ich hab noch eibach sportline zu verkaufen sind aber noch im auto und haben bald 25tk runter
-
-
Hallo zusammen.
Ich würde gerne wissen ob es für das Coupe e92 (Bj 10) Achslast 905 kg eines der Federn zu kaufen gibt.
Bei meiner Suche ist mir aufgefallen, dass die Sportline Federn von
Eibach und die H&R Federn 45 / 30 nur für den e90 gelistet sind.Für e92 bis 910 kg Achslast finde ich nur Eibach 30/25 (ProKit) und H&R 60/40 bzw.
Verstehe ich das richtig, dass ich z.B. die H&R Federn für e90 die
die gleiche Artiklenummer haben, nicht in meinen e92 einbauen darf?Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Schönen Gruß
-
Hallo ich bin am überlegen mir Eibach Pro Kit federn einzubauen, jetzt folgendes geht das wirklich mit den Serien Stoßdämpfern?
Kann mir da mal jemand ein erfahrungsbericht geben wie lange die bei euch drin sind? Und wie viel KM ihr mit den Federn runter habt?
Danke schonmal
-
Wie viele km hast du bereits drauf mit dem Serienfahrwerk?
-
Hab jetzt 95.000km runter
-
Dann würde ich an deiner Stelle die Dämpfer auch gleich gegen gekürzte austauschen. Bei fast 100t km werden die Seriendampfer mit Tieferlegungsfedern sicher nicht mehr wahnsinnig gut funktionieren und schnell verschleißen.
Also gleich ein Komplettfahrwerk nehmen, wenn eh alles zerlegt ist. Dann hast du Ruhe.
-
ich steh auch vor der entscheidung ob eibach oder H&R.
H&R ist halt das problem das die dämpfer nicht lang halten werden und es buckel hart ist und Eibach kommt halt nicht so tief aber bleibt komfortabel... -
Puhh na zum Glück hab ich jetzt no ma geschaut! Hab au ca 95000 runter und wollte mir eigentlich nur die Prokit Federn reinbasteln und die Serienstóßdämpfer drin lassen. Nur lese ich hier, dass die Dämpfer mit den Federn relativ schnell verschleißen werden (oder nur bei H&R-Federn?) und ich dann trotzdem neue Dämpfer brauch. Und dann würden eh Bilstein reinkommen. Sprich ich sollte mir vielleicht doch gleich ein Sportfahrwerk einbauen?! Was meint ihr? Wie lange würden denn erfahrungsgemäß ca die Dämpfer noch halten, wenn ich jetzt auf Prokit-Federn umstelle? Danke schon mal!!!
-
Beim Pro Kit reichen Seriendämpfer normal aus. Aber du hast ja schon fast 100k auf die Dämpfer gefahren, da würde ich vielleicht doch inverstieren.
Am Ende zahlst du sonst vielleicht nochmal nen Einbau weil du doch neue Dämpfer brauchst.
-
Zitat
Puhh na zum Glück hab ich jetzt no ma geschaut! Hab au ca 95000 runter und wollte mir eigentlich nur die Prokit Federn reinbasteln und die Serienstóßdämpfer drin lassen. Nur lese ich hier, dass die Dämpfer mit den Federn relativ schnell verschleißen werden (oder nur bei H&R-Federn?) und ich dann trotzdem neue Dämpfer brauch. Und dann würden eh Bilstein reinkommen. Sprich ich sollte mir vielleicht doch gleich ein Sportfahrwerk einbauen?! Was meint ihr? Wie lange würden denn erfahrungsgemäß ca die Dämpfer noch halten, wenn ich jetzt auf Prokit-Federn umstelle? Danke schon mal!!!
Da das ein schleichender Prozess ist ist es nur schwer zu sagen.
Wenn du das Geld hast, dann erneuere sicherheitshalber gleich die Dämpfer. Unabhängig davon ist die Kombination von Seriendämpfern und Tieferlegungsfedern wirklich nicht so sinnvoll, die die Dämpfer so ständig "gestaucht" sind.