App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • Bzgl Öltemperatur:
    Oh, tschuldigung, dann habe ich dich falsch verstanden.
    Ja, die Öltemperatur scheint bei dir durchaus plausibel angezeigt zu werden, aber man kann sie nicht ins KOmbi auf die Momentanverbrauchsanzeige codieren :P Ich habe es zwar nie versucht, aber andere berichten, dass das nicht ginge. Auch Proxi kommt da mit seinem Modul wohl nicht einfach so ran ...


    Bzgl. DPF:
    Ich habe mal gelesen, dass es durchaus gängige Praxis ist, dass sich der DPF durch zu viel Kurzstrecke dermaßen belädt, dass selbst die aktive Regeneration gesperrt wird. Dann hilft wohl evtl. nur noch eine Autobahnfahrt mit hohen Geschwindigkeiten, um die Abgastemperatur auf deutlich über 400°C zu bringen und den DPF etwas frei zu blasen, damit dann die aktive Reg. wieder gestartet werden kann ...

  • Scheinbar kann man bei den meisten 330D N57 nicht die Öltemperatur abfragen - bei mir geht´s zum Glück :D (schwankt zwischen 85° in der Stadt bis 95° Autobahn ~150km/h)


    Was mich nur stört, dass er mir den Abgasgegendruck nicht richtig anzeigt - aber vielleicht hat auch ein Sensor einen Defekt ?!

  • Was mich nur stört, dass er mir den Abgasgegendruck nicht richtig anzeigt - aber vielleicht hat auch ein Sensor einen Defekt ?!


    Wenn du die Originalsoftware hast, also das sogenannte böse Tool, das hier sehr gerne zensiert wird, kannst du ja einen Gegencheck machen :)

  • Forum läuft bei mir normal :)


    Und mein Sensor zeigt ja das gleiche an, ebenfalls knapp -1bar. Ich werde heute abend noch einmal prüfen, ob man die Konfig ändern kann und vergleichen, was andere Tools sagen ...
    Mein Sensor ist definitv heile, wurde erst vor einem Monat bei BMW getauscht und kam nicht erneut im FS vor. Zudem funktioniert nun das Regenerieren besser :)

  • Mal etwas für meine Logik:


    Abgasgegendruck könnte doch gar nicht negativ sein, da durch den DPF immer ein Gegendruck vorhaden ist oder verstehe ich da etwas falsch?


  • Wenn du die Originalsoftware hast, also das sogenannte böse Tool, das hier sehr gerne zensiert wird, kannst du ja einen Gegencheck machen :)


    Ja ich habe dieses Tool, allerdings beschäftige ich mich nicht soviel damit, somit weiß ich nicht wie ich diesen Sensor überprüfen kann...



    Letztens hatte ich einmal einen Fehler bzgl. Abgasgegendruck oder Differenzdruck unterschritten (weiß es nicht mehr so genau) welchen ich einfach mal gelöscht habe, FS ist nun aber leer...

  • Der Wert ist aus der eigenen CCPAGE, oder? Habt ihr mal in dem dme/dde Werten geschaut die deepOBD findet.


    Ja der Wert ist aus der eigenen CCPage, aber auch in den DME/DDE Werten wird dieser mit -1bar angezeigt...



    Regeneration funktioniert bei mir jedenfalls, gestern begann er in der Stadt bereits zum Regenerieren (nach ca. 740km Strecke seit letzter Regeneration), hier stieg die Abgastemperatur auf ca. 300°C-350°C und als ich auf der Autobahn war und konstante 150km/h gefahren bin ging er auf 600°C Abgastemperatur und da reduzierte sich dann die Rußmasse von ca. 8,6g auf 4,8g danach beendete er die Regeneration. War mal interessant anzusehen :)

  • Habe gestern mal meinen "Abgasgegendruck" beobachtet, er ist immer konstant bei 0


    @nice84
    Wärst du noch bischen weiter gefahren, dann würde die Rußmasse auf ca. 2g sinken, mehr auch nicht. ;)
    Abgastemperatur von knapp 600C° ist sehr gut, da kann man gleich erkennen, dass die Regeneration statt findet.
    Meine war immer bei ca. 550-580C° während einer Regeneration.


    Und achte immer sorgfältig auf die Kühlmitteltemperatur. Wenn die Thermostate hops gehen, dann wird die erforderliche Abgastemperatur nicht mehr erreicht defacto wird nicht mehr regeneriert.