Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Dass die getauscht werden müsse, da bin ich aber völlig deiner Meinung. Hätte ich auch vorher schreiben sollen.
    Die Stoßdämpfer gehörten getauscht, keine Frage, das werde ich auch machen.


    darf ich dich um deine Einschätzung B4 bitten? Oder alternativen?


    Die B4 stellen einen guten und preiswerten Serienersatz dar. Für das Serienfahrwerk optimal.
    Ob Bilstein eine spezielle Variante für das M-Fahrwerk anbietet weiß ich nicht (siehe Online-
    Katalog bei Bilstein). Wenn ja, dann passen sie auch gut zum M-Fahrwerk und vermutlich auch
    zu leichten Tieferlegungen wie dem Pro-Kit.
    Mit den teureren B6 und B8 können sie allerdings weder qualitativ, noch im Handling mithalten.




    versteh dein problem nicht! ich hab lediglich meine meinung bzw. meine bisherigen erfahrungen dazu mitgeteilt....dass das vielleicht aus "technischer" sicht nicht das letzte wort oder die optimale lösung ist bestreite ich gar nicht...aber ich habs damals so gemacht und ich hatte keine beschwerden...also warum sollte ich was anderes dazu sagen....
    .....
    weil von 10 leuten hört man 10 verschiedene antworten wenns ums so ein thema geht...aber bitte...es gibt immer einen gescheiteren....


    Ok, es war von mir vielleicht etwas hart formuliert, aber wenn hier jeder immer nur dann etwas
    zum Thema schreiben würde, wenn er davon auch Ahnung hat, dann wäre es gerade für den
    Laien leichter durchzublicken.


    Du magst damit zufrieden gewesen sein, vielleicht kennst du es auch nicht anders. Ich wäre
    damit ganz sicher nicht zufrieden. Mglw. würde ich nach fünf Minuten aus deinem Auto aus-
    steigen und mich fragen wie man damit überhaupt fahren kann.


    Auch bei BMW würde so eine Lösung niemals eine Serienfreigabe erhalten. Weil es sich eben
    beknackt fährt und ein unterdämpftes Fahrwerk (genau das ist es) auch nicht fahrsicher ist.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • .....
    weil von 10 leuten hört man 10 verschiedene antworten wenns ums so ein thema geht...aber bitte...es gibt immer einen gescheiteren....
    [/quote]
    Du magst damit zufrieden gewesen sein, vielleicht kennst du es auch nicht anders. Ich wäre
    damit ganz sicher nicht zufrieden. Mglw. würde ich nach fünf Minuten aus deinem Auto aus-
    steigen und mich fragen wie man damit überhaupt fahren kann.


    Auch bei BMW würde so eine Lösung niemals eine Serienfreigabe erhalten. Weil es sich eben
    beknackt fährt und ein unterdämpftes Fahrwerk (genau das ist es) auch nicht fahrsicher ist.


    ;)[/quote]



    also sind die ganzen tieferlegungsfedern in verbindung mit den standard-stoßdämpfern alle zu vergessen, weil es unsicher ist?
    wieso gibt es dann zu den teilen ein gutachten?
    es wird ja eh immer drauf hingewiesen, dass die dämpfer stärker drunter "leiden" wenn andere federn drinnen sind, wie die auf die die dämpfer abgestimmt sind, aber von "beknackt" fahren hab ich absolut nix gemerkt, im gegenteil. das fahrverahlten in kurven war gefühlsmäßig sicherer weil er weniger seitenneigungen gab.
    wie gesagt, ich habe die erfahrung gemacht, dass standarddämpfer plus eine dezente tieferlegung mit anderen (eibach pro kit) federn (war damals 25/10mm) vom komfort her gleich war wie das serienfahrwerk, nur war die optik eine "sportlichere", weil tiefer....


    aber ok ich lass mich gerne beraten: was wäre denn zb. in meinem fall, weil ich möchte mein auto auch bei zeiten mal etwas runter bringen empfehlenswert? ich möchte nämlich lediglich das auto ein wenig runter bringen und eben vielleicht eine spur straffer...

  • Hängt er bei dir hinten auch so?


    Bei mir is der Hinten viel zu tief, trotz der H&R 35/20 Federn :(


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130218/fk3neav2.jpg]


    Ne sieht absolut nicht so aus.
    Übrigens hast du mein Zitat genommen aber der falsche Name steht oben drin

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK


  • also sind die ganzen tieferlegungsfedern in verbindung mit den standard-stoßdämpfern alle zu vergessen, weil es unsicher ist?
    wieso gibt es dann zu den teilen ein gutachten?


    Die Frage stellt sich. In Deutschland sind Stoßdämpfer nicht abnahmepflichtig, sie dürfen
    lediglich keinen Totalausfall aufweisen. Ich bin allerdings nicht der Einzige, den das wundert.




    es wird ja eh immer drauf hingewiesen, dass die dämpfer stärker drunter "leiden" wenn andere federn drinnen sind, wie die auf die die dämpfer abgestimmt sind, aber von "beknackt" fahren hab ich absolut nix gemerkt, im gegenteil. das fahrverahlten in kurven war gefühlsmäßig sicherer weil er weniger seitenneigungen gab.


    Dann fahr mal eine Strecke mit Bodenwelle mit Beladung und flottem Tempo, einmal mit deinem
    und einmal mit einem guten Komplettfahrwerk. Den Unterschied wirst du deutlich merken.




    aber ok ich lass mich gerne beraten: was wäre denn zb. in meinem fall, weil ich möchte mein auto auch bei zeiten mal etwas runter bringen empfehlenswert? ich möchte nämlich lediglich das auto ein wenig runter bringen und eben vielleicht eine spur straffer...


    Ganz einfach: Ein Komplettfahrwerk nehmen oder bereits vorhandene Tieferlegungsfedern
    mit passendem Dämpfern kombinieren. Als Dämpfer bieten sich da Bilstein B6/B8, Koni Sport
    und StrT oder die Dämpfer des BMW Performance-Fahrwerks an.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ganz einfach: Ein Komplettfahrwerk nehmen oder bereits vorhandene Tieferlegungsfedern
    mit passendem Dämpfern kombinieren. Als Dämpfer bieten sich da Bilstein B6/B8, Koni Sport
    und StrT oder die Dämpfer des BMW Performance-Fahrwerks an.



    bmw performance FW gibts für den touring nicht...sollt auch wenn man die tests liest bockhart sein und für den alltag unbrauchbar sein...
    mir wäre das Bilstein B12 ins auge gestochen....aber 30mm tiefer ist schon ein ganzes stück....

  • Wo gibt es denn einen Test über das Performance-Fahrwerk?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wo gibt es denn einen Test über das Performance-Fahrwerk?



    Das würde mich auch interessieren.
    Hier im Forum kenne ich 2 Leute mit PP Fahrwerk und die sind begeistert.