Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Wenn ich bei einer 325i Limo Eibach B12 SPORTLINE verbau, welche Zusatzdämpfer bzw. Stützlagervorne und hinten soll ich verbauen ? Die von M Sportfahrwerk das Auto hat S226A Sportliche Fahrwerksabstimmung und S522A Xenon-Licht. Müssen da noch andere Regelstange und Pendelstützen verbaut ?



    Danke

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • So.
    Habe meine Liste nochmal überarbeitet.


    Fahrwerk.xls
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    So müsste das passen. Sind alle Teile drin.


    Schrauben und Muttern möchte ich trotzdem lieber erneuern. Die Kleinteile kosten ja fast nix.


    Wie läuft das nach dem Einbau ab?


    Braucht das Fahrwerk nur auf Wunschhöhe eingestellt werden und normal vermessen werden?


    Oder braucht es auch eine Radlastwaage?



    Muss ich mich für eine Eintragung zwingend an die Gutachtentiefe halten? Demnach kann ich vorne auf 32,5cm und hinten auf 32cm Radmitte-Kotflügel gehen.
    Würde am liebsten rundum 32cm fahren.


    Danke schonmal!

  • Welche Dämpfer empfehlt ihr zu den H&R 35/20 Federn ? Habe diese in einem M-fahrwerk E91 verbaut und bin nicht wirklich zufrieden. Das Auto schaukelt sich bei Geschwindigkeiten über 200 auf leicht welliger Autobahn ziemlich auf. Ich fahre 8,5x19 und 9,5x19 auf dem Auto. Hatte zuvor einen Alpina D3 und der war vom Fahrwerk her super. Bin dankbar für jeden Tip. Grüße Peter

  • Hallo gotcha43,


    ich habe diese Woche bei meinem E90 das Pro Street S eingebaut.
    Insgesamt ist das kein großer Aufwand, wenn alles so läuft, wie man es plant.


    Ich war jedoch 2 Abende dran, das Fahrwerk einzubauen, da ich nochmals Teile nachbestellen musste.


    Wieviel KM hat dein BMW schon gefahren?


    Grüße

  • Puhh... dann würde ich mir gedanken über neue Querlenker machen.


    Ich habe die vorderen (der mit dem großen Lager) gewechselt, da die Lager schon sehr sehr weich waren. Mein BMW hat jedoch nun erst 116 tkm...


    PS: Das Pro Street S ist doch ganzschön hart im Vergleich zum M Fahrwerk.

  • Hmm. Sehe ich noch nicht so eng. Das Fahrzeug fährt mit M-Fahrwerk genauso komfortabel und leise wie der von meinem Vater vor dem Fahrwerkseinbau, der hatte da erst 13tkm runter. Kein Unterschied...
    Ist halt 3 Jahre über Autobahnen gescheucht worden. Viel verschlissen kann da noch nicht sein. Ich werde mir die Lager aber angucken. Kann ich aber ja jederzeit später austauschen. Da kommt man ja immer gut ran.


    Kann man die Lager einzeln auspressen oder muss man das ganze Teil erneuern?

  • Kaputt waren die Lager bei meinem Auto auch noch nicht, sie waren eben nur kurz davor kaputt zu sein.


    Das Auspressen der Lager würde ich nicht machen. Ich habe es versucht, jedoch passten die neuen Lager nicht, bzw. diese waren 0,10mm zu klein für den Querlenker. Somit konnte ich die Lager von Hand ganz leicht in den Querlenker "einpressen". Da mir das aber nicht gefiel, habe ich die Lager zurückgegeben und mir zwei neue Querlenker bestellt.
    Warum die Lager in Verbindung mit dem Querlenker nicht gepasst haben, kann ich leider nicht sagen, da es kein Maß inkl. Toleranz für Querlenker sowie das Lager gibt. Bei BMW ist der Austausch des Lagers gar nicht vorgesehen, dort wird immer ein neuer Querlenker verbaut.


    Wichtig scheint jedoch zu sein, dass die neuen Lager bzw. Querlenker in Nulllage angezogen werden!


  • Hast mal nen paar Bilder wie er jetzt dasteht?
    Wie weit hast du ihn denn runter gedreht,was hast an Restgewinde?

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Hallo,


    Bilder kann ich gerne noch machen. Bin bis jetzt nicht dazu gekommen.
    Restgewinde ist noch einiges über - kann ich dir aber gerne dann ausmessen, wenn du möchtest.