E92: Nur Performance-Front nachrüsten

  • Hallo,


    hab zu der Frage leider nichts finden können...
    Ich würde meinen E92 VFL gerne noch ein wenig aufhübschen. Dazu habe ich mir schon diverse Möglichkeiten überlegt. In Frage kommen nur BMW Originalteile - keine Nachbauten.
    Der erste Gedanke war ein normales komplettes M-Paket nachrüsten. Aber das ist mir eigentlich etwas zu teuer. Ich bin im großen und ganzen schon sehr zufrieden, wie der Wagen dasteht. Da finde ich mit Lackierung ~1500€ einfach zu viel. Außerdem ist die Stoßstange hinten mit dem unlackierten Diffusor-Einsatz bei meiner Wagenfarbe vermutlich nicht so geil. Noch weniger gefällt mir aber die Performance Stoßstange mit diesen dämlichen "Lüftungsöffnungen". Die non-M Heckschürze finde ich alles andere als häßlich.
    Sprich: Hinten würde ich am liebsten gar nichts ändern, höchstens noch einen M3 Kofferraumspoiler nachrüsten.


    Vorn sieht mir der Wagen aber fast ein wenig zu brav aus und außerdem hat die Stoßstange vom Vorbesitzer eine größere Schramme, die ich eh bald mit SmartRepair beseitigen müsste. Daher hatte ich auch schon die Idee, nur die vordere Stoßstange gegen eine M- oder Performance Schürze zu ersetzen. Die M hat aber den Nachteil, dass ich etliche Luftführungen, Gitter und auch die NSW tauschen müsste. Somit wäre ich insgesamt wohl auch bei ~800€.
    Interessanter ist vielleicht die Performance-Version. Die sieht ebenfalls sportlicher aus, ist aber seltener als die M-Front. Verstehe ich das richtig, dass das nur ein Aufsetzteil ist? Das heißt, die Serienstoßstange bleibt bestehen und auf dem unteren Teil wird dieses Performance-Teil aufgeklebt? Kann man das ohne weiteres selber montieren oder empfiehlt ihr da doch eher den Gang zu einem Spezialisten (Spaltmaße und Co)?


    Was würdet ihr machen?


    Vielen Dank!!

  • Du meinst sicher das Aufsatzteil aus dem Aerodynamikpaket oder?
    Das wird in der Tat einfach nur auf die normale Front aufgesetzt.


    Eine Performance Frontstoßstange gibt es leider nur für E90/91.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab zwar gesehen, wo du die Aufsetzlippe präsentiert hast, aber da steht leider nix davon, wie du es montiert hast. :(

  • Hab ich ebenso montiert.


    Kein M, dafür die Aerodynamik Front und macht ordentlich was her. Hatte auch überlegt auf M umzurüsten doch diese Lösung gefällt mir sogar besser, einfach weil es vergleichsweise selten ist.

  • Wie sieht es denn mit der Robustheit der Klebelösung aus? Hab ein wenig bedenken, dass man mit dem Spoiler Schwert vielleicht mal an einen Bordstein kommt und dann der Kleber versagen könnte. Und außerdem dürfte die Schürze durch das Zusatzteil steifer werden und bei einem Kontakt somit schneller zu einer gebrochenen Aufnahme der Stoßstange führen. Meint ihr nicht?


    @taek wie hast du es denn montiert? Oder hast du es machen lassen?

  • Wie sieht es denn mit der Robustheit der Klebelösung aus? Hab ein wenig bedenken, dass man mit dem Spoiler Schwert vielleicht mal an einen Bordstein kommt und dann der Kleber versagen könnte. Und außerdem dürfte die Schürze durch das Zusatzteil steifer werden und bei einem Kontakt somit schneller zu einer gebrochenen Aufnahme der Stoßstange führen. Meint ihr nicht?


    @taek wie hast du es denn montiert? Oder hast du es machen lassen?


    deine angst ist total unbegründet. falls du wirklich iwo dran kommst und das teil bricht, dann steckt da soviel kraft hinter, dass alle anderen schürzen auch brechen würden.


    die aero-front ist die günstigste und schönste lösung. würde ich dir empfehlen :thumbup:

  • Habe die aerolippe seit 2 Jahren dran.
    Verklebt und von unten verschraubt.
    Da die frontstoßstange eh lackiert werden musste habe ich die Lippe auch gleich an den Ansätzen verspachteln lassen.


    Hält Bombe. Keine Risse o. ä.
    Sieht einfach klasse aus finde ich.

  • Okay! Klingt doch super.
    Dann brauch ich wirklich nur den Aufsatz für die Front, muss das lackieren lassen und anschließend aufkleben. Da ich auf der original Stoßstange ja noch eine tiefere Schramme habe, kann ich mir das SmartRepair da auch sparen. Oder würdet ihr davon abraten, die neue einfach drüber zu kleben? Falls das Ding dann nicht optimal hält?
    Jedenfalls würde ich dann glaube ich einfach mal beim Lackierer anfragen, was es kostet, das Ding nach dem lackieren auch gleich noch aufzukleben. Dann habe ich zumindest keine Sorge, dass die Spaltmaße hinterher Mist sind.


    Wenn einer von euch hier noch die Preise im Kopf hat, würde mir das sehr weiterhelfen!

  • wenn die alte schramme mit der lippe überdeckt wird, laß es so.
    lippe lackieren, aufkleben fertig.


    sollten die können und dürfte auch nicht allzu teuer werden.
    oder halt aufkleben und ganze stoßstange spachteln/lackieren.


    nimm unbedingt den betalink kleber dazu.
    is fest und flexibel.


    hier mal die EBA für dich: