Vor allem bei Problemfahrzeugen (Thema Steuerkette) ist es vernünftiger, dass man sie lieber von einem Händler kauft. Stichwort 6 Monate Gewährleistung (auch wenn der Händler behauptet, 2 Jahre Gewährleistung zu geben). Klar, der Händler kann nichts dafür, wenn die Steuerkette schabt. Aber der Käufer kann genauso wenig dafür. Dafür wird dem Händler ja eh etwas mehr als der tatsächliche Fahrzeugwert bezahlt.
Privat könnte man dann kaufen, wenn der Preis etwas unter einem Händlerpreis liegt, was aber selten der Fall ist. Schließlich muss ein Privatmann keine MwSt. entrichten, und Gewährleistung wird er auch nicht geben, es sei denn das Auto geht binnen weniger Wochen kaputt. Dann hilft aber auch nur Rechtsschutz, falls der Verkäufer sich nicht eines Besseren belehren lässt.
Falls Privatkauf, darf im Vertrag die Gewährleistung nicht explizit ausgeschlossen werden, da anscheinend wirklich rechtlich wirksam. "Gekauft wie gesehen" hingegen ist wirkungslos.
Und natürlich keinen 320si kaufen, sondern wirklich nur 320i
Obwohl das 1. Angebot am besten erscheint, fällt es wegen dem fehlenden Navi weg. Mit dem Navi sieht es einfach hochwertiger aus und nicht wie eine leere Kiste. Das 2. Angebot sieht wohl am attraktivsten aus (sogar angeblich unfallfrei), auch wenn Privatverkäufer.
Wobei es auch nichts gegen den 3. spricht, wenn das Alter egal ist. Preislich ist er top, auch wenn hässliches Lenkrad. Navi hat es auch. Nur unfallfrei ist es wahrscheinlich nicht, zumindest ist nichts angegeben.