Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Oh mann warum hast du dich nur nicht eher hier angemeldet, hätte ich das gewußt dann hätte ich mir all das Geld sparen können die letzten Jahre für teure Dämpfer und Fahrwerke und nicht nur ich, sondern all die anderen User hier auch! :pinch:

    Genial :thumbsup:
    Da ich die H&R Federn gerade eingebaut habe - es auch auf keinen Fall bereue - kann ich aber sagen, dass es definttiv nicht komfortabler geworden ist

  • Hallo zusammen,


    hab im Thread schon bisl gestöbert, aber nichts 100%ig passendes gefunden.
    Ich will in meinen e92 325i ein Eibach Pro Kit (35/25mm) verbauen. Momentaner Kilometerstand liegt bei ca. 96 tkm.
    Die Frage bezieht sich nun auf den Sinn bzw. die Notwendigkeit eines Wechsels der Stoßdämpfer.
    Ich weiß, dass ein Dämpferwechsel gut tut, aber ist er auch wirklich nötig? Ich fahre jährlich nur ca. 6-7 tkm und in 3-4 Jahren wird das Auto sehr wahrscheinlich sowieso verkauft.
    Ist die Laufleistung nun schon so hoch, dass ich die Dämpfer ganz eindeutig mitwechseln soll, oder tuts das auch so noch die nächsten 20 tkm?
    Immerhin fahren sehr viele mit 140 tkm immernoch die ersten Dämpfer, und das stellt anscheinend ja auch kein Problem dar.


  • Die 140tkm aber nicht mit Tieferlegung. Hierdurch steigt die Beanspruchung der Dämpfer enorm. Auch vom Fahrverhalten insb. bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB sind die Seriendämpfer in Verbindung mit kürzeren Federn nicht so toll. Schaukeln, Schwimmen und auch Versetzen bei Bodenwellen mit 180+ ist nicht jedermanns Ding. :D
    Wenn Du das Fzg also auch mal schneller auf der BAB bewegst und nicht nur auf sehr ebenen GP-Strecken würde ich allein deswegen schon von der Notwendigkeit entsprechend abgestimmter Dämpfer sprechen.

  • Es gibt aber doch sehr viele, die Eibach Federn in Kombination mit Seriendämpfern fahren. Von dem "schlechten" Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten les ich aber jetzt zum ersten mal. Wenn's wirklich so schlimm wäre, würde man das doch öfter hier lesen.
    Mir geht's viel mehr darum, ob die 96 tkm zu viel sind, oder ob die Dämpfer mit neuen Federn trotzdem noch gute 20-30 tkm halten. Dann würde ich mir die paar hundert Euro nämlich erstmal sparen.

  • Wenn Deine Dämpfer jetzt noch i.O. sind würde ich es einfach ausprobieren. Schlimmstenfalls gibt es dann eben später Neue ;)
    Ich habe hier aber auf jeden Fall mehrere Themen gelesen, in welchen eine Verschlechterung des Highspeed-Fahrverhaltens nach erfolgter Tieferlegung mit ausschließlich Federn beklagt wurde. Abhilfe brachte in diesen Fällen der zusätzliche Umstieg auf entsprechend kürzere Dämpfer.

  • Im ``Normalfall`` sagt man das Dämpfer bei 80000 deutlich nachlassen, gibt natürlich immer Abweichungen nach oben und unten.


    Lass doch einfach mal nen Dämpfer-Test machen, dann siehste in welchem Zustand sie sind. ;)

  • Das mit dem Dämpfer-Test ist ne gute Idee. Sofern ich mich richtig erinnere macht das der ADAC ja sogar umsonst. Mal schauen.


    Hab mir jetzt doch nochmal die Mühe gemacht und die letzten 30 Seiten durchgestöbert. Irgendwie geht mir das Komplettfahrwerk damit
    nicht ganz aus dem Kopf, auch wenn ich eigentlich so wenig wie möglich ausgeben wollte.
    Hab bei Tunero dann mal ein wenig geschaut, und da sind mir folgende zwei Fahrwerke aufgefallen:
    AP Sportfahrwerk 30/25mm
    Vogtland Sportfahrwerk 40/25mm


    AP und Vogtland wird hier gelegentlich ja auch angesprochen und was schlechtes hab ich jetzt nicht gelesen. Der Preis ist natürlich sehr ansprechend.
    Spricht denn irgendwas gegen eines der Fahrwerke?
    Hat jemand eines der Fahrwerke verbaut und kann was dazu sagen?

  • .....auch wenn ich eigentlich so wenig wie möglich ausgeben wollte.


    Dann lass ihn einfach so, dat is jedenfalls das Günstigste! :D


    Würd dann lieber die M-Dämpfer bei Alpina kaufen und dazu nen Satz Eibach oder KW-Federn, dann biste auch nur bei ca. 360,-€.


    Link zu Alpina: http://www.alpina-automobiles.…ffers/exchange-parts.html


    Und bevor dann dazu unnötige Fragen kommen lies dir bitte diesen Fred komp. durch:


    Bestellung neuer stossdämpfer

  • So war das nicht gemeint, ich will eben nicht gleich 800€ ausgeben :D
    Die M-Dämpfer von Alpina sind ja wirklich richtig günstig.


    Nur wird hier ja häufig zu nem Komplettfahrwerk geraten, wenn man Dämpfer und Federn tauscht.
    Wäre die Kombination M-Dämpfer + Eibach Federn dann besser als ein Komplettfahrwerk von AP oder Vogtland?