Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Da brauchste dir über ne Tieferlegung nur mit Federn gar keine Gedanken mehr machen, grad wenn`s über die üblichen 30mm hinaus gehen soll sollten die Dämpfer max. 40000 runter haben.


    Mit 95000 sind sie schon soweit verschlissen das sie eh ausgetauscht werden sollten, wenn du da jetzt noch 50mm-Federn einbaust sind se nach 2-3 Wochen so undicht wie die Pussy von der Mia Magma!!! :D

  • So einen bushit hab ich ja noch nie gelesen bei unseren autos seit 130t und 80t km federn verbaut gewesen bei dem mit 130t sogar an die maximale tieferlegung und alles gut mein aktueller hat 150t mit m Fahrwerk und auch noch die ersten drin und alles schick :thumbdown:
    aber zweifelst ohne ist ein Gewinde immer noch das beste du bist variabel in der Höhe und wenn vorhanden in den anderen Einstellungen und hast ein Fahrwerk was auf einander abgestimmt ist aber für den normalen bis sportlich Alltags gebrauch reichen Feder vollkommen aus und sind eine günstige Alternative ;) ich persönlich muss sagen ich war bis her immer sehr zufrieden mit h&r

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

  • So isses. Entweder ein Bilstein/Eibach B12 oder gleich ein Gewinde.
    Sonst hast du die Arbeit zweimal - Einbau, Vermessung, Abnahme und Eintragung.


    BTW, sind nicht die tiefen Federn in AT sowieso ein Problem?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hey, danke für euren Input.


    Nein Bruce in AT haben sie sich den DE Regelungen mit den 8cm angepasst :thumbsup:


    Mich würde generell noch interessieren warum die Eibach scheinbar nicht so weit runterkommen wie Angabe? Oder verstehe ich mit den Angaben von 45/35 was falsch? 45-15= 30 / 35-15= 20 -> Wäre Super ideal laut meinen Abmessungen aber die Bilder sprechen eine ganz andere Sprache - bei den meisten die ich gesehen habe ist der Wagen dann fast genauso hoch wie bei mir mit M-Paket :(


    Ja ich ziehe die Federn nur in Betracht wenn Tiefgang/Restkomfort noch gegeben wäre, denn dann wäre das eine günstigere Entscheidung - aber wenn Eibach nicht so tief kommt wie angegeben und H&R zu tief kommt plus steinhart ist bleibt ja eig. eh nur das Gewinde :wacko:

  • Naja die angaben sind immer mit Vorsicht zugeniesen ,das sind nur voraussichtliche angaben zum Tiefgang, sag ich mal die federn setzten sich Material bedingt und gewichtistechnisch immer unter schiedlich. Daher sind das immer angaben wie sie sich normal oder forraussichtlich setzten werden.
    Also ich habe aus meinem Erfahrungsschatz, ein Problem mit einbach federn, meist setzten sie sich hinten mehr und sind zu weich .
    Dadurch nicht so sportliches Fahrerverhalten und schnell einen hangearsch ist aber, meine persönliche Meinung und Erfahrung der letzten Jahre.
    Ich mag es aber auch eher sportlich, auch wenn es bei mir immer noch lang streckentauglich sein muss und da kann ich nur sagen was feder angeht habe ich mich bei h&r immer sehr gut aufgehoben gefühlt straffes aber, auch komfortables Fahrerverhalten und eine schöne gleichmäßige tieferlegung. Ich muss auch sagen das sie sich bis her immer so 0,5-1 cm mehr gesetzt haben als angegeben, hat mich aber nie gestört da es trotzdem immer noch alltagstauglich war :thumbsup:

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

    3 Mal editiert, zuletzt von jennto ()

  • Tastatur kaputt, jennto ? :rolleyes:


    mit Satzzeichen und ggf. Absätzen liessen sich Deine Texte deutlich entspannter
    und damit auch besser verständlich lesen ;)

    sorry Legastheniker und dann noch schnell schreiben vertragen sich nicht ,weiß um das problem :S

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

  • Deine Langzeiterfahrungen sind ja schön und gut, aber für die aktuellen Serien und speziell den E9X
    trifft das alles nur sehr bedingt zu. Die Eibach, um die es hier geht, sind wie die Originalfedern linear
    und setzen sich eben nicht großartig. Progressive Federn sind aus vielerlei Gründen, die ich hier oft
    genug erläutert habe, shice. Das Argument, dass du es gerne hart magst, geht hier auch am Thema
    oder zumindest an der Frage von Bastl vorbei, denn deutlich härtere Federn harmonieren einfach
    nicht mit Seriendämpfern, schon gar nicht, wenn sie alt sind. Wenn man es sportlich haben will, dann
    müssen erst recht straffere Dämpfer her.
    Die Federn von KAW sind sowieso in qualitativer Hinsicht das Allerletzte. Ich kenne gleich mehrere
    Fälle von Federbruch. Das sieht dann bspw. so aus:



    [Blockierte Grafik: http://h-2.abload.de/img/img_00030x15.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0002kuud.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0001zn8o.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0003wubw.jpg]



    Empfehlen kann man KAW also ganz sicher nicht !! :thumbdown:



    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device