Ich würde auch neue kaufen, und die alten Räder verscherbeln. Das wird sicherlich nicht
nennenswert teurer als die Reparatur, aber man hat dann wirklich nagelneue Räder.
Eine Reparatur von glanzgedrehten Rädern ist immer aufwendiger, und lohnt sich deshalb
nur selten.
Ansonsten denke ich, man kann die M-Logos auch selbst entfernen, und entweder samt
der Bitte, sie vor der Klarlackierung anzubringen, mitgeben, oder man drappert sie eben
selber wieder drauf, ohne den Klarlack. Ich würde mir das aber ersparen, siehe oben.
-
-
Danke für Eure Rückmeldungen! Ich werde darüber meditieren und dann entscheiden.
Viele Grüße
Boltar -
Es gibt auch 18" 313, die für den 3er entwickelt sind mit den typischen 3er ETs.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es gibt auch 18er speziell für den E9x, die waren m.W.n. beim "Edition Sport" serienmäßig dabei. Sind dann aber die mit "M" Plakette statt "BMW Performance" Schriftzug. Die Performance gab es für den E9x in der Tat nur in 19 Zoll.Zum Thema: Wenn's alle vier Felgen sind, dann lohnt sich das nicht. Kauf dir neue und verkauf die alten bei Ebay Kleinanzeigen. Irgendwer wird sich dafür schon finden
Habe dort bisher immer alles gut verkauft bekommen, sogar ne einzelne vordere Sternspeiche 230 mit Bordsteinschäden... Manchmal muss man halt ein paar Monate warten.
Ihr habt natürlich Recht! Jetzt, wo Duke es so gut beschreibt, erinnere ich mich!
Das passiert, wenn man sich 1,5 Jahre nicht mit BMW beschäftigt...
-
220 Euro pro Felge für eine ordentliche Reperatur finde ich noch okay. Bei uns hier wollen sie beim Spezialisten 280 Euro plus Steuer plus Montage.
Ich finde, es spielen schon noch ein paar Faktoren ein:
-Wie gut sind die Reifen (müssen sie sowieso gewechselt werden)
-In welchem Zustand sind die Felgen allgemein
-Verkaufskurs beschädigter Räder vs. Neukauf
-Wie viele Räder sind beschädigtFalls nur Eine oder maximal Zwei beschädigt wären würde ich auf jeden Fall reparieren lassen.
-
Bin in einer ähnlichen Situation. Bei mir sind zwei Felgen (auch 313) verschränkt verschrammt. Kosten wären so 170 ?/Felge.
Genaues kann ich noch schreiben. Habe zwei potentielle Werkstätten.Bekommt man neue noch mit dem Performance Schriftzug?
Bei http://www.der-felgendoc.com sind Beispiele der reparierten 313er und und der Preisliste steht 169? :cool:
-
Es sind 2 so beschädigt, dass es mich stört. Die anderen beiden sind nur sehr leicht beschädigt.
Offen gestanden ist mir neu kaufen einfach zu teuer. Nach meinem Umzug kürzlich sind die liquiden Mittel begrenzt, muss da nochmal mit meinem Broker reden...
/Edit: Beim Felgendoch müsste ich noch 40€ Versand bezahlen PRO RAD und es ist exkl. Montage. Somit ist das nicht günstiger für mich. Und ja, neu bei Leebmann gibt's die mit dem Schriftzug.
-
Bin in einer ähnlichen Situation. Bei mir sind zwei Felgen (auch 313) verschränkt verschrammt. Kosten wären so 170 ?/Felge.
Genaues kann ich noch schreiben. Habe zwei potentielle Werkstätten.Bekommt man neue noch mit dem Performance Schriftzug?
Bei http://www.der-felgendoc.com sind Beispiele der reparierten 313er und und der Preisliste steht 169? :cool:
169 Euro wäre ja fast schon traumhaft. Allerdings ist die gezeigte 313 so gut wie nicht beschädigt, das ist wirklich nur ein oberflächlicher Kratzer...
-
Achtung: Der Preis ist AB 169 und exklusive Versand! Versand ist 30 pro Felge!
-
Es sind 2 so beschädigt, dass es mich stört. Die anderen beiden sind nur sehr leicht beschädigt.
Offen gestanden ist mir neu kaufen einfach zu teuer. Nach meinem Umzug kürzlich sind die liquiden Mittel begrenzt, muss da nochmal mit meinem Broker reden...
/Edit: Beim Felgendoch müsste ich noch 40€ Versand bezahlen PRO RAD und es ist exkl. Montage. Somit ist das nicht günstiger für mich. Und ja, neu bei Leebmann gibt's die mit dem Schriftzug.
Wenn nur zwei wirklich beschädigt sind, überleg dir mal, nur die beiden instandsetzen zu lassen. Immerhin ist man ja auch nie davor gefeit, dass wieder was dran kommt. Die beiden anderen würde ich dann jetzt mal so lassen.Und, ganz allgemein. Klar ist es besser, sich alles neu zu kaufen. Es kostet halt Geld. Wenn wir da immer so rangehen würden, hätte von uns aber keiner mehr einen E90, den gibts nämlich nimmer neu, wir halten die in Schuss.