-
-
Fehlpost.
ich erinnere mich an den Kollege aus meiner 1er Zeit und zitiere:
ZitatTada... heute war ich in der Werkstatt.
Alles nochmals optisch vermessen und nix hat gestimmt.
Weder Sturz, noch Nachlauf etc.Begründung: da alles Neuware, haben sich Fendern und die Kunstoffbuchsen etc. gesetzt.
Die ganze Geometrie hat nicht gepasst.Nun kann ich nach wenigen Kilometern schon ein besseres Fahrverhalten feststellen.
Richtig testen werde ich es aber erst heue Abend, vorausgesetzt es bleibt trocken.Danke für Eure Hilfe
-
War eher als Ergänzung gedacht...
-
War eher als Ergänzung gedacht...
ok -
Ich denke, dass das PP-Fahrwerk sooo schlecht nicht sein kann wenn man ein Fahrwerk sucht,
das eher straff und nicht zu tief ist. Idealerweise zusammen mit M3-Teilen zumindest an der VA
und guten Non-RFT á la Michelin PSS.
Für die meisten Leute wird ein Bilstein B12 aber die bessere Lösung sein. Und die Günstigere. -
falls einer Federn sucht fürn E92 hab ich Originale M Federn und das Eibach Pro Kit günstig abzugeben mit gerade mal 600 km
-
Ich denke, dass das PP-Fahrwerk sooo schlecht nicht sein kann wenn man ein Fahrwerk sucht,
das eher straff und nicht zu tief ist. Idealerweise zusammen mit M3-Teilen zumindest an der VA
und guten Non-RFT á la Michelin PSS.
Für die meisten Leute wird ein Bilstein B12 aber die bessere Lösung sein. Und die Günstigere.also was ich so gelesen habe, dürfte das pp fw zwar gut sein, aber doch eher für die rennstrecke ausgelegt sein und der komport doch eher gering sein und wer bewegt seinen wagen öfter auf super glatten pisten?
ich weiß nicht was ich bei mir machen soll: sicher wäre das b12 zb ein sehr nettes future, aber meine fahrleistung sind im jahr nur ca. 7-9.000 km...reicht da nicht ein einfacher federtausch? falls die dämpfer mal durch sein sollten, kann man die ja noch immer tauschen oder?
-
[quote='the bruce','index.php?page=Thread&postID=959705#post959705']Ich denke, dass das PP-Fahrwerk sooo schlecht nicht sein kann wenn man ein Fahrwerk sucht,
das eher straff und nicht zu tief ist. Idealerweise zusammen mit M3-Teilen zumindest an der VA
und guten Non-RFT á la Michelin PSS.
Für die meisten Leute wird ein Bilstein B12 aber die bessere Lösung sein. Und die Günstigere.also was ich so gelesen habe, dürfte das pp fw zwar gut sein, aber doch eher für die rennstrecke ausgelegt sein und der komport doch eher gering sein und wer bewegt seinen wagen öfter auf super glatten pisten?
-
hat jemand einen tipp für mich: ich weiß nicht was ich in meinem fall tun solll: km stand ca. 140.000km. reicht bei meiner fahrleistung von ca. 7-9.000 km im jahr nicht auch ein einfacher federtausch? eibach bietet für den E91 335i nur einen tieferlegungs-federsatz an, der mir von der optik her sehr zusagen würde: pro kit 20/0mm - also echt nur minimal, bzw. eben nur an der VA. da müssten die seriendämpfer doch auch damit zurechtkommen oder? und falls die mal durch sein sollten, kann man die ja noch immer tauschen oder?
sicher wäre das b12 zb ein sehr nettes future, aber ist das echt nötig? -
würde dämpfer gleich mittauschen bei der laufleistung sind die schon bissel angeschlagen sonst hast die arbeit 2 mal
einbau ,spureinstellen