Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Hier mal meiner mit den H&R 35/20 was bereits direkt nach dem Einbau zu 45/30 wurde :thumbsup:
    Trotz RFT und Seriendämpfern bin ich mit dem Komfort und Fahrverhalten mehr als zufrieden ;)

  • Hier mal meiner mit den H&R 35/20 was bereits direkt nach dem Einbau zu 45/30 wurde :thumbsup:
    Trotz RFT und Seriendämpfern bin ich mit dem Komfort und Fahrverhalten mehr als zufrieden ;)


    schaut gut aus, ist aber wenig alltagstauglich........."bordsteine"!..........usw.....


    ich frage mich, wie es sein kann das h+r 35/20 angiebt und 45/30 herauskommt?


    bei mir (eibach pro-kit) wurden die angegeben werte korrekt eingehalten ;)

  • hm - dann muss irgendwas anders sein bei meinem wagen 8| genau das gleiche hab ich u. es schleift ununterbrochen!? 8|

    Es kann daran liegen, dass ich noch das Serienfahrwerk habe und die Räder nicht ganz so tief in den Radkasten eintauchen.

  • Es kann daran liegen, dass ich noch das Serienfahrwerk habe und die Räder nicht ganz so tief in den Radkasten eintauchen.


    also du hast noch keine tieferlegung drinnen oder wie??? welchen reifen hast du??? aber würde das beim einfedern was endern ob er tiefer ist oder nicht - sorry für die vielleicht blöde frage!?

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Hallo Black_Style,


    Leider habe ich noch keine Tieferlegung drin :( bin noch am überlegen, ob ich nur die Sprotline oder doch mit Pro-Damper also das Sprot-System nehmen soll. Habe ein kleines Kind mit an Bord. Benötige mal persönlich ein Vergleich mit einem der zwei Fahrwerke wie sich der Komfort zu dem Serienfahrwerk verhält. Die Reifen sind von Michelin ZP 255/35 R18. ich habe meinen 3er in einer Tiefgarage stehen. Da ist bei der Ausfahrt eine Schräge. Habe das Auto wagerecht mit einem Hinterrad auf die Schräge geschoben bis das Hinterrad gut in den Radkasten eingetaucht war. Dann habe ich gemessen wie viel Platz da noch ist. Dadurch habe ich mich für 15mm pro Seite also 30mm für die HA und 10mm pro Seite also 20 mm für die VA entschieden und sieht auch akzeptabel aus. Wollte eigentlich die H&R 30/40 mm mit ABE nehmen, da ich aber hinten nur max. 18 mm dazwischen bekomme nahm ich die 15mm.Bei den 40mm hätte ich was an der Karosse machen müssen. Ich nehme an, dass es kein großer Unterschied geben wird wenn ich ein Sportfahrwerk drin habe. Die Flanken der reifen sind oft ausschlaggebend ob es an der Karosse schleift oder nicht. Z.B. Breite Felge mit schmalen Reifen


    P.s. es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten. Wer nicht fragt bleibt dumm!

  • ich denke schön langsam wirklich dass es bei mir an den reifen liegt! haben am samstag beim treffen mal verglichen - meinen hankook u. einen bridgstone - das sind WELTEN unterschied, unglaublich!!! mit den gleichen felgen!!!
    auch von der optik her schaut meiner viel viel breiter aus obwohl es die selbe dimension ist 8|

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Hallo Black_Style,


    Leider habe ich noch keine Tieferlegung drin :( bin noch am überlegen, ob ich nur die Sprotline oder doch mit Pro-Damper also das Sprot-System nehmen soll. Habe ein kleines Kind mit an Bord. Benötige mal persönlich ein Vergleich mit einem der zwei Fahrwerke wie sich der Komfort zu dem Serienfahrwerk verhält. Die Reifen sind von Michelin ZP 255/35 R18. ich habe meinen 3er in einer Tiefgarage stehen. Da ist bei der Ausfahrt eine Schräge. Habe das Auto wagerecht mit einem Hinterrad auf die Schräge geschoben bis das Hinterrad gut in den Radkasten eingetaucht war. Dann habe ich gemessen wie viel Platz da noch ist. Dadurch habe ich mich für 15mm pro Seite also 30mm für die HA und 10mm pro Seite also 20 mm für die VA entschieden und sieht auch akzeptabel aus. Wollte eigentlich die H&R 30/40 mm mit ABE nehmen, da ich aber hinten nur max. 18 mm dazwischen bekomme nahm ich die 15mm.Bei den 40mm hätte ich was an der Karosse machen müssen. Ich nehme an, dass es kein großer Unterschied geben wird wenn ich ein Sportfahrwerk drin habe. Die Flanken der reifen sind oft ausschlaggebend ob es an der Karosse schleift oder nicht. Z.B. Breite Felge mit schmalen Reifen


    P.s. es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten. Wer nicht fragt bleibt dumm!


    Guck Dir mal in meinem Vorstellungsthread auf der Seite 2 die Bilder an.
    Ich fahre auf der VA 10 und HA 15mm je Seite auf Bridgestone RFT.
    Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Endscheidung ;)

  • Guck Dir mal in meinem Vorstellungsthread auf der Seite 2 die Bilder an.
    Ich fahre auf der VA 10 und HA 15mm je Seite auf Bridgestone RFT.
    Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Endscheidung ;)

    Sieht echt gut aus, will halt nur nicht die H&R Federn(45/30mm) sondern die Sportline (45/35) oder das Sportsystem. Aber so sollte meiner auch aussehen. :applaus:

  • Sieht echt gut aus, will halt nur nicht die H&R Federn(45/30mm) sondern die Sportline (45/35) oder das Sportsystem. Aber so sollte meiner auch aussehen. :applaus:


    Welche Federn Du nimmst ist erstmal egal hautsache Du hast nen Eindruck wie die Style 162 und der Mischbereifung in Verbindung mit den von Dir gewünschten Spurplatten aussehen könnten ;)