ATM eingebaut! Nun Motorruckeln (unrund) bei Kaltstart

  • Wieso sollte er das Ultimate tanken, die Oktanzahl wird doch gar nicht erkannt oder irre ich mich? Soll er normalen Super+ tanken, das reicht doch dann auch und er spart sich was.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Wird indirekt über den Klopfsensor erkannt.

  • Wie ich lese, sind immernoch nicht erstmal die bekannten Fehler repariert und stattdessen wird an anderer Stelle gesucht und nach dem Motto:


    "Ich mache mal irgendetwas und vielleicht heilt das ja alles"


    rumgedoktort.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Das Additiv habe ich heute erhalten. Werd ich die Tage mal reintuen.


    Und das thema ruckeln: Ruckeln entsteht durch den unrunden Lauf des Motors.Also meine somit das gleiche. Das passiert alles nur wenn das Auto länger als 3-4 Std stehen bleibt. (Ruckeln= Wackeln )
    Sprich: Ich schalte das Auto an, spüre das deutliche Ruckeln im innern beim sitzen.Dann mache ich die motorhaube auf, und sehe wie der motor an sich leicht wackelt


    wie gesagt, den Fehler mit dem Nox habe ich seit Monaten, auch vor dem ATM. Da hat meiner aber beim Kaltstart morgens nicht geruckelt.


    Am Donnerstag habe ich einen Termin in der Werkstatt um meine alten Zündkerzen,Zündspülen und Injektoren einzubauen.


    Kannst du mir sagen, wo die temparatur im warmen zustand liegen sollte? 90 Grad?

  • Aber so wie du das Ruckeln beschreibst, kann es nur an der Benzinsorte liegen. Da kann man nicht wirklich was daran ändern.


    Das widerspricht allerdings den Erfahrungen der Leute aus dem von mir weiter vorne verlinkten Thread.
    Ich kann tanken was ich möchte, der unruhige Lauf im kalten Zustand ist unverändert. Das einzige, was bei mir für kurze Zeit hilft, sind hohe Drehzahlen. Das kann ich sehr schön beobachten. Samstags fahre ich meistens gut 50 km am Stück. Drehe ich ihn dabei dann ein paar mal aus, ist das Problem fast verschwunden. Zum Ende der darauffolgenden Woche, nachdem ich immer nur 15 km Stücke gefahren bin, wird das Ruckeln immer schlimmer.


    Ich habe zurzeit noch die Hoffung, dass der Motor verkokt ist. Und durch die hohen Drehzahlen lösen sich ein paar Ablagerungen. Allerdings nur so viel (oder wenig), dass so gerade eben die kritische Masse unterschritten wird.
    Am Donnerstag lasse ich eine so genannte "mechanische BEDI Reinigung" durchführen. Dabei wird der Ansaugbereich mechanisch gereinigt und die Injektoren chemisch.


    Semih
    Laut Bedienungsanleitung sind 100°C bis 120°C Öltemperatur normal. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor bei diesen Temps und gemächlicher Fahrweise auch mal nur 95°C erreicht, bzw. wieder darauf absinkt.

  • so habe die injektoren und zundspülen wechseln lassen und bin mal gespannt auf den kaltstart morgen...

  • Habe nun meine alten Zündspulen und Injektoren drin, und seit 2 Tagen keinen unrunden motor mehr. hoffe es bleibt so