zum nächsten Stoßdämpferwechsel. Und so lange du nur auf Deutschlands Straßen fährst, brauchst du keine Schäden durch extreme Schlaglöcher zu befürchten. Die gibt es entgegen vieler Meinungen über Deutschlands Straßen in Wirklichkeit einfach nicht :)
    Und der Tipp mit Zick-Zack ist gar keine schlechte Idee, um mehr Klebefläche zu bekommen. Aber spiralförmig könnte dem TÜVler auffallen und vielleicht darfst es gleich nochmal machen 8|
    Und beim Zick-Zack kannste die geschnittene Stelle nach hinten drehen. Glaub nicht, dass der TÜV jetzt deinen Wagen nochmal hochhebt, um nach den Puffern zu schauen.


    Ich hoffe natürlich, hiermit kein Halbwissen verbreitet zu haben :P

  • Ich empfehle dir diesen Kleber:


    http://www.amazon.de/Pattex-Kraft-Extrem-Schnell-PK6ST/dp/B004T29ZSS



    Und ja da haben Sie recht mit Zick Zack Schnitt hält es bestimmt noch besser.


    Ich hab die Kabel binder drann gelassen an den zwei Einkerbungen der Puffer


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich meine, da waren keine Zusatzdämpfer drin, kann mich aber auch irren


    Der E36 hatte schon Zusatzdämpfer ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...