Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Guten Abend Jungs
    Fährt jemand von euch einen XI ? Wenn ja was für Federn habt ihr verbaut? Ich meine jetzt nicht Eibach oder HR sonder. Welche müsste ich nehmen das ich nen unterschied sehe?
    Hab das M-Paket

    Wer später bremst, ist länger schnell :thumbup:

  • Habe H&R 35/20bund der ist ganz schön runter gekommen. Auto ist vorne auf den federwegsbegrenzern aufgelegen, das müsste dann bei euch auch so sein??!! Habe die begrenzer gekürzt, einfach den oberen ring rausgeschnitten


    Mich würde interessieren wieviel cm ihr habt vom boden weg auf unterkante kotflügel.


    VA ca 63cm
    HA ca 64cm


    mit 225/40/18 rundum

  • Moin,


    ich habe bei meiner 330d Limo Bilstein B4 Sportdämpfer (analog M-Dämpfer) mit Eibach 30/25 verbaut. Weil er hinten, noch deutlicher als im Serienzustand, zu tief hängt, habe ich mir zusätzlich mit den 1cm BMW- Schlechtwegedistanzen beholfen. Nun fehlt immer noch ein cm und ich werde, das mit 55 €, im Gegensatz zum Schlechtwegeeinssatz, sündhaft teure Weitec Kit bestellen. Ich hoffe es gibt keine Probleme mit der Eintragung.


    Habt ihr ähnliche Erfahrugen gemacht, werden die angegebenen Tieferlegungswerte nicht erreicht? Ich finde dieses Rumgepussel mehr als ärgerlich................ Hätte ich das vorher gewusst, wäre es ein Gewindefahrwerk geworden.


    Gruß


    Dirk

  • Da kann ich Dir auch nur zustimmen ! Hatte Serienfahrwerk verbaut !


    Hab mir Eibach Sportline geholt , und bin mit 935 kg an der VA am oberen Limit der zulässigen Achslast !


    Er ist nicht 45 sonder nur 35 mm gekommen und jetzt rüste ich noch gekürzte Dämpfer noch demnächst nach !


    Nehme dann die M technik Begrenzer weil die ja kürzer sein sollen !


    Bild siehe unten .....

  • Moin moin,


    ich hab mich für meinen Schwarzen für das Eibach ProKit 30/25 mit SWP hinten entschieden. Hab die Federn jetzt seit 2 Wochen drin und bin total zufrieden. Er ist zwar im Vergleich zu den M-Federn vorher keine Sänfte geworden, klar, aber doch spürbar angenehmer zu fahren wie ich finde.
    Und nachdem ich beim Einfedertest gesehen hab, wieviel Luft zwischen Kotflügelkante und Reifen (BMW 18"-Mischbereifung mit Bridgestone RFT) noch ist, bin ich echt am Überlegen auf 25er Scheiben umzurüsten anstatt der jetztigen 20er.


    Für die Maß-Enthusiasten unter Euch :D (mich eingeschlossen):
    er ist im Vgl. zu den M-Federn vorne 17mm und hinten hinten (mit SWP) 7mm runter gekommen. Das Maß Boden-Unterkante Kotflügel ist VA 643 und HA 643mm.



    P.S.: Eibach-Federn mit M-Technik-Dämpfer

  • Zitat

    Nehme dann die M technik Begrenzer weil die ja kürzer sein sollen !

    Gibt es dazu eine Teilenummer?


    EDIT: Ist es sinnvoll bei Serienfahrwerk und Eibach Sportline die M-Technik Begrenzerteile gleich mit einzubauen?

  • Hab auch mal ne Frage zwecks Tieferlegung und Spurplatten ;)


    Heute sind endlich meine BBS Ch 19" gekommen :thumbsup: :thumbup: Sieht natürlich noch "vehalten" aus ohne Federn und Platten.
    Am W-ende werde ich noch das M-Paket verschrauben.Deswegen meine Frage, wie weit kann ich runter und was für Federn würdet ihr empfehlen ?
    Mit den Reifen genau das selbe, hab auf der VA 235/35/ZR19 & auf der HA 265/30/ZR19,ET 35 und 40 . Muss aber definitiv weiter raus :D
    Auch hier die Frage,welche und wieviel ? Weiß dass es hier eig. nur um Federn geht,wollte aber nicht unbedingt ein neuen Thread eröffnen .