Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Hmm...krass...dann kann ich mich nur wiederholen...wenn du dort bestellt geb bitte Feedback. :thumbsup:


    Wie gesagt, scheint alles ein Ding zu sein...KW,AP und DTS.
    Die Teile die bei KW durch die 100% Kontrolle fallen wegen leichter Abweichung werden wohl unter DTS weiterverkauft.
    Sollte aber dennoch alles Top sein.

  • Was für Federn würdet ihr bei einem xi einbauen?

    Wer später bremst, ist länger schnell :thumbup:

  • Hi.


    Ich habe mir nun einige Seiten zu dem Thema durchgelesen.


    Möchte euch vor dem Kauf aber trotzdem noch kurz fragen ob das so passen wird wie ich denke. Will mir nichts falsches bestellen.


    Kurz vor weg.


    Wenn es etwas härter wird stört mich das eigentlich nicht. Schlimmer wie mit dem Gewinde im Golf IV das ich zuletzt gefahren bin kann es nicht werden ;)


    Aus Kostengründen will ich nur federn ohne dämpfer tasuchen.


    Alltagstauglich sind Federn meiner Meinung nach immer. Will aber (ohne hängearsch) weitmöglichst runter.


    H&R 45/30 wird dann wohl das einzig richtige sein oder?

  • @Goldyni


    also wenn ich hier nach den Beiträgen und den Bildern gehe, dann würde ich auch zu H&R tendieren. Von der Optik sehen die Autos besser aus. Eibach, auch wenn es konfortabler sein soll, wäre mir persönlich nicht tief genug. Da kann ich auch mein M-Fahrwerk behalten :D....wegen 1cm tiefer an der VA den Aufwand zu betreiben macht für mich keinen Sinn!


    mfg, Reen

  • wenn ich h&r 30/20 nehme, komme ich dann mit der zeit auf die tiefe von den 45/30 ?

    Wer später bremst, ist länger schnell :thumbup:

  • Fast, aber was willst du mit so schwammingen Federn?!


    die meisten wollen nur so tief wie möglich, fahrverhalten und alltagstauglichkeit zählen da nicht ;)


    wer den thread richtig liest, dürfte sich wohl nur für eine marke entscheiden ;)