Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?


  • Wäre die Kombination M-Dämpfer + Eibach Federn dann besser als ein Komplettfahrwerk von AP oder Vogtland?


    .....ich befürchte ja! :D


    Auto bleibt so auch ``original``, kannst ja mal schauen was die M-Dämpfer normal neu kosten. ;) ....sind übrigens von Sachs.

  • Hallo zusammen,
    habe mir bei der kfzteile24 Aktion ein Pro Street S bestellt.
    Jetzt wollte ich mir die Kleinteile zusammensuchen, was ich alles außer dem Fahrwerk brauche oder neu machen sollte.
    Habe mal eine Liste gemacht, von allen Teilen, die ich gefunden hab, die ich neu machen würde.


    Es wäre nett, wenn jemand einen Blick drauf werfen könnte und unnötige Teile kurz anmerken würde, die z.b. nicht verschleißen.


    Wenn ich was vergessen habe, könnt ihr mich ruhig darauf hinweisen.


    Bei Domlagern und Pendelstützen würde ich gerne auf Drittanbieter zurückgreifen, da BMW da doch sehr teuer ist.


    Taugen die verlinkten Teile was?


    Meiner hat nun 145tkm runter mit dem M-Fahrwerk und 19" Runflat.


    Fahrwerk.xls
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    Vielen Dank schonmal.

  • Keiner will mir helfen? :(


    Ok, wolln wir ma net so sein! :D ....Thema is aber hier schon öfters durchgekaut worden.


    An der VA brauchste nur das Domlager, würd da allerdings an deiner Stelle das vom Z4 nehmen, bringt zusätzliche 6mm Tieferlegung und noch dazu günstiger zu bekommen. (Sachs-Nr.: 802066)
    Muttern kann man normal auch alle wiederverwenden indem man nen Klecks Schraubensicherungslack verwendet.


    An der HA die Nummern 5 bis 9 :


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=52103&hg=33&btnr=33_1353&grafikid=158112


    Würd Hinten auch das untere Gummilager Nr. 5 mit erneuern:


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=52103&hg=33&btnr=33_1230&grafikid=190650

  • Ok, danke! ;)
    Sind die Lemförder nicht besser als die Sachs Domlager. Muss ja nicht tiefer sein, habe ja ein Gewindefahrwerk.


    Also vorne nur neue Domlager, sonst nix? Habe keine Schraubensicherungslack, daher würde ich dann noch alle Muttern neu machen.


    Hilft mir schonmal weiter.


    Weiß schon, dass es schonmal gepostet wurde, aber sowas hier im Thread zu finden ist immer schwierig! :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Ok, danke! ;)
    Sind die Lemförder nicht besser als die Sachs Domlager. Muss ja nicht tiefer sein, habe ja ein Gewindefahrwerk.


    Dann bleibt dir halt 6mm mehr Restgewinde! ;)


    Ob Lemförder oder Sachs wird recht egal sein, von beiden jedenfalls noch nix negatives gehört.

  • Ok, gut zu wissen. Die 802066 ist auch vergleichbar mit den jetzigen vom M-Fahrwerk von der Härte? 6mm Mehr Restgewinde kann ja nicht schaden! :D


    Ich such mir dann mal alles zusammen.
    Bzw. Überarbeite meine Liste nochmal und leg sie nochmal zur Kontrolle vor! :D


    Brauche ich eigentlich nen Federspanner zum fahrwerkswechsel?


    Habe mich bisher an dem ESC Tuning Video bei Youtube orientiert, damit sollte ja nichts schief gehen, denke ich mal!



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Die Liste kannste dir sparen, weist doch was du brauchst. ;)


    Bei den Domlagern merkt man Null Unterschied, Federspanner brauchste normal keinen, es sei denn du willst die verbauten Federbeine zerlegen.

  • Nee, die entsprechenden Teile kommen ja eig neu, aber soll ich das Fahrwerk gespannt irgendwo hinpacken? Glaube aber, dass mein Nachbar noch welche hat, bei den alten Federn kommt es ja nicht so auf Schönheit an, wenn da die Bemantelung was abbekommt! :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2