App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • Das Warten hat sich gelohnt. Wollte keinen zweiten Adapter mit Bluetooth bestellen.
    Hab es gestern mit meinem WiFi-ELM327 ausprobiert und es hat funktionert :juhu:
    War aber zu doof, um am Handy eine Konfiguration erfolgreich einzurichten. Konnte jedenfalls keinen Fehlerspeicher auslesen. Und so wie es aussieht, muss man den Fehlerspeicher von jedem Modul einzeln auslesen. Aber da gibt's ja eine Auflistung mit mind. 30 Modulen 8|
    Werde wohl auf die manuelle Konfigurationseinstellung zurückgreifen, wozu es hier batch-Dateien und auch PHP-Skripte gibt.


    Auf jeden Fall sehr optimal, vor allem für den Urlaubseinsatz. So einen riesigen PC braucht man nicht mitzuschleppen, sondern lediglich OBD-Adapter und Schlautelefon im Taschenbuchmaß.

  • FS legt eine eigene Seite an wenn alles geklappt hat. Da kommen dann die Fehler aller SG. Muss man nicht einzeln anlegen. Nachdem alles SG gefunden wurden musst du speichern drücken. Dann wird eine Seite mit den Fehlern erstellt.


    Hast du die Anleitung von Seite 1 gelesen? Dann sollte es gehen.

  • Ich möchte gerne, dass jedes Mal eine neue Log Datei geschrieben wird. Dazu würde ich gerne Parameter für Datum und Uhrzeit in dem Log Namen hinterlegen.
    Kann ich einfach mit %Date% und %Time% arbeiten?

  • FS legt eine eigene Seite an wenn alles geklappt hat. Da kommen dann die Fehler aller SG. Muss man nicht einzeln anlegen. Nachdem alles SG gefunden wurden musst du speichern drücken. Dann wird eine Seite mit den Fehlern erstellt.


    Hast du die Anleitung von Seite 1 gelesen? Dann sollte es gehen.

    Irgendwie wollte das bei mir so nicht funktionieren. Auf Speichern reagierte er nicht. Und auf der Startseite hieß es sogar "Keine Fehler", was ich aber nicht glaube. Da sind definitiv Fehler in meinem Auto, da bin ich mir sicher.
    Es ist schon sehr lange her, dass ich mir die Seite 1 durchgelesen hatte. Werde mich mal daran halten und wenn's immer noch nicht geht, mit den bekannten bösen Tools auslesen und schauen, ob tatsächlich keine Fehler drin sind. Kann mir aber nicht vorstellen :)

  • Ich möchte gerne, dass jedes Mal eine neue Log Datei geschrieben wird. Dazu würde ich gerne Parameter für Datum und Uhrzeit in dem Log Namen hinterlegen.
    Kann ich einfach mit %Date% und %Time% arbeiten?


    AFAIK geht es nicht .... also es geht garnicht die LogDatei immer neu erstellen zu lassen. Schreib mal Ulrich wie es aussieht. Hab ich mir schon vor Wochen gewünscht, dass es geht :thumbsup:

  • Schade .. ich werden den Entwickler deswegen nochmal nerven.


    @T-1311
    Vielleicht hast du eine Idee ...


    Ich habe mir deine Konfig. als Vorlage genommen und einige Werte dazu geschrieben und einige andere gelöscht.
    Habe penibel versucht darauf zu achten, dass das alles korrekt geschrieben ist und das alle Parametere korrekt geschrieben sind etc.


    Nun habe ich bei mir drei Dateien im Ordner liegen:


    Motor_M47_DPF.ccpage
    Motor_M47_DPFoff.ccpage


    --> hier habe das Problem, dass mir manche Werte wie z.B. die Einspritzmenge negativ angezeigt werden, obwohl ich an den Werten nichts gemacht habe.
    Wenn ich die Werte mit deiner Datei vergleiche, dann sind die m.M. nach identisch. Ich finde einfach den Fehler nicht.
    Alle Dateien liegen in demselben Ordner.



    und deine
    Motor_M47.ccpage
    --> hier funktioniert das alles ohne Probleme



    Hättest du eine Idee was ich falsch gemacht habe?

  • Hast du alles drei Dateien in einer config? Dann kann es nicht gehen, da alle drei in die gleiche Log-Datei schreiben sollen (Zeile 3: logfile="M47.log") Du musst hier für jedes Page einen eingenen Log-Namen angeben.


    Aufgefallen ist mir sonst nur, dass unterhalb jedes Blocks bei dir zwei Leerzeilen sind. Weiß nicht, ob das für das Programm ein Problem ist. Mach sie lieber weg.


    Hier die geänderten Dateien


    M47.zip

  • Wie wäre es, wenn ich z.B. noch die Konfig. von anderen Motoren mit einfügen würde?
    Geht das alles über eine Konfig. nur ein anderem Motor und verschiedene Logs?


    Oder müsste ich den anderen Motor erst auslesen -> eigener Ordner mit eigener Konfig. wird erstellt und dann kann ich erst die Motor Konfig. einfügen.