Erstmal den FS auslesen, dann sieht man weiter. Vielleicht auch mal die Magnetventile ausbauen und reinigen, kann nicht schaden. Wenn die KGE zu ist, dann ist es ein etwas größerer Aufwand die zu wechseln, da muss einiges vorher abgebaut werden. Beide Sachen stehen aber nicht im FS, es sei denn ein Magnetventil ist mechanisch defekt(klemmt), das steht dann drin.

Hilfe! Ich bin in sorge :-( / nach zündkerzen und zündspulen-wechsel probleme mit dem motor
-
-
Könntest du den Titel so abändern, dass man auf Anhieb sieht, ob man was dazu beisteuern kann oder nicht?
Merci!
-
Vielleicht sitzen auch einfach nur die Stecker nicht richtig in den Zündspulen.
Der Stecker hat links und rechts ja einen kleinen Nippel. Durch Runterdrücken des "Hebels"/Verriegelungsmechanismus auf der Zündspule sollen die seitlichen Führungen an diesem Hebel die Nippel greifen und so den Stecker fest in die Spule drücken und dort verriegeln.
Nun habe ich selbst schon die Erfahrung gemacht, dass diese seitlichen Führungen ihren Job nicht immer korrekt machen. Man muss den Stecker also schon mit ein bisschen Kraft in die Zündspule drücken und gleichzeitig langsam den Hebel runterdrücken. Dabei immer schön beobachten, ob der Nippel auch richtig in der Führung sitzt und der Stecker reingezogen wird.
Sollten die Führungen der neuen Spulen Dir irgendwie ausgeleiert vorkommen, obwohl sie neu sind, hebel einfach die Führungen der alten Spulen ab und bau sie an die neuen dran.
-
Das kann ich bestätigen. Hatte vor einem halben Jahr 6 nagelneue Spulen von Bosch verbaut,
allerdings nur weil ich sie als Super-Schnäppchen bekam und meinem Wagen was gutes
tun wollte (im Prinzip wars eigentlich Schwachsinn) Aber "Neu ist treu" und schützt
evtl. eher vor unangenehmen Ausfällen.Die Steckerverriegelungen muss man wirklich sehr gewissenhaft prüfen, irgendwie kam
es mir so vor als wenn die nicht so 100%ig passgenau verarbeitet wurden.
Hab dann peinlichst darauf geachtet daß die Nasen richtig verrasten, bevor sich
sonst noch ein Stecker im Fahrbetrieb losrappelt.Falls Du Spulen zum Testen benötigst , meine alten (ca. 75.000 km alt) habe ich
als Reserve in mein Teilellager gelegt, die liefen bis zum Ausbau einwandfrei. -
Da ist mir, was ich vergesssen hab,aufgefallen das die artikelnummer nicht identisch ist. Die verbauten sind von bosch : 0221504467
Die bestellten auch von bosch : 0221504470
Auch wenn ich die fahrzeugspeziefisch bestellt hab, bin ich mir nun unsicher ob das vllt ein fehler war.Hab vorhin mal nachgeschaut ... Du hast die richtigen Spulen bekommen.
Bei mir wars genauso. Die mit der Endnummer xxxxx467 sind noch die ganz alten Versionen und wurden
durch die Endnummer xxxxxx470 ersetzt.Zündkerzen passen auch. (ILZFR6D11)