Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Black_Style


    nimm lieber das Pro-Kit 30/25 da hast du was Gescheites! :thumbup:
    Die Federn bringen einen Tiefergang zwischen 30 und 40 mm und sind echt komfortabel. Für die Hinterachse noch das SWP und dann sollte von und hinten etwa der gleiche Abstand sein. Mit dem Pro-Kit ist der Wagen nicht ganz so tief wie mit den Sportline aber du hast dann keine Probleme mit den 11 cm. Die Seitenneigung ist auch nicht schlecht mit dem Pro-Kit.
    Die H&R würde ich auch nicht empfehlen! :thumbdown:

  • hab hr 35/20 und bei mir hat sich nach über 3000km noch nix gesetzt...:)
    9std auf italien gefahrn und top straßnlage auch mit vollbeladenem auto....zu hart isser a nich (keine rückenschmerzen nach der italienfahrt ;)) aber das is geschmackssach :P

  • hab hr 35/20 und bei mir hat sich nach über 3000km noch nix gesetzt...:)
    9std auf italien gefahrn und top straßnlage auch mit vollbeladenem auto....zu hart isser a nich (keine rückenschmerzen nach der italienfahrt ;)) aber das is geschmackssach :P

    Die selbe kombination kommt jetzt auch in meinen E91 rein, aber mit solch einer positiven Antwort habe ich ehrlich gesagt auch gerechnet. Da H&R die Federn eher progressive baut bleibt sehr viel vom Komfort auf grader Strecke erhalten und in Kurven wenn die Federn arbeiten müssen bleibt der Wagen stabiler. Was den Komfort angeht habe ich schon von vielen gehört das nach dem Einbau der Eibach Federn dieser ganz schön auf der Strecke bleibt. Für jemanden wie mich der das Auto optisch etwas aufwerten möchte und bis zu 80% Langstrecken zurücklegt genau die richtige Entscheidung H&R zu nehmen :thumbsup:

  • Die selbe kombination kommt jetzt auch in meinen E91 rein, aber mit solch einer positiven Antwort habe ich ehrlich gesagt auch gerechnet. Da H&R die Federn eher progressive baut bleibt sehr viel vom Komfort auf grader Strecke erhalten und in Kurven wenn die Federn arbeiten müssen bleibt der Wagen stabiler. Was den Komfort angeht habe ich schon von vielen gehört das nach dem Einbau der Eibach Federn dieser ganz schön auf der Strecke bleibt. Für jemanden wie mich der das Auto optisch etwas aufwerten möchte und bis zu 80% Langstrecken zurücklegt genau die richtige Entscheidung H&R zu nehmen :thumbsup:


    das höre ich zum allerersten mal, frage mal den user "infectedbrain" was er von h+r federn hält ;)


    wir sprechen uns dann mal nach 10-20.000 km..........

  • ich denke auch dass es ne endlos diskusion is :)
    ich bin momentan zufrieden wies is...evtl siehts in 20000km anders aus aber die müssn erstma gefahrn werden ;)

  • hallo
    So ,habe auch h+r 35/20 ferdern verbaut und kann nur sagen, das die ferdern einwand frei ihre arbeit vollrichten :thumbsup: , ob kurvige strecken oder autobahn immer das selbe ergebniss ,perfekt :D und das nach 12000 km.
    habe forne (radkappe mitte bis zum kotflügel 33 cm) und hinten 34cm.


    das einzige problem beim einbau war ,das das lenkrad schief stand und nach der elektronischen spureinstellung alles wieder in ordung war. :auto:


    lg tom

    :bmw-smiley: Gruß Tom :bmw-smiley:


    :!: Alle Rechtschreibfehler sind patentiert und erhöhen die Quallität des Beitrags :!:

  • danke mal für die vielen antworten u. sorry für den start einer neuen endlosdiskussion *gg*
    die federn liegen schon zu hause - also diskussion ob eibach oder h&r gibt es nicht mehr...
    ich wollte einfach was härteres als eibach u. was nicht soo tiefes u. da denke ich hab ich die richtige wahl getroffen...


    die grundsatzfrage ob swp oder nicht ist aber nicht so wirklich geklärt...


    Duri


    lebst du auch noch!? du hast ja kein swp verbaut wenn ich mich nicht täusche oder?

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)