Fussraummodul III / BMWhat

  • Darf man fragen warum der Account von Schnitzer320d aka Fatality gelöscht wurde? Doch nicht etwa das was der Name sagt?

    Ich glaube, er macht das selbst und kommt dann mit einem anderen Nick wieder.
    Vielleicht fehlgeschlagene Versuche, sich von dem Haufen hier zu lösen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dankeschön. Ich glaube, ihn anhand der viel sagenden Signatur/Name auch wiedergefunden zu haben.


    Wichtig ist, dass wir auf ihn zählen können, wenn unsere FRM2/3 nicht mehr booten.


    Auch wenn es dafür sicher etliche Anbieter gibt - es geht doch nichts über eine glaubhafte Empfehlung zufriedener Kunden wmd.

  • Darf man fragen warum der Account von Schnitzer320d aka Fatality gelöscht wurde? Doch nicht etwa das was der Name sagt?

    Hab wieder andere Nickname, bitte nicht fragen warum.
    Gruß Denis

    wenn jemand ein defektes FRM hat, dann könnt ihr es mir zuschicken und ich würde es reparieren.

  • Wie soll das jemand beantworten können, wenn BMW noch nicht einmal zugegeben hat, dass FRM2 und FRM3 sich beim Booten aufhängen können?

  • spätestens jemand, der die FRMs wieder aus dem "brick-mode" holen kann und danach neu flasht.


    Sollte aber auch der ein oder andere E89-erfahrene Codierer wissen...

  • Diesen jemand gibts hier im Forum und ich glaube er liest den Thread sogar mit. Und obwohl es nur sehr gute Erfahrungsberichte über ihn gibt, macht er den FRM Reset noch nicht sehr lange, also wie soll der Mann einen Überblick oder gar eine Statistik darüber haben, welche Versionen betroffen sind, wenn er erst ein paar FRM zurückgesetzt hat? Genau das gleiche gilt für jeden Codierer, denn selbst wenn es ein erfahrener Codierer ist - wie viele FRM kann er schon zurückgesetzt haben?


    Am meisten Erfahrung hat vermutlich Carly durch viele verärgerte Kunden, die sich mit der Carly App das FRM zerschossen haben und sich dann beschweren. Und laut Carly sind afaik alle FRM2 und FRM3 betroffen.


    Und unser Hersteller BMW wird durch die vielen nachgekauften FRM übers Thema schon auch Bescheid wissen, hüllt sich aber bei Problemen - wen wunderts - sehr gerne in Schweigen.

  • na, mir geht's ja jetz nicht darum, dass jemand jedes FRM schon in der Hand hatte.
    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ab einem bestimmten Stand der Fehler behoben ist. Definitiv sollte das in der Version der Fall sein, die nach der Instandsetzung geflasht wird.
    Da ich demnächst die Batterie abklemmen muss, würde ich das FRM gerne vorher auf den richtigen Stand flashen, damit ich erst gar nicht in die Verlegenheit komme, meim FRM zu bricken.


    Aber vielleicht sollten wir einfach mal abwarten, was derjenige, der das hier im Forum kann, dazu sagt...

  • Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ab einem bestimmten Stand der Fehler behoben ist.

    Ja - beim Nachfolger F3x :D


    Carly, die wohl am meisten Erfahrung mit abgestürzten FRM haben, schreiben, dass alle FRM2 und FRM3 zwischen afaik 2007-2013 betroffen sind oder noch präziser betroffen sein können. Die Info kommt als Warnung in der Carly App, wenn man das FRM codieren will und steht noch ausführlicher bei den FAQ auf der Carly Webseite.

    Definitiv sollte das in der Version der Fall sein, die nach der Instandsetzung geflasht wird.

    Nein, laut Carly ist auch ein neues FRM keine Garantie dafür, dass es nicht erneut zum Absturz kommen kann. Wie gesagt, Carly hat sehr Leid geplagt vermutlich auch diese Erfahrung schon gemacht.

    Da ich demnächst die Batterie abklemmen muss, würde ich das FRM gerne vorher auf den richtigen Stand flashen, damit ich erst gar nicht in die Verlegenheit komme, meim FRM zu bricken.

    Imho kannst du dir das sparen, denn dein "Flashen" ist genau das gleiche wie dein "Bricken", wenn ich es richtig verstanden habe - das FRM kann nicht über OBD geflasht werden, deshalb bietet BMW auch kein Flashen an, sondern baut bei Defekt ein neues FRM ein und codiert dieses dann mit dem FA (Fahrzeugauftrag?).


    Jedes Risiko umgehst du aber, wenn du vor dem Batterie abklemmen, Spannung an die Pole im Motorraum anlegst, z.B. Starthilfekabel zu 2. Fahrzeug oder 2. Batterie oder Jump Starter oder Ladegerät.

  • Grundsätzlich halte ich nix von Carly.
    Komme aus dem E46/E39 Lager und kann gut sein, dass es am E9x besser ist, aber was ich bisher davon gesehen habe, war für meinen Geschmack nix.


    Im vorliegenden Fall sieht man das ja auch schon wieder, alle FRM Versionen sollen betroffen sein vs. User, bei denen nix passiert beim Batterie abklemmen...


    Man kann das FRM nicht über OBD flashen?? Das wäre das erste SG bei BMW das ich sehe ohne MOST, welches nicht über OBD geflasht werden kann... Wird das dann bei jedem Update der i-Stufe ausgenommen??
    Warum BMW kein Flashen bei nem Defekt anbietet wird wohl daran liegen, dass es dann ja gebrickt ist und damit nicht mehr flashbar...


    Dein workaround hilft mir recht wenig, wenn ich das Fahrzeug spannungsfrei bekommen möchte...


    Evtl. könnte sich ja mal ein Codierer zu Wort melden oder du nennst mir den User, welcher FRMs wieder hinbiegt, dann red ich mit dem mal.
    Nicht falsch verstehen, freu mich über deine Antworten, aber ich denke jemand mit Codier-Erfahrung könnte mir sehr nützlich sein.