HiFi-Anlagen-Upgrade absegnen

  • Ich würde dir raten mal in den Schaltplan zu schauen. Da findest du das passende Kabel.


    Ansonsten: ist egal, ob vorne am Radio, an der Antenne oder irgendwo auf dem Weg :)


    Ich habs damals nahe am Radio abgegriffen. War eh schon alles auseinandergefieselt, weil wir auch die Subwoofer ausgetauscht hatten etc.

  • Yo danke, habs schon gegoogled. SOllte Pin 13 am Stecker X13812 sein.


    Was habt ihr für Boxen rein? Zufällig die vom XION 200 oder welche von Audio System?


    Die alten 16 er Subs kann man mit nem Föhn und Geduld aus dem Gehäuse lösen hab ich gelesen.

  • Raus bekommt man die. Danach alles begradigen und Dichtband oder ähnliches. Richtig verschrauben sollte man die auch.
    Xion ist eine Serie von Audio System.
    Viele haben audio system. Viele andere auch eton. Es gibt auch noch gladen, mb Quart, Jenert und ein paar andere.
    Am besten Probe höhren. Jeder empfiehlt was anderes. Du kannst dir später auch noch die eton Subs nachrüsten.

  • Puh, ganz schön viel Aufwand den ich betreiben muss, ausgehend von meiner anfangs erwähnten Plug&Play-Wunschlösung :wacko:


    Ich denk ich hol mir das XION 200 und auch die Einbaurahmen für nen 50er.


    Das einzige Problem was ich noch habe ist der Anschluss der High Inputs, ich hab im deutschen amazon und ebay nichts gefunden, nur im US ebay ist dieser Stecker vorhanden: klick


    Scheint, so als würde niemand seinen Amp so ansteuern.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Der Stecker kommt in meinen Verstärker als Eingangssignal. Alternativ zum Chinch bietet mein Verstärker einen "High Inputs"-Eingang, wo ich ein Lautsprechersignal direkt einspeisen kann.


    Hierganz gut zu sehen.

  • Hab mittlerweile das Internet durchforstet und weder die 5 poligen Stecker gefunden, noch eine Anleitung zum crimpen. Im Endeffekt ist das ne Backbox für mich und ich lass es einfach mit dem HighInput quatsch.


    Nach kurzer Suche hab ich dafür einen Wandlervon Lautsprechersignal (high) --> Cinch entdeckt.


    Ich werd auf beiden Seiten das Signal vom Subwoofer abgreifen und beide in den Wandler führen. Dann mit einem Chinch hinter in den Kofferraum zum Amp. Jetzt hab ich allerdings nur 2 Signale, welche ich mit 2 Adapternauf 4 Eingangssignale am AMP erweitern werde.


    Vorteil: Cinch ist besser geschirmt als HighInput
    Nachteil: Aufwendigere Verlegung des Antennensingals (remote) für den Verstärker


    Käse gegessen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Naja, eigentlich ist High Level garnet mal so schlecht: durch die hohen Pegel ist das relativ unempfindlich.


    Optimal ist die Codierung auf HiFi vom Radio. Dann kommt ein symmetrisches Line Level Signal raus. Dann bräuchte man nur einnen Verstärker, der etwas mit symmetrischen Signalen anfangen kann. Da hat man nämlich ein total unempfindliches Signal. So macht das BMW im HiFi System. Da wird der Verstärker analog angesteuert und es gibt absolut keine Störgeräusche!